Setzen Sie die Optionen Wertebereiche testen [Test value ranges] und Bestellnummer auf Eindeutigkeit testen [Test order number for uniqueness].
Um Warnungen/Fehler im TestMeta (siehe Abschnitt 6.8, „Fehlermeldungen: Problem - Lösung (PARTproject)“) zu vermeiden ...
... muss die Variable mit Bestellnummer / Typecode für jede Zeile einen Wert haben.
... muss Variable mit Bestellnummer [Variable with order number] und/oder Variable mit Typenschlüssel eindeutig gesetzt sein, ansonsten wird ein ERROR angezeigt.
Ausgenommen sind a) versteckte Projekte und b) Projekte, die in versteckten Ordnern sind und nicht als verlinktes Projekt verwendet werden.
... muss die Nummer entweder über eine Mapping-Datei
graphlookup.map
oder eine ReverseConfig-Dateipnoreverse.cfg
oder über den Lucene-Index auffindbar sein. In der Projektdatei wird automatisch in einem Schlüssel die entsprechende Einstellung gesetzt.[48]Das heißt, dass bei alten Katalogen, wo die Einstellung noch nicht gesetzt ist, eine Fehlermeldung erscheint.
Der Modelleur muss also den Auflösungscheck [Resolve check] ausführen. Dort kann automatisiert die entsprechende Einstellung gesetzt werden. Details zum Auflösungscheck [Resolve check] finden Sie unter Abschnitt 5.8.2.1.16.26, „ Reverse Search – Auflösungscheck (automatisch) “.
Grundsätzliche Informationen zu TestMeta finden Sie unter Abschnitt 5.8.2.1.12, „ Projekt testen / Verzeichnis testen “.