4.8. ERP Toolbar und Menü

[Hinweis]Hinweis

Die Sichtbarkeit ALLER Toolbars, Buttons, Menüs und Menüeinträge wird über die Konfigurationsdateien menustructure_PARTdataManager.cfg und menuvisibility_PARTdataManager.cfg gesteuert. Die komplette Beschreibung hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.6.8.2, „ Menüs, Menüpunkte, Toolbars, Buttons und Kontextmenükommandos optimieren “.

Die Konfiguration von ERP Toolbar und Menü ist Rollen-abhängig.

Im Folgenden ist das Wichtigste für das Konfiguration von ERP-Toolbar mit Buttons und ERP-Menü mit Einträgen erläutert.

Zuerst finden Sie eine kurze Anleitung zur Konfiguration und dann eine Auflistung aller Toolbar-Buttons und Menü-Items mit dem entsprechenden Tweak-Kommando.

  1. In der Konfigurationsdatei menustructure_PARTdataManager.cfg sind ERP-Toolbar und -Menü mit folgenden Kommandos bereits deklariert:.

    • LinkDatabase

      "ERP" Toolbar

      "ERP" Toolbar

      "Sap" Toolbar

      "Sap" Toolbar

    • ErpMenu

      ERP Menü

      ERP Menü

    Ausschnitt aus $CADENAS_SETUP/menustructure_PARTdataManager.cfg

    [Tweakmenu]
    
    toolbarOrderTop=Standard,Assembly,Details,Export,\n,Views,LinkDatabase,Addsap,
     Classification,IndexTree
    toolbarOrderRight=
    toolbarOrderLeft=
    toolbarOrderBottom=
    
    #Toolbars
    ...
    LinkDatabaseToolbar=MainWindow/LinkDatabase
    LinkDataBaseToolbarTitle=Link database
    LinkDatabaseToolbarContent=LinkDbLogin,LinkDbChangeGroup,CallLinkMgr,LinkDbSendMail,
     LinkDbAddToDb,LinkDbClassify,LinkDbShowLegend,PreferredRanges,erp_psol_mm_vars,
     show_dbdata,SORTTABLE,erp_dbedit,DisplayMatButton,ChangeMatButton,SearchMatButton,
     erp_sap_showdis
    LinkDatabaseToolbarButtonStyle=
    
    AddSapToolbar=MainWindow/Addsap
    AddSapToolbarTitle=Sap
    AddSapToolbarContent=sap
    AddSapToolbarButtonStyle=
    
    #Menus
    ...
    ErpMenuName=ErpMenu
    ErpMenuTitle=ERP
    ErpMenuContent=LinkDbLogin,LinkDbChangeGroup,CallLinkMgr,LinkDbBackToMgr,
     LinkDbCancelBackToMgr,LinkDbSendMail,LinkDbAddToDb,LinkDbClassify,LinkDbShowLegend,
     PreferredRanges,erp_psol_mm_vars,show_dbdata,SORTTABLE,erp_dbedit,DisplayMatButton,
     ChangeMatButton,SearchMatButton,erp_sap_showdis

    Mittels LinkDatabaseToolbarContent (und AddSapToolbarContent) und ErpMenuContent entscheiden Sie, welche Elemente grundsätzlich vorhanden sein sollen, unabhängig von der Rollen-spezifischen Sichtbarkeit.

  2. Rollen und Typen von Rollen anlegen

    In der Konfigurationsdatei menuvisibility_PARTdataManager.cfg definieren Sie alle benötigten Rollen und Typen von Rollen, also was bei welcher Rolle im PARTdataManager angezeigt werden soll.

    Ausschnitt aus $CADENAS_SETUP/menuvisibility_PARTdataManager.cfg

    [ROLES]
    LOC1=TYP_B
    LOC2=TYP_C
    LOC3=TYP_A
    ECAT1=TYP_A
    ECAT2=TYP_A
    ECAT3=TYP_A
    ECAT4=TYP_A
    ECAT5=TYP_A
    ECAT6=TYP_A

    Legen Sie die benötigten Rollen und Typen nach obigem Schema an. Vielleicht gibt es zwar 20 verschiedene Rollen, aber nur 3 verschiedene Typen von Rollen.

  3. Rollentypen einzelne Kommandos zuweisen

    Deklarieren Sie nun für jeden Rollentyp die gewünschten GUI-Elemente. Siehe folgendes Beispiel. Die ERP-Elemente sind rot hervorgehoben.

