5.12.7.6. TestMeta: ReverseConfigs / Reverse Search (automatic)

TestMeta testet auch die Funktionalität von ReverseConfig und Reverse Search (automatic) [in TestMeta Meldungen kann auch die Bezeichnung "GraphSearch" verwendet sein.]

Setzen Sie hierzu die Optionen Wertebereiche testen [Test value ranges] und Bestellnummer auf Eindeutigkeit testen [Test order number for uniqueness].

Der Test kann auch für einzelne Projekte durchgeführt werden.

Der unter Maximale Testzeit in Minuten [maximum test time in minutes] angegebene Wert gilt für ReverseConfigs / Reverse Search und alle anderen getesteten Prozesse zusammen.

Projekte, in denen die Bestellnummer über den Volltextsuchindex (Lucene) gefunden werden kann, sind vom Test ausgenommen. Dies betrifft folgende:

  • Projekte, die keine Wertebereiche haben, denn diese werden immer über Lucene gefunden.

  • Projekte, die als aufzulösen markiert sind (Schlüssel VARSEARCHRESOLVEORDERNO[49]) und deren Wertebereiche auflösbar sind (also keine kontinuierlichen Wertebereiche besitzen wie z.B. 1-100 ohne Schrittweite).

Wenn eine ReverseConfig gefunden wird, wird während des Tests für alle Projektzeilen (inkl. Wertebereichsvarianten) nach der Bestellnummer [Order number] bzw. dem Typenschlüssel [Type code] gesucht.

Es wird geprüft, ob das Flag VARSEARCHRESOLVEORDERNO[50] entsprechend gesetzt ist. (Evtl. den Auflösungscheck [Resolve check] ausführen. Siehe Abschnitt 5.8.2.1.16.26, „ Reverse Search – Auflösungscheck (automatisch) “.)

Schlägt eine Suche fehl, dann werden folgende Warnungen ausgegeben:

  • Typcodesuche für die Typbezeichnung "xy" fehlgeschlagen

  • Bestellnummersuche für die Bestellnummer "xy" fehlgeschlagen

Zusätzlich wird folgende Warnung ausgegeben:

  • "Falsches Projekt gefunden", wenn bei der Suche ein Projekte gefunden wird, das die Nummer nicht enthält.

  • "Falsche Zeile gefunden", wenn eine Zeile gefunden wird, die nicht die gesuchte Nummer enthält.

  • "Falscher Variablenset gefunden", wenn die ReverseConfig Variablenwerte zurückgibt, die nicht zu Bestellnumer/Typecode passen.

Bei Reverse Search (automatic) werden folgende Meldungen ausgegeben:

  • Graphsuche für die Typbezeichnung %1 fehlgeschlagen

    oder

  • Graphsuche für die Bestellnummer %1 fehlgeschlagen.

Für ReverseConfigs und Reverse Search (automatic) werden nur Warnungen ausgegeben, so dass der Test hieran nicht scheitert.




[49] Auf Projektebene steht dieser in der Projektdatei, auf Katalogebene in $CADENAS_DATA/23d-libs/<katalogname>/dir.prj. Keine GUI-Entsprechung. Manuelles Eingreifen ist nicht nötig. Wird automatisch beim Auflösungscheck [Resolve check] gesetzt.

[50] Auf Projektebene steht dieser in der Projektdatei, auf Katalogebene in $CADENAS_DATA/23d-libs/<katalogname>/dir.prj. Keine GUI-Entsprechung. Manuelles Eingreifen ist nicht nötig.