1.3.5.8.3.4. SSL-Verschlüsselung

Sie können für alle Anfragen an den PARTapplicationServer auch SSL-Verschlüsselung [13] einsetzen.

Sind die Auswahlkästchen HTTPS-Port und/oder SSL-Service-Port aktiviert, wird der Dialogbereich SSL ebenfalls aktiviert.

  1. HTTPS-Port: Dateisystem-Service

  2. SSL-Service-Port: Mzcom Service Aufrufe (Index, DB, Suche)

Die Standard-Zertifikatsverwaltung von Microsoft ist komplett unterstützt und es werden die regulären Verwaltungsoberflächen angezeigt.

Bereits erstellte Zertifikate können Sie im Listenfeld unter Hostname [Host name] auswählen.

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.3.5.8.3.4.1, „Zertifikat via Windows Zertifikatsspeicher zur Verfügung stellen “.

1.3.5.8.3.4.1. Zertifikat via Windows Zertifikatsspeicher zur Verfügung stellen

Im Listenfeld unter Hostname [Host name] können Sie administrativ hinterlegte Zertifikate auswählen.

Registerseite "Port Konfiguration [Port configuration]"

Registerseite "Port Konfiguration [Port configuration]"

Prüfung auf Clientseite
  1. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol.

  2. Klicken Sie auf das Icon Zertifikat anzeigen.

  3. Öffnen Sie mittels Windows-Taste + R und certmgr.msc den Windows Zertifikat Manager.

Anfordern neuer Zertifikate

Sie können aber auch neue Zertifikate anfordern, die dann ebenfalls im Listenfeld unter Hostname [Host name] angezeigt werden.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf den Link "certlm.msc".

    -> Die lokale Verwaltungsseite auf dem Client wird geöffnet.

  2. Wählen Sie unter "Personal" den Menüpunkt "Certificates".

  3. Öffnen Sie im rechten Dialogbereich das Kontextmenü und klicken Sie dort unter "All Tasks" auf den Befehl "Request New Certifcate...".

    -> Der "Certificate Enrollment" Wizard wird geöffnet.

  4. Wenn Sie dann auf der Seite "Active Directory Enrollment Policy" ein Zertifikat auswählen, achten Sie darauf, dass unter "Details" -> "Application Policies" der Eintrag "Server Authentication" vorhanden ist.

    Zertifikat-Auswahl

    Zertifikat-Auswahl

    Application Policies -> Server Authentication

    Application Policies -> Server Authentication

1.3.5.8.3.4.2. Zertifikat auf Client importieren mit Windows Bordmitteln

Wie importiert man auf Client das von CA zurückgekommene Zertifikat?

Dublettenvermeidung!

Siehe Kapitel "Authentifizierung" .

Zertifikat installieren

Zertifikat installieren

-> Der Zertifikatimport-Assistent wird geöffnet.

Zertifikatimport-Assistent

Zertifikatimport-Assistent




[13] SSL (Secure Sockets Layer ) ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.