1.3. PARTsolutions

1.3.1. Sprache
1.3.2. CAD-Integration
1.3.3. Katalogaktualisierung
1.3.3.1. Katalogaktualisierung Online
1.3.3.1.1. Aufruf
1.3.3.1.2. Registerseite Katalogupdate
1.3.3.1.2.1. Einloggen/Konto wechseln
1.3.3.1.2.2. Einstellungen
1.3.3.1.2.2.1. Menüpunkt "Online Update"
1.3.3.1.2.2.2. Menüpunkt " Netzwerk "
1.3.3.1.2.3. Button "Katalogliste abrufen" und Dialogbereich "Verfügbare Updates"
1.3.3.1.2.4. Dialogbereich "Kataloge zum Download auswählen"
1.3.3.1.2.5. Dialogbereich "Versionen"
1.3.3.1.2.6. Dialogbereich "Katalogupdate starten"
1.3.3.1.2.7. Registerseite Release Notes
1.3.3.1.2.8. Registerseite Änderungsdetails
1.3.3.1.3. Registerseite Download
1.3.3.1.4. Registerseite Wunschkataloge
1.3.3.1.5. Projektänderungen detailliert prüfen (nach der Installation)
1.3.3.1.6. Projektänderungen detailliert prüfen (vor der Installation)
1.3.3.2. Download von Katalogen und Klassifikationen via PARTupdate
1.3.3.2.1. Aufruf und Login
1.3.3.2.2. Downloads
1.3.3.2.3. Benachrichtigung via PARTupdate
1.3.3.3. Offline Kataloginstallation / Katalogaktualisierung
1.3.3.4. Vor der Kataloginstallation "Prüfen" und "Vergleichen"
1.3.3.5. Katalogversionen
1.3.3.6. Indexverwaltung
1.3.3.6.1. Neuer JavaLucene Index
1.3.3.6.2. Funktion im Überblick
1.3.3.6.3. Benutzeroberfläche der Indexverwaltung im Überblick
1.3.3.6.4. Bedeutung von Icons und Darstellung im Indexbaum
1.3.3.6.5. Docking "Indexaktualisierung"
1.3.3.6.6. Indexverwaltung: Kontextmenüs
1.3.3.6.6.1. Eigenschaften
1.3.3.6.6.2. Anzeigeindex
1.3.3.6.6.3. Volltextsuchindex
1.3.3.6.6.4. LinkDB-Suchindex
1.3.3.6.6.5. Index verwalten
1.3.3.6.6.5.1. V12-Funktionalität - Voraussetzungen
1.3.3.6.6.5.2. Dialog "Index verwalten" --- Aufruf und Ablauf allgemein
1.3.3.6.6.5.3. Dialog "Index verwalten" --- Spalten
1.3.3.6.6.5.4. Dialog "Index verwalten" --- Generierungsbeispiel
1.3.3.6.6.5.5. Dialog "Index verwalten" --- Tabelle- / LinkDB-Modus
1.3.3.6.6.5.6. Dialog "Index verwalten" --- Registerseiten
1.3.3.6.6.5.6.1. Statistik
1.3.3.6.6.5.6.2. Geoindex
1.3.3.6.6.5.6.3. Volltextindex / LinkDB-Index
1.3.3.6.6.5.6.4. Ergebniserklärung
1.3.3.6.6.5.6.5. Suchvariablen
1.3.3.6.6.5.6.6. Indexgenerierung
1.3.3.6.6.5.6.7. Einstellungen
1.3.3.6.6.6. Geosuchindex
1.3.3.6.6.6.1. Abhängigkeiten zwischen Update der Software und Update des Geosuchindex
1.3.3.6.6.6.2. Partition Map erstellen
1.3.3.6.6.7. Verknüpfungsindex prüfen
1.3.3.6.6.8. Zu Favoriten hinzufügen
1.3.3.6.6.9. Versionen bereinigen
1.3.3.6.6.10. CIP-Datei erstellen
1.3.3.6.6.11. Anzeige unterdrücken / Anzeige wiederherstellen
1.3.3.6.6.12. Kataloge sortieren
1.3.3.6.6.13. Katalog deinstallieren
1.3.3.6.6.14. Entfernen
1.3.3.6.6.15. Update Volltextsuchindex (und Geosuchindex) für das Finden von topologischen Werten über Volltextsuche
1.3.3.6.6.16. Geosuchindex für Partielle Suche
1.3.3.6.6.16.1. Partielle Suche: Import von Eigenteilen
1.3.3.6.6.16.2. Partielle Suche: Konfiguration
1.3.3.6.7. Indexverwaltung am Clientrechner
1.3.3.6.8. Indexverwaltung - Hintergrundinformationen
