3.1.13.1.4. Einstellungsdialog für "Make-or-Buy", "Cost Mockup" und "Lieferanten"

Die Einstellungsoptionen zu den Analysen "Make-or-Buy [Make or Buy]", "Cost Mockup [Cost mockup]" und "Lieferanten [Suppliers]" sind weitgehend identisch, sodass sie hier zusammen behandelt werden.

Aktivieren Sie links die gewünschte Methode. Rechts werden dann die entsprechenden Einstellungsoptionen angezeigt.

[Hinweis]Hinweis

Aktivieren Sie für jeden Suchlauf nur jeweils EINE Methode.

Dialogfenster "Analyse erstellen [Create analysis]": Beispielhaft "Make-or-Buy" aktiviert

Dialogfenster "Analyse erstellen [Create analysis]": Beispielhaft "Make-or-Buy" aktiviert

Allgemeine Optionen [General options]
  • Name der Analyse [Analysis name]: Der Name wird auf der entsprechenden Ergebnisseite auf dem Reiter als Beschriftung angezeigt.

  • Maximale Anzahl der Suchergebnisse [Maximum number of search result]: Hiermit können Sie die Anzeige der Ergebnisse einschränken. Dies beeinflusst nicht die Suche an sich.

    Die Suchergebnisse sehen Sie, wenn Sie einen Ergebnispunkt aufklappen entweder mit Klick auf das Plus-Zeichen oder mittels Icon Alle aufklappen [Expand all] .

  • Variablenfilter [Variable filter]: Nicht verwendet bei Make-or-Buy [Make or Buy]-, Cost Mockup [Cost mockup]- und Lieferanten [Suppliers]-Analyse [Analysis], nur relevant bei Dubletten Analyse [Duplicate Analysis]

  • Quellteile-Filter [Source part filter] und Kandidaten-Filter [Candidate filter]:

    Eine Analyse kann auch nur für eine bestimmte Gruppe von Teilen ausgeführt werden. Verwenden Sie hierzu den Quellteile-Filter [Source part filter].

    Außerdem können auch die Ergebnisteile gefiltert werden. Verwenden Sie hierzu den Kandidaten-Filter [Candidate filter].

    In beiden Fällen stehen die Filter Volltextsuche [Full-text search], Variablensuche [Variables search] und Topologiesuche [Topology search] zur Verfügung. Die Funktionen können mit Klick auf Suchfunktion hinzufügen [Add search function] auch mehrmals verwendet werden.

    Beispiel 1: Filterung der zu verwendenden Quell-Teile

    Es kann z.B. per Variablensuche [Variables search] bestimmt werden, dass die zu verwendenden Quell-Teile z.B. MAT_NAME=Steel haben und es bei den Kandidaten egal ist (vielleicht wurde noch gar keine ERP-Nummer vergeben).

    Variablensuche [Variables search]: MAT_NAME=Steel

    Variablensuche [Variables search]: MAT_NAME=Steel

    Man könnte z.B. auch per Topologiesuche [Topology search] eine bestimmte Gruppe von Teilen definieren, für welche die Dublettensuche ausgeführt werden soll (z.B. achsensymmetrische Teile größer 700 mm).

    Topologiesuche [Topology search]: Einstellung für Größe und Symmetrie

    Topologiesuche [Topology search]: Einstellung für Größe und Symmetrie

    Beispiel 2: Filterung der Ergebnisteile

    Wollen Sie z.B. im Ergebnis nur Teile mit Bohrlöchern, stellen Sie auf der Registerseite Kandidaten-Filter [Candidate filter] eine Suche mit Loch [Hole] -> Menge [Amount] > 0 ein.

    Topologiesuche [Topology search]: Einstellung für Loch

    Topologiesuche [Topology search]: Einstellung für Loch

    Die Funktionsweise entspricht im übrigen den Standardsuchfunktionen:

Geometrische Suche [Geometric Search]
  • Suchvorlage [Search template]:

    • Standard-Suche [Standard search] : Mittlere Qualität und Geschwindigkeit (Default)

    • Umfassende Suche [Broad search] : Geringere Geschwindigkeit

    • Suche nach Profilen [Search for profiles] : Eignet sich speziell für die Suche nach Profilen, z.B. U-Profile, L-Profile, etc.

    • Dublettensuche [Duplicate search]: Nicht relevant hier.

  • Größenabhängig [Size-dependent]:

    [Hinweis]Hinweis

    Aktivieren Sie die Option nur, wenn Sie sich sicher sind, dass für alle Ergebniszeilen Fingerprints vorhanden sind. In der Regel ist dies bei Eigenteilekatalogen der Fall. Im Norm-Katalog beispielsweise sind evtl. nicht für alle Zeilen Fingerprints vorhanden, sodass Sie möglicherweise brauchbare Ergebnisse verlieren. Wenn Sie Teile zur näheren Begutachtung in den Bauteilvergleich laden, können Sie dort immer noch prüfen, ob die gewünschte Ausprägung vorhanden ist.

  • Gespiegelte Teile filtern [Filter mirrored parts]: Wenn Sie die Option aktivieren, werden gespiegelte Teile herausgefiltert.

    Beispiel: Gespiegelte Teile

    Beispiel: Gespiegelte Teile

  • Schwellenwert [Threshold]: Stellen Sie hier die minimalste tolerierte Ähnlichkeit ein.

    [Hinweis]Hinweis

    Wenn Sie keine Ergebnisse bekommen, habe Sie möglicherweise einen zu hohen Wert gewählt. Probieren Sie beispielsweise 70%, um mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Ergebnisse zu erhalten.

  • Fehlende Fingerprints nachgenerieren [Generate missing fingerprints]:

  • In folgenden Verzeichnissen suchen [Search in the following directories]: Aktivieren Sie bei den zu durchsuchenden Verzeichnissen das Auswahlkästchen.

Cost Mockup Optionen [cost mockup options]
  • Preisspalte [Price column]:

    • Wählen Sie im Listenfeld die gewünschte Spalte, welche die Preisinformation trägt. Die Preisangabe erscheint später bei allen Suchergebnissen (sofern vorhanden).

    • Geben Sie optional die Währung an.

    • Projekte ignorieren, die keine Preisinformationen enthalten [Ignore projects without price information]:

      Die Aktivierung kann die Suche beschleunigen. Andererseits werden evtl. sehr ähnliche Teile nicht mehr in den Vergleich einbezogen.