- 1.3.1. Überblick
- 1.3.2. Katalog neu erstellen
- 1.3.3. Katalog importieren
- 1.3.4. Kategorie "Attribute"
- 1.3.5. Kategorie "Produkte"
- 1.3.6. Kategorie "Struktur"
- 1.3.6.1. Klassen anlegen / verschieben
- 1.3.6.2. Klassenmerkmale anlegen
- 1.3.6.3. Produkte hinzufügen / verschieben (klassieren)
- 1.3.6.4. Semiautomatisches Klassieren mit Hilfe von Training-Sets
- 1.3.6.5. Produktreihenfolge definieren
- 1.3.6.6. Entfernen / Wiederherstellen / Historie anzeigen
- 1.3.7. Classification Wizard
- 1.3.8. Semiautomatisches Klassieren mit Hilfe von Training-Sets
- 1.3.9. Export zu PARTsolutions
- 1.3.10. Konfiguration
- 1.3.11. Rollen / Rechte
- 1.3.12. Hintergrundinformationen zur Abbildungslogik zwischen PARTwarehouse und PARTsolutions
- 1.3.13. Fehlerbehebung
Strukturieren und klassifizieren Sie Ihren Katalog.
Im Folgenden ist die Funktionalität mittels Benutzeroberfläche beschrieben. Mittels Skripting können Prozesse wie die Konvertierung von Dokumenten, die Berechnung von Fingerprints oder das Laden der Dokumente aus dem PDM, etc. auch automatisiert angestoßen werden.
PARTdataCenter ist auf Multiuser-Betrieb ausgelegt.
Jeder einzelne Anwender arbeitet lokal in seinem eigenen Arbeitsbereich [Workspace] und lädt Änderungen auf den zentralen Server hoch. Siehe hierzu Abschnitt 1.3.1.2, „Verbinden zum Server | Import | Commit | Download | Export“.