    Ausschnitt aus menuvisibility_PARTdataManager.cfg

    [TYP_A]
    LayoutResetDefault=true
    ViewPart=true
    View2D=true
    ...
    ...
    LinkDbLogin=true
    LinkDbChangeGroup=true
    LinkDbBackToMgr=true
    LinkDbCancelBackToMgr=true
    LinkDbSendMail=true
    LinkDbAddToDb=true
    LinkDbShowLegend=true
    
    [TYP_B]
    LayoutResetDefault=true
    ViewIndextree=true
    ViewPart=true
    View2D=true
    ...
    ...
    LinkDbLogin=true
    LinkDbChangeGroup=true
    LinkDbBackToMgr=true
    LinkDbCancelBackToMgr=true
    LinkDbSendMail=true
    LinkDbAddToDb=true
    LinkDbShowLegend=true
    
    [TYP_C]
    LayoutResetDefault=true
    ViewIndextree=true
    ViewPart=true
    View2D=true
    ...
    ...
    LinkDbLogin=true
    LinkDbChangeGroup=true
    LinkDbBackToMgr=true
    LinkDbCancelBackToMgr=true
    LinkDbSendMail=true
    LinkDbAddToDb=true
    LinkDbShowLegend=true
    

In der folgenden Aufstellung finden Sie zu jedem Button bzw. Menüeintrag eine kurze Funktionsbeschreibung und das dazugehörige Tweak-Kommando.[70]

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Benutzer authentifizieren [Authenticate user]

    LinkDbLogin

    Benutzer authentifizieren [Authenticate user]:

    Um mit ERP/PDM-Integration arbeiten zu können, muss eine Verbindung zur LinkDB bestehen.

    Sofern nicht automatisches Login aktiviert ist, erscheint daher nach dem Starten von PARTdataManager der Dialog für die Benutzerauthentifizierung.

    Benutzer authentifizieren [Authenticate user]

    Benutzer authentifizieren [Authenticate user]

    Tragen Sie hier Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Sollte die Verbindung aus irgendeinem Grund nicht bestehen oder beendet worden sein, so können Sie das Dialogfenster Datenbank Login [Database login] über diesen Button wieder aufrufen.

    Außerdem kann es natürlich vorgesehen sein, verschiedene Benutzer mit verschiedenen Rollen auswählen zu können. In diesem Fall klicken Sie für einen Benutzerwechsel auf die Schaltfläche.

    [Hinweis]Hinweis

    Benutzernamen und Passwort erhalten Sie von Ihrem System-Administrator.

    Im Falle einer Standard-Installation mit PLINKDB Datenbank gilt initial:

    • Standardbenutzer: Benutzer und Passwort identisch 'erpuser'.

    • Admin-Benutzer: Benutzer 'sa', Passwort Password: (entsprechend der Passwortvergabe während der Datenbankerstellung)

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Gruppe auswählen [Select group]

    LinkDbChangeGroup

    Gruppe auswählen [Select group] :

    Sofern mehrere Rollen für einen Benutzer vorgesehen sind, soll zusätzlich dieser Button für eine Rollenwechsel erscheinen.

    Mit Klick auf dieses Icon erscheint nebenstehendes Auswahlfenster.

    Wählen Sie hier die gewünschte Rolle und bestätigen Sie mit OK.

    Wenn eine Rollenauswahl durch den Benutzer eher selten stattfindet, können Sie die Option Rollenauswahl merken [Remember selected role] aktivieren. Damit wird die zuletzt gewählte Rolle gespeichert und der Rollendialog solange unterdrückt, bis der Benutzer wieder die Gruppe auswählen [Select group] Schaltfläche klickt oder die gespeicherte Rolle nicht mehr für diesen Benutzer verfügbar ist (Einstellung in plinkusers.cfg).

    Der aktuell eingestellte Benutzer und die aktuell eingestellte Rolle werden im PARTdataManager unten in der Statusleiste angezeigt.

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    PARTlinkManager aufrufen [Launch PARTlinkManager]

    CallLinkMgr

    PARTlinkManager aufrufen [Launch PARTlinkManager]

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Auswahl an PARTlinkManager senden [Send selection to Link Manager]

    Auswahl abbrechen [Cancel selection]

    LinkDbBackToMgr

    LinkDbCancelBackToMgr

    Auswahl an PARTlinkManager senden [Send selection to Link Manager] / Auswahl abbrechen [Cancel selection]

    Per Doppelklick auf einer Zeile im PARTlinkManager wechselt die Ansicht zu PARTdataManager.

