1.3.3. Katalogaktualisierung

1.3.3.1. Katalogaktualisierung Online
1.3.3.1.1. Aufruf
1.3.3.1.2. Registerseite Katalogupdate
1.3.3.1.2.1. Einloggen/Konto wechseln
1.3.3.1.2.2. Einstellungen
1.3.3.1.2.2.1. Menüpunkt "Online Update"
1.3.3.1.2.2.2. Menüpunkt " Netzwerk "
1.3.3.1.2.3. Button "Katalogliste abrufen" und Dialogbereich "Verfügbare Updates"
1.3.3.1.2.4. Dialogbereich "Kataloge zum Download auswählen"
1.3.3.1.2.5. Dialogbereich "Versionen"
1.3.3.1.2.6. Dialogbereich "Katalogupdate starten"
1.3.3.1.2.7. Registerseite Release Notes
1.3.3.1.2.8. Registerseite Änderungsdetails
1.3.3.1.3. Registerseite Download
1.3.3.1.4. Registerseite Wunschkataloge
1.3.3.1.5. Projektänderungen detailliert prüfen (nach der Installation)
1.3.3.1.6. Projektänderungen detailliert prüfen (vor der Installation)
1.3.3.2. Download von Katalogen und Klassifikationen via PARTupdate
1.3.3.2.1. Aufruf und Login
1.3.3.2.2. Downloads
1.3.3.2.3. Benachrichtigung via PARTupdate
1.3.3.3. Offline Kataloginstallation / Katalogaktualisierung
1.3.3.4. Vor der Kataloginstallation "Prüfen" und "Vergleichen"
1.3.3.5. Katalogversionen
1.3.3.6. Indexverwaltung
1.3.3.6.1. Neuer JavaLucene Index
1.3.3.6.2. Funktion im Überblick
1.3.3.6.3. Benutzeroberfläche der Indexverwaltung im Überblick
1.3.3.6.4. Bedeutung von Icons und Darstellung im Indexbaum
1.3.3.6.5. Docking "Indexaktualisierung"
1.3.3.6.6. Indexverwaltung: Kontextmenüs
1.3.3.6.6.1. Eigenschaften
1.3.3.6.6.2. Anzeigeindex
1.3.3.6.6.3. Volltextsuchindex
1.3.3.6.6.4. LinkDB-Suchindex
1.3.3.6.6.5. Index verwalten
1.3.3.6.6.5.1. V12-Funktionalität - Voraussetzungen
1.3.3.6.6.5.2. Dialog "Index verwalten" --- Aufruf und Ablauf allgemein
1.3.3.6.6.5.3. Dialog "Index verwalten" --- Spalten
1.3.3.6.6.5.4. Dialog "Index verwalten" --- Generierungsbeispiel
1.3.3.6.6.5.5. Dialog "Index verwalten" --- Tabelle- / LinkDB-Modus
1.3.3.6.6.5.6. Dialog "Index verwalten" --- Registerseiten
1.3.3.6.6.5.6.1. Statistik
1.3.3.6.6.5.6.2. Geoindex
1.3.3.6.6.5.6.3. Volltextindex / LinkDB-Index
1.3.3.6.6.5.6.4. Ergebniserklärung
1.3.3.6.6.5.6.5. Suchvariablen
1.3.3.6.6.5.6.6. Indexgenerierung
1.3.3.6.6.5.6.7. Einstellungen
1.3.3.6.6.6. Geosuchindex
1.3.3.6.6.6.1. Abhängigkeiten zwischen Update der Software und Update des Geosuchindex
1.3.3.6.6.6.2. Partition Map erstellen
1.3.3.6.6.7. Verknüpfungsindex prüfen
1.3.3.6.6.8. Zu Favoriten hinzufügen
1.3.3.6.6.9. Versionen bereinigen
1.3.3.6.6.10. CIP-Datei erstellen
1.3.3.6.6.11. Anzeige unterdrücken / Anzeige wiederherstellen
1.3.3.6.6.12. Kataloge sortieren
1.3.3.6.6.13. Katalog deinstallieren
1.3.3.6.6.14. Entfernen
1.3.3.6.6.15. Update Volltextsuchindex (und Geosuchindex) für das Finden von topologischen Werten über Volltextsuche
1.3.3.6.6.16. Geosuchindex für Partielle Suche
1.3.3.6.6.16.1. Partielle Suche: Import von Eigenteilen
1.3.3.6.6.16.2. Partielle Suche: Konfiguration
1.3.3.6.7. Indexverwaltung am Clientrechner
1.3.3.6.8. Indexverwaltung - Hintergrundinformationen
1.3.3.6.9. Einstellungen für den geometrischen Suchindex
1.3.3.6.10. Geoindex, Topoindex oder Partialindex reparieren

[Hinweis]Hinweis

Der Download von Katalogen (*.cip) ist nur für verifizierte Kunden mit gültiger Wartung möglich.

Zur Verifzierung senden Sie bitte eine E-Mail an:

sekretariat@cadenas.de

Unter Angabe von:

Firma, PLZ, Ort, Vor- und Zuname des Mitarbeiters + E-Mail-Adresse, die zum Login benutzt werden soll. Als Betreff geben Sie bitte "Verifizierung der Nutzerdaten zum Katalogdownload" an.

[Hinweis]Hinweis

Die folgenden Informationen sind Standardinformationen, die sowohl für das Katalogupdate mit als auch ohne ERP-Integration gelten.

Zusätzliche Informationen zum Katalogupdate [Catalog update] mit ERP-Integration finden Sie unter Abschnitt 4.15, „ Katalogupdate mit ERP-Integration “.

Eine Katalogaktualisierung nehmen Sie in PARTadmin, in der Kategorie Katalogaktualisierung [Catalog update] vor.

Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten der Katalogaktualisierung:

  1. Online

    Die Online-Variante ist die komfortablere.

    Detaillierte Änderungsinformationen können Sie NACH der Installation einsehen in PARTdataManager -> Teileansicht [Part view] -> Verlauf [History] -> Installierte Kataloge [Installed catalogs]. Siehe Abschnitt 1.3.3.1.5, „Projektänderungen detailliert prüfen (nach der Installation) “.

  2. Offline

    Die Offline-Variante ermöglicht eine detaillierte Prüfung von Änderungen VOR der Installation.

Im Folgenden werden beide Möglichkeiten beschrieben.