1.3.3.6.9. Einstellungen für den geometrischen Suchindex
1.3.3.6.10. Geoindex, Topoindex oder Partialindex reparieren
1.3.4. Hilfe-Quelle
1.3.5. PARTapplicationServer Installation/Konfiguration
1.3.5.1. Allgemeines
1.3.5.2. Übersicht Multi-Site-Installation
1.3.5.3. Performance Multi-Site Installation
1.3.5.4. Caching-Methoden für Datenhaltung und Arbeiten
1.3.5.5. Lizenzen für den PARTapplicationServer
1.3.5.6. PARTapplicationServer - Installation
1.3.5.7. PARTapplicationServer als Dienst einrichten
1.3.5.8. PARTapplicationServer - Konfiguration
1.3.5.8.1. Rechteverwaltung
1.3.5.8.1.1. DSGVO
1.3.5.8.1.1.1. Allgemeine Möglichkeiten der Datenabfrage
1.3.5.8.1.1.2. Datenabfrage per Dashboard
1.3.5.8.1.1.3. Datenverarbeitung beim Login
1.3.5.8.1.1.4. Datenverarbeitung beim Zugriff auf die ERP-Datenbank
1.3.5.8.1.1.5. Katalog Online Update
1.3.5.8.1.1.6. Logging
1.3.5.8.1.1.7. Lizenzserver
1.3.5.8.1.2. Registerseite "Benutzerdatenbanken"
1.3.5.8.1.2.1. Registerseite "OpenID"
1.3.5.8.1.2.1.1. Microsoft Azure AD / Entra ID
1.3.5.8.1.2.2. Registerseite "Windows"
1.3.5.8.1.2.3. Registerseite "ERP (plinkusers)"
1.3.5.8.1.3. Registerseite "Rechtezuordnung"
1.3.5.8.1.3.1. Zusätzlich zu beachten bei 3Dfindit
1.3.5.8.1.3.2. Anzeige im Kategorie-Baum konfigurieren via Rechteverwaltung
1.3.5.8.1.3.2.1. "PARTadmin Admin Modus" konfigurieren
1.3.5.8.1.3.2.2. "PARTadmin User Modus" konfigurieren
1.3.5.8.1.3.2.3. "PARTadmin ERP Modus" konfigurieren
1.3.5.8.1.3.2.4. "PARTadmin Katalog Modus" konfigurieren
1.3.5.8.1.3.3. Eingeschränkter Zugriff auf PARTlinkManager bei Client-Zugriff
1.3.5.8.1.4. Registerseite "Rechte"
1.3.5.8.2. AppServer Client: Konfiguration
1.3.5.8.2.1. Einstellungsoptionen bei Kataloge, Suche und Datenbank über AppServer | Kataloge und Suche über AppServer | Suche über AppServer
1.3.5.8.2.2. Die entsprechenden Schlüssel und Werte der Konfigurationsdatei
1.3.5.8.2.3. Schlüsselkombination und Werte der einzelnen GUI-Optionen
1.3.5.8.2.4. Caching clientseitig bzw. an Nebenstandorten
1.3.5.8.2.5. Voraussetzung für Single Sign-on
1.3.5.8.3. AppServer Service: Konfiguration
1.3.5.8.3.1. Registerseite "Port Konfiguration"
1.3.5.8.3.2. Registerseite "Cloud-Support"
1.3.5.8.3.3. Registerseite "HTTP-Authentifizierung"
1.3.5.8.3.4. SSL-Verschlüsselung
1.3.5.8.3.4.1. Zertifikat via Windows Zertifikatsspeicher zur Verfügung stellen
1.3.5.8.3.4.2. Zertifikat auf Client importieren mit Windows Bordmitteln
1.3.5.8.3.5. Serverstatus anzeigen
1.3.5.8.3.6. Konfigurationsdatei für die AppServer Server-Konfiguration
1.3.5.8.3.7. Indexdateien von $CADENAS_DATA auf PARTapplicationServer cachen
1.3.5.8.3.8. LinkDB-Anfragen
1.3.5.8.3.9. Updates ERP-Suchindex
1.3.5.8.3.9.1. Loggen von LinkDB-Änderungen
1.3.5.8.3.9.2. Manuelles Update und initiales Erstellen des LinkDB-Suchindex
1.3.5.8.4. Appserver-Client SETUP/SITESETUP Sync
1.3.5.9. PARTapplicationServer Dashboard
1.3.5.10. Weitere Informationen
1.3.6. ERP-Umgebung
1.3.7. Material
1.3.8. Exporter Optionen