5.9.2.8.6. Zusammenhängende Funktionen

Folgende, ähnlichen Funktionen stehen mit Rendermaterialien in Verbindung und sind an einer anderen Stelle dokumentiert. Folgen Sie den jeweiligen Verweisen, um weiterführende Informationen zu erhalten.

Dialogfenster Materialien aus Farben setzten. [Set materials from colors]

Verwenden Sie für bereits bestehende Projekte unter Projektauswahl [Project selection] → Ordnerselektion → Automatisierung [Automation] die Funktion Materialien aus Farben setzten. [Set materials from colors].

Mittels Batchprozess können Materialien auf Farben gemappt werden. So können ältere Teile mit geringem Aufwand optisch noch ansprechender gestaltet werden und eben für den neuen Workflow vorbereitet werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einer Farbe mehrere Materialien oder nur ausgewählten Projekten einer Farbe ein Material zuzuweisen. Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.8.2.1.16.11, „ Materialien aus Farben setzen.

Mit Rendering-Funktionalität (Texturen und Normalmaps[36]

) erhalten Sie besonders realitätsnahe 3D-Ansichten. Das Material kann für das ganze Teil oder für einzelne Flächen (in Zukunft auch für weitere Features) gesetzt werden.

[Wichtig]Wichtig

Es werden nur Endlos-Texturen unterstützt, die automatisch um das Modell gelegt werden. Das heißt, Logos, etc. sollten nicht mit Texturen verwendet werden. Es wird nur Rotation und Skalierung verwendet.

Die Rendereigenschaften Farbe und Textur werden in 3Dfindit / PARTdataManager und Online-Portalen angezeigt.

Beim Export an CAD-Systeme wird die im Rendermaterial definierte Farbe (nicht die „Maxwell-Farbe“) exportiert, die Textur jedoch nicht.

Textur Label [Texture label] im Dockingfenster 3D Historie [3D History] sind Texturen, die auf das Bauteil "geklebt" werden.

Dementsprechend werden diese auch nicht an ein CAD Programm übertragen. Sie werden im Fenster Rendermaterialien [Render materials] über ein Kontrollkästchen definiert. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Kapitel Abschnitt 7.6.2.14, „ Textur-Label “.




[36] Normalmaps verändern nicht die Kontur des Objektes, sondern beeinflussen nur die Lichtreflektion und den Schattenwurf und benötigen keine Extra-Geometrie.