1.3.1. Sprache

Unter Sprache [Language] können Sie die Sprachauswahl vornehmen. Damit können Sie die während der Installation von PARTsolutions gewählte Spracheinstellung ändern.

[Hinweis]Hinweis
  1. Sie können die Sprache für die Programmoberfläche [Graphical user interface] und den Katalog [Catalog] unterschiedlich einstellen!

  2. PARTadmin speichert die Spracheinstellung unter $CADENAS_USER/partsolu.cfg. ($CADENAS_LANGUAGE kann optional auch verwendet werden. Die Prioritäten entnehmen Sie der Liste in Punkt 3.)

    Auch Benutzern ohne PARTsolutions Administrationsrechte (und Betriebssystem Administrationsrechte) können am Clientrechner die Spracheinstellung vornehmen.

  3. Im Folgenden werden Komponenten, die auf die Spracheinstellung wirken, mit ihrer Priorität aufgelistet:

    1. start.env (per Default nicht benützt)

    2. Umgebungsvariable (per Default nicht benützt)

    3. Registry-Eintrag (per Default nicht benützt)

    4. $CADENAS_USER/partsolu.cfg

    5. Betriebssystem lokal

Dialogbereich "Sprache [Language]" mit Auswahloptionen für Programmoberfläche [Graphical user interface] und Katalog [Catalog]

Dialogbereich "Sprache [Language]" mit Auswahloptionen für Programmoberfläche [Graphical user interface] und Katalog [Catalog]

Programmoberfläche [Graphical user interface]

Öffnen Sie das Listenfeld mit Klick auf den Übersichtspfeil und wählen Sie die gewünschte Sprache.

Katalog [Catalog]

Diejenige Sprache, welche an erster Listenposition steht, ist Katalogsprache.

Beim Setzen der Sprache für die Programmoberfläche wird automatisch dieselbe Sprache als Katalogsprache gesetzt. (Diese Sprache springt an die erste Stelle.)

Wenn Sie eine andere Sprache als Katalogsprache wünschen, dann schieben Sie diese Sprache per Drag & Drop an die erste Stelle. Die Reihenfolge fungiert auch als Fallback-Liste, wenn die eingestellte, gewünschte Sprache nicht vorhanden ist.

Die Umstellung wird nach Neustart des entsprechenden Moduls wirksam.