    Im PARTdataManager kann man nun eine beliebige Zeile auswählen. Mit Klick auf wird diese Zeile mit einer im PARTlinkManager zuvor neu angelegten ERP-Nummer verknüpft. Die Ansicht wechselt wieder zurück zu PARTlinkManager. Mit Klick auf kann man den Auswahlvorgang abbrechen.

    Die beiden Symbole sind nur aktiv, wenn ein Aufruf aus PARTlinkManager heraus erfolgt ist, ansonsten sind sie ausgegraut.

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail]

    LinkDbSendMail

    Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail]

    Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail]:

    Mit Klick auf die Schaltfläche Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail] öffnet sich ein Dialogfenster und es kann die Freigabe für Teile, die für den Export gesperrt sind, bei der dafür zuständigen Stelle per E-Mail beantragt werden.

    Um die Funktionalität herzustellen, tragen Sie bitte in der Konfigurationsdatei unter $CADENAS_SETUP/plinkcommon.cfg den Mailserver ein. Dies ist die wichtigste Einstellung. Daneben finden Sie noch weitere Einstellungsoptionen. Siehe hierzu die [HELP]-Texte in der Konfigurationsdatei selbst. Die Einstellung gilt Rollen-übergreifend.

    [MAIL]
    TEMPLATE=$CADENAS_SETUP/linkdbtemplate_$(CADENAS_LANGUAGE).html
    SENDTO=name@company.com
    SUBJECT=Neue ERP-Nummer
    SERVER=
    ;...

    Unter $CADENAS_SETUP/plinkgroups.cfg können Sie den Eintrag Rollen-spezifisch überschreiben.

    [Rolename]
    SENDTO=
    SUBJECT=
    SERVER=
    

    Standarddialog

    Standarddialog

    Erweiterter Dialog

    Erweiterter Dialog

    Informationen zur Erweiterung des Dialoges finden Sie unter Abschnitt 4.11, „ Gestaltung Dialogfenster "Neue Ident-Nummer" - erpcustom.cfg -> Block [USERDIALOG] “.

    Die versendete E-Mail enthält als Anhang eine .psmid-Datei. Mit Doppelklick auf diese Datei öffnet sich PARTdataManager mit entsprechendem Projekt und Zeile.

    Die E-Mail selbst enthält alle wichtigen Informationen zum Teil, beispielsweise auch den MIDENT ("Interne Identifizierung des Teiles"), über welchen ein Teil eindeutig identifiziert ist. Vergleiche hierzu auch Abschnitt 3.1.16.2.6.9, „ Teil über MIDENT öffnen “ in PARTsolutions Anwender - Handbuch.

    Die letzte Zeile enthält einen Batchbefehl mit dem das Bauteil ebenfalls im PARTdataManager geöffnet werden kann.

    Beispiel-E-Mail

    Beispiel-E-Mail

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database]

    LinkDbAddToDb

    Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database]

    Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database] ruft folgendes Fenster auf:

    Standarddialog

    Standarddialog

    Die Eingabefelder können beliebig erweitert werden. Vergleiche folgende Abbildung. Weitere Infos hierzu finden Sie unter Abschnitt 4.11, „ Gestaltung Dialogfenster "Neue Ident-Nummer" - erpcustom.cfg -> Block [USERDIALOG] “.

    Erweiterter Dialog

    Erweiterter Dialog

    [Hinweis]Hinweis

    Standardmäßig wird ERP bei Einzelteilen in Assemblytabellen nicht unterstützt. Ist im Dockingfenster Aufbau [Assembly] ein Einzelteil einer Baugruppe selektiert und wird dann auf die Schaltfläche Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database] geklickt, erscheint eine Fehlermeldung mit Hinweis auf folgenden Schlüssel:

    $CADENAS_SETUP/plinkcommon.cfg

    [PARTdataManaager]
    UseErpForAssPart=0

    Falls die Funktionalität gewünscht ist, muss der Schlüssel auf 1 gesetzt werden.

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen (Variante) [Add dataset to link database (variant)]

    erp_psol_mm_vars

    Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen (Variante) [Add dataset to link database (variant)]

    Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen (Variante) [Add dataset to link database (variant)]

    Wählen Sie einen Datensatz, welcher am nächsten an der zu verändernden Variablen liegt.

