![]() | Hinweis |
---|---|
Bei ECAD-Systemen ist die Verknüpfung zwischen 3D-Koordinaten und der symbolischen Darstellung in 2 Dimensionen von entscheidender Bedeutung. |
Im
Folgenden ist der Ablauf des Klassifizierens anhand der Phoenix Relaisklemme
mit der Best.-Nr. 2964500
beschrieben:
Setzen Sie die Anfügepunkte [Connection points] in PARTdesigner entsprechend.
Weisen Sie die Anfügepunkte der Klasse CNS_CP|4|3 (Electrical Connection) zu und vergeben Sie einen Namen und einen Identifier.
Der Identifier (hier in der Abbildung 3.1) wurde analog zur Benennung in eCl@ss vergeben.
Der Name (hier in der Abbildung 12) wurde analog zum Schaltplan vergeben.
Bestimmen Sie über das Merkmal Connection EclassSymbolMap das zu verwendende Symbol (Funktionskennung), die Funktion und die Pin-Nummer.
Die Syntax des Merkmals Connection EclassSymbolMap ist wie folgt:
Funktionskennung || Funktionsnummer || Pin-Nr.
Für die konkrete Klassifizierungsaufgabe ist der entsprechende String zu finden. Das folgende Beispiel zeigt Funktionsnummer 2 und Pin-Nr. 1.
S00230 || 2 || 1
Die Funktionskennung S00230 entspricht einem Wechsler
.[51]
[51] Eine Tabelle der CAx_Funktionssymbole findet sich auf der Website http://wiki.eclass.eu/wiki/CAx_Funktionssymbole (CADENAS-intern abgelegt in der Excel-Tabelle eCl@ss CAx_Funktionssymbole 24.02.2018.xlsx).