5.9.2.1.13. Zusätzliche Exportformate

Unter Zusätzliche Exportformate [Additional export formats] können zusätzliche Dateien (Exportformate) für den Export verfügbar gemacht werden (z.B. Revit [RFA = Revit Family Tables], DXF mit speziellen Werkzeug-Layern).[31]

Beispiel: Export in PARTsolutions

Beispiel: Export in PARTsolutions

Zusätzliche Dateien können für das ganze Projekt, aber auch pro Zeile oder Wertebereichswert verfügbar gemacht werden, indem beim Dateinamen ein Platzhalter in der Form $VARIABLENAME. angegeben wird.

Im Folgenden ist beschrieben, wie die benötigten Einträge erstellt werden.

  1. Legen Sie die benötigten Exportdateien im Projektverzeichnis ab.

  2. Öffnen Sie mit Klick auf ... das entsprechende Dialogfenster.

  3. Binden Sie mit Klick auf das Icon die gewünschten Exportdateien ein. Mit und können Sie bearbeiten und löschen.

    • ID: Der intern verwendete Dateiname (internal name), mit der die Datei beim Export benannt wird.

      Beispiele:

      satfile2016
      rfafile2016
      dwgfile_left_view
      etc.

    • Beschreibung [Description]: Der Anzeigename im Export-Menü des PARTdataManager (display name)

    • Dateiname [File name]: Mit Klick auf ... öffnet sich der Explorer im Projektverzeichnis zur Auswahl der gewünschten Datei.

      Beispiel:

      part.rfa

      oder modifiziert mit Variable

      part/%NAME..rfa

  4. Bestätigen Sie mit OK.

  5. Aktualisieren Sie den Index.

  6. Prüfen Sie das Ergebnis in PARTdataManager.

    Beispiel: Export in PARTsolutions

    Beispiel: Export in PARTsolutions

    In PARTcommunity sieht das Ergebnis beispielsweise folgendermaßen aus.

    Beispiel: Export in PARTcommunity

    Beispiel: Export in PARTcommunity




[31] Bei einem Import mit dem Q&S Importer werden die benötigten Einträge automatisch erstellt. Informationen zu Quick & Simple finden Sie unter Abschnitt 5.13, „Kataloge erstellen - Quick & Simple “.