    Nach Klicken der Schaltfläche öffnet sich das Fenster Variante anlegen [Create variant].

    Alle Variablen des Bauteils erscheinen aufgelistet.

    In nebenstehendem Beispiel wurde D von 20 auf den Wert 22 gesetzt.

    Danach erscheint derselbe Dialog wie bei Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database] (Siehe oben).

    Als Ergebnis wird die angelegte Variante zusätzlich im PARTdataManager angezeigt.

    Benötigtes VBS-Skript aktivieren

    Um in der ERP-Toolbar die Funktion Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen (Variante) [Add dataset to link database (variant)] prinzipiell zur Verfügung zu haben (unabhängig von der Sichtbarstellung), muss das Skript erp_psol_mm_vars aktiviert sein.

    Führen Sie in PARTadmin -> Kategorie Konfigurationsdateien [Configuration files] -> $CADENAS/SETUP/erpcustom.cfg -> Block [LOAD], auf dem betreffenden Schlüssel den Kontextmenübefehl Aktivieren [Activate] aus und speichern Sie. (Wenn der Schlüssel nicht existiert, legen Sie ihn mit fortlaufender Nummer an.) Damit die Schaltfläche sichtbar wird, muss PARTdataManager neu gestartet werden.

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD] -> erp_psol_mm_vars.vbb

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD] -> erp_psol_mm_vars.vbb

    Korrekte Einsortierung von Varianten

    Beim Anlegen von Varianten werden diese evtl. nicht korrekt einsortiert (siehe obige Abb.). Sie können jedoch einrichten, dass ein Dialog zum Ändern der Sortierreihenfolge von Varianten der PARTdataManager Tabelle erscheint. Eine manuelle Bearbeitung der PRJTABLE entfällt dadurch. Siehe hierzu unter Sortierreihenfolge für aktuell geöffnetes Projekt festlegen [Set the sorting order for currently opened project].

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Sortierreihenfolge für aktuell geöffnetes Projekt festlegen [Set the sorting order for currently opened project]

    SORTTABLE

    Sortierreihenfolge für dieses Projekt festlegen:

    Beim Anlegen von Varianten (siehe ) werden diese evtl. nicht korrekt einsortiert. Sie können jedoch einrichten, dass ein Dialog zum Ändern der Sortierreihenfolge von Varianten der PARTdataManager Tabelle erscheint. Eine manuelle Bearbeitung der PRJTABLE entfällt dadurch.

    Aktivieren Sie hierzu in der Konfigurationsdatei unter $CADENAS_SETUP/erpcustom.cfg, im Block ADDTODB_VARS den Schlüssel mit dem Wert $CADENAS_SETUP/scripts/erp/erp_sorttable.vbb. Sollte der Schlüssel nicht vorhanden sein, tragen Sie ihn bitte selbst ein.

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD]

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD]

    Anwenderinformationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.1.11.13, „Zeilensortierung im PARTdataManager “ in PARTsolutions Anwender - Handbuch.

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset]

    erp_dbedit

    Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset] :

    Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset] :

    Nach Klick auf die Schaltfläche erscheint das Dialogfenster Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset].

    Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset]

    Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset]

    • Neuer Schlüsselwert [New key value]

      Ändern Sie hier bei Bedarf die ERP_PDM_NUMBER.

    Die Daten-Ansicht ist unterteilt Link-Daten [Link-data] und ERP-Daten [ERP data].

    • Datensatz aktualisieren [Update dataset]

      Klicken Sie auf den zu ändernden Wert., ändern Sie entsprechend ab und drücken Sie die Schaltfläche Datensatz aktualisieren [Update dataset].

    • Link löschen [Delete link]

      Löscht die Daten der LINKTABLE.

      Danach erfolgt noch eine Abfrage, ob die Daten der ERPTABLE erhalten bleiben sollen. Bestätigen Sie die Abfrage entsprechend.

    • SQL-Befehl ausführen [Execute SQL-command]

      Öffnet das gleichnamige Dialogfenster.

      Im Eingabefeld SQL-Befehl können Sie einen beliebigen Befehl eingeben.

      Definieren Sie die max. Zeilenanzahl im Ergebnis.

      Klicken Sie danach Ausführen [Execute].

