5.8.2.1.14.7. XLSX-Dateien mit Übersetzungen erstellen / XLSX-Dateien mit Übersetzungen auswerten

Auch der Export und Import von Übersetzungen mit *.xlsx Dateien ist möglich. Das Dateiformat dient der Darstellung von Tabellenkalkulationen in Microsoft Excel. Derartige Dateien werden in der Regel zur Organisation und Analyse von großen Datenmengen verwendet.

Sobald Sie auf XLSX-Dateien mit Übersetzungen erstellen klicken, öffnet sich ein Dialogfenster. Dort sehen Sie noch einmal das Verzeichnis mit Projekten und können per Auswahlkästchen Untergeordnete Verzeichnisse einbeziehen oder Nur sichtbare Projekte beachten. Ebenfalls per Auswahlkästchen können die Sprachen und Typen gefiltert in die Excel Datei übergeben werden.

Anschließend erfolgt ein Dialogfenster, indem der Vorgang der Datei Erzeugung verfolgt oder abgebrochen werden kann.

[Hinweis]Hinweis

Es empfiehlt sich, die zuerst heruntergeladene Excel Datei als Sicherung vor den Änderungen nochmal gesondert auf dem Datenträger zu speichern. So hat man einen Datensatz als Backup.

Ist die Datei heruntergeladen, können Sie dort alle Übersetzungen eintragen oder Bearbeiten. Dazu gibt es folgende Anmerkungen:

  • Steuerzeichen, sowie unbekannte Symbole außerhalb des ASCII Codes werden durch ein Fragzeichen Symbol ersetzt, so dass diese beim erneuten Import deutlich sichtbar sind und das Ausbessern leichter gemacht wird.

  • Sonderzeichen, so wie der Unterstrich oder die Anführungszeichen sind möglich und werden beim Importieren korrekt übernommen.

  • Das Austauschen des Textes einer Zelle in der Excel überschreibt beim Import den vorherigen Inhalt.

  • Eine leere Zelle in Excel führt nicht zu einem Löschen des Eintrags, sondern dazu, dass die Zelle ignoriert wird beim Import.

Nach der Bearbeitung der Übersetzungen kann die Excel Datei über das gleiche Kontext Menü wieder importiert werden.