Mit Klick auf die Schaltfläche wird der Einstellungen-Dialogbereich ein- und ausgeblendet. Siehe Abschnitt 3.1.6.11.6, „Einstellungen “.
Mit diesen Befehlen können Sie einen Graph abspeichern und beispielsweise zu einem späteren Zeit darauf basierend neue Suchen durchführen.
Sie können die Datei auch anderen zur Verfügung stellen. Hierbei ist zu beachten, dass wieder dieselbe Umgebung (Kataloge) zur Verfügung steht.
Beim Zurücksetzen werden alle Knoten bis auf den Ursprungsknoten gelöscht.
Mittels kann gewählt werden zwischen Baum [Tree]-, Cloud- und Spirale [Spiral]-Darstellung. Unabhängig vom Layout-Typ und der aktuellen Vergrößerung (mittlere Maustaste), wird die Teileinformation in groß angezeigt, wenn Sie die Maus über ein Teil bewegen.
Der Layouttyp Spirale [Spiral] ist als Vorgabewert eingestellt, wird aber erst sichtbar, wenn die Anzahl der Suchergebnisse [Number of search results] bei ca. 16 oder mehr liegt.
Je weiter außen ein Ergebnisteil liegt, desto geringer ist die Übereinstimmung mit dem Suchteil.
Beim Layouttyp Cloud ist die Anzeige von Kindknoten auf 70 begrenzt, die Anzeige von Einzelknoten insgesamt auf 200-300. (Sie können die angezeigten Knoten pro Suchlauf begrenzen. Siehe unten.)
Beim Layouttyp Baum [Tree] gibt es keine Beschränkung der Knotenanzahl.