      [Hinweis]Hinweis

      Mittels Durchsuchen ... können Sie sich die Tabellennamen und eine Auswahl an SQL-Befehlen anzeigen lassen.

      SQL-Befehl ausführen [Execute SQL-command]

      SQL-Befehl ausführen [Execute SQL-command]

    • Schließen [Close]

    Benötigtes VBS-Skript aktivieren

    Um in der ERP-Toolbar die Funktion Datensatz editieren/löschen [Edit/delete dataset] prinzipiell zur Verfügung zu haben (unabhängig von der Sichtbarstellung), muss das Skript $CADENAS_SETUP/scripts/erp/erp_dbedit.vbb aktiviert sein.

    Führen Sie in PARTadmin -> Kategorie Konfigurationsdateien [Configuration files] -> $CADENAS/SETUP/erpcustom.cfg -> Block [LOAD], auf dem betreffenden Schlüssel den Kontextmenübefehl Aktivieren [Activate] aus und speichern Sie. (Wenn der Schlüssel nicht existiert, legen Sie ihn mit fortlaufender Nummer an.) Damit die Schaltfläche sichtbar wird, muss PARTdataManager neu gestartet werden.

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD] -> erp_dbedit.vbb

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD] -> erp_dbedit.vbb

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Datenbank-Daten für dieses Teil anzeigen [show database-data for this part]

    show_dbdata

    Datenbank-Daten für dieses Teil anzeigen [show database-data for this part] :

    Datenbank-Daten für dieses Teil anzeigen [show database-data for this part]:

    Das Dialogfenster zeigt sowohl Geometrie-Daten, als auch ERP-Daten.

    Benötigtes VBS-Skript aktivieren

    Um in der ERP-Toolbar die Funktion Datenbank-Daten für dieses Teil anzeigen [show database-data for this part] prinzipiell zur Verfügung zu haben (unabhängig von der Sichtbarstellung), muss das Skript $CADENAS_SETUP/scripts/erp/show_dbdata.vbb aktiviert sein.

    Führen Sie in PARTadmin -> Kategorie Konfigurationsdateien [Configuration files] -> $CADENAS/SETUP/erpcustom.cfg -> Block [LOAD], auf dem betreffenden Schlüssel den Kontextmenübefehl Aktivieren [Activate] aus und speichern Sie. (Wenn der Schlüssel nicht existiert, legen Sie ihn mit fortlaufender Nummer an.) Damit die Schaltfläche sichtbar wird, muss PARTdataManager neu gestartet werden.

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD] -> show_dbdata

    PARTadmin -> erpcustom.cfg -> [LOAD] -> show_dbdata

  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Legende Anzeigen [Show legend]

    LinkDbShowLegend Legende [Legend] (Locked, Released, Expired)
  •  

    Tooltip

    Tweak-Kommando

    Funktion

    Vorzugsreihen An/Aus [Preferred rows on/off]

    PreferredRanges

    Vorzugsreihen An/Aus [Preferred rows on/off] :

    Vorzugsreihen An/Aus [Preferred rows on/off] :

    Bei Aktivierung der Funktion werden im Indexbaum Projekte und Verzeichnisse, welche der Vorzugsreihenbedingung nicht entsprechen, ausgeblendet, in der Tabelle entsprechende Zeilen (Ausprägungen).

    [Hinweis]Hinweis

    Die Steuerung greift nur, wenn Einstellungen für die entsprechende Rolle gesetzt wurden. Siehe Beispiele unten.

    Details zur Definition der Bedingung finden Sie unter Abschnitt 4.7.3.1.2, „ Vorzugsreihe - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "PREFRANGE" “.

    • Auswirkung der Vorzugsreihenaktivierung in der Tabelle

      Nur Zeilen, die der Bedingung entsprechen, werden angezeigt.

      Beispiel:

      Einstellung in Konfigurationsdatei $CADENAS_SETUP/plinkgroups.cfg

      [Rollenname]
      PREFRANGE=((ERP_PDM_NUMBER.NE.'').AND.(ACTIVE_STATE.EQ.1))

      Bedeutung: Die ERP-Nummer ist nicht gleich leer, also vorhanden UND die Spalte ACTIVE_STATE weist den Wert 1 (=released) auf.

      Einstellung unter PARTadmin -> Kategorie Rollen [Roles] -> Registerseite Allgemein [General] -> Vorzugsreihe [Preferred ranges]

      -> Auswirkung in PARTdataManager:

      Vorzugsreihe aus, alle Zeilen werden angezeigt: Die Zeilen 134, 135 und 137 entsprechen nicht der Vorzugsreihenbedingung und werden daher bei Aktivierung ausgeblendet. Siehe nächste Abbildung.

      Vorzugsreihe aus, alle Zeilen werden angezeigt: Die Zeilen 134, 135 und 137 entsprechen nicht der Vorzugsreihenbedingung und werden daher bei Aktivierung ausgeblendet. Siehe nächste Abbildung.

      Vorzugsreihe an

      Vorzugsreihe an

    • Auswirkung der Vorzugsreihenaktivierung im Indexbaum

      Die Verzeichnisse und Projekte im Katalogindex sind immer grün oder halbtransparent eingefärbt.[71] Grün bedeutet, mindestens eine Zeile in einem Projekt entspricht der Bedingung unter CONDITIONTREE bzw. Anzeigebedingung für Teileauswahl [Display condition for parts selection]. Grün wird nach oben "weitervererbt". Halbtransparent bedeutet, keine Zeile irgendeines Projektes entspricht der Bedingung.

      Wenn nun die Vorzugsreihenfunktion aktiviert wird, werden alle halbtransparenten Projekte und Verzeichnisse ausgeblendet.

      Beispiel:

      Einstellung in Konfigurationsdatei $CADENAS_SETUP/plinkgroups.cfg

      [Hinweis]Hinweis

      Für den Schlüssel CONDITIONTREE bitte SQL-Syntax verwenden.

      [Rollenname]
      CONDITIONTREE=(LINKTABLE.ERP_PDM_NUMBER<>'') AND (ACTIVE_STATE=1)

      Bedeutung: Die ERP-Nummer ist nicht gleich leer, also vorhanden UND die Spalte ACTIVE_STATE weist den Wert 1 (=released) auf.

      [Hinweis]Hinweis

      Kein Eintrag im Schlüssel CONDITIONTREE entspricht:

      CONDITIONTREE=(LINKTABLE.ERP_PDM_NUMBER<>'')

      Einstellung unter PARTadmin -> Kategorie Rollen [Roles] -> Registerseite Allgemein [General] -> Anzeigebedingung für Teileauswahl [Display condition for parts selection]

      -> Auswirkung in PARTdataManager:

      Wenn Sie den Filter Vorzugsreihen an/aus [Preferred rows on/off] aktivieren, werden ausschließlich diejenigen Verzeichnisse und Projekte angezeigt, welche Teile enthalten, die der Bedingung entsprechen, also die Grünen.

      Vorzugsreihenfunktion aus: Alle Verzeichnisse und Projekte werden angezeigt.

      Vorzugsreihenfunktion aus: Alle Verzeichnisse und Projekte werden angezeigt.

      Vorzugsreihenfunktion an: Nur die Grünen werden angezeigt.

      Vorzugsreihenfunktion an: Nur die Grünen werden angezeigt.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Aktivierung der Vorzugsreihenfunktion wirkt sich auch auf die Suche aus!

    Die Suchergebnisse werden gefiltert und müssen dann ebenfalls der Vorzugsreihenbedingung gehorchen. Siehe z.B. auch Abschnitt 3.1.7.1.11.4, „Vorzugsreihenfilter verwenden“ in PARTsolutions Anwender - Handbuch oder ERP/PDM-Funktionalität.

SAP-Funktionalität

 

Tooltip

Tweak-Kommando

Funktion

 erp_sap_showdisMaterial anlegen

 ChangeMatButtonMaterial ändern

 DisplayMatButtonMaterial anzeigen

 SearchMatButtonMaterial suchen



[70] Die Kommandos sind für Buttons und Menüeinträge die gleichen.

[71] Einstellungen unter COLORCONDITIONTREE bzw. Statusfarben für Katalogindex [Status colors for catalog index] überschreiben und führen evtl. zu einem vielfarbigen Indexbaum (siehe Abschnitt 4.7.3.3.2, „ Statusfarben für Katalogindex - plinkgroups.cfg -> Block [Rollenname] -> Schlüssel "COLORCONDITIONTREE<Nummer>" “).

Ist die Option unter PARTlinkManager -> Extras-Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] -> Verknüpfte Teile in der Teileauswahl markieren [Assign linked parts in the parts selection] deaktiviert, wird der Katalogindex einfarbig angezeigt.