4.24.4.3.2.2. Registerseite PARTdataManager Einstellungen

Dialogfenster Konfigurieren [Configure]

Dialogfenster Konfigurieren [Configure]

4.24.4.3.2.2.1. Login Modus

PARTlinkManager -> Extras Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] -> Konfigurieren [Configure] Dialogfenster -> Registerseite PARTdataManager Einstellungen [PARTdataManager preferences] -> Abschnitt Login Modus [Login mode]

PARTlinkManager -> Extras Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] -> Registerseite PARTdataManager Einstellungen [PARTdataManager preferences] -> Login Modus [Login mode]

PARTlinkManager -> Extras Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] -> Registerseite PARTdataManager Einstellungen [PARTdataManager preferences] -> Login Modus [Login mode]

Im Abschnitt Login Modus [Login mode] finden Sie folgende Einstellungsoptionen:

  • ERP aktivieren [Activate ERP] (PARTdataManager) : ...muss aktiviert sein, um im PARTdataManager mit der ERP-Erweiterung arbeiten zu können.

    Siehe Abschnitt 3.1.11, „PARTdataManager – ERP/PDM Erweiterungen “ in PARTsolutions Anwender - Handbuch.

  • ERP aktivieren [Activate ERP] (PARTproject)

    Aktiviert das ERP-Menü in PARTproject.

  • Bei Programmstart anmelden [Login at start of program] : Der PARTdataManager öffnet erst, nachdem man sich angemeldet ("Login..." Fenster) hat.

  • Tabellen ohne Anmeldung sperren [Lock tables without login] : ....bedeutet, dass zur Arbeit mit dem PARTdataManager immer ein Einloggen notwendig ist. Ist die Option nicht gesetzt, kann im PARTdataManager ohne ERP-Anbindung gearbeitet werden.

  • Verknüpfte Teile in der Teileauswahl markieren [Assign linked parts in the parts selection] :

    • Aktiviert:

      Teile (und deren übergeordnete Verzeichnisse), die in der LinkDB vorhanden sind, werden Grün markiert. Die übrigen Ordner und Projekte werden Rot dargestellt.

    • Deaktiviert:

      Ist die Option deaktiviert, dann wird der Katalogindex einfarbig dargestellt.

      "Verknüpfte Teile in der Teileauswahl markieren [Assign linked parts in the parts selection]" deaktiviert: Ergebnis im PARTdataManager:

      "Verknüpfte Teile in der Teileauswahl markieren [Assign linked parts in the parts selection]" deaktiviert: Ergebnis im PARTdataManager:

    Details zu den Einstellungsmöglichkeiten für den Katalogindex finden Sie unter Abschnitt 4.7.3.1, „ Rollen: Registerseite "Allgemein" “ und Abschnitt 4.7.3.3, „ Rollen: Registerseite "Anzeige" “.

4.24.4.3.2.2.2. E-Mail Benachrichtigung

PARTlinkManager -> Extras Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] -> Registerseite PARTdataManager Einstellungen [PARTdataManager preferences] -> E-Mail Benachrichtigung [e-mail notification]

PARTlinkManager -> Extras Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] -> Registerseite PARTdataManager Einstellungen [PARTdataManager preferences] -> E-Mail Benachrichtigung [e-mail notification]

  • Vorlagendatei [Template file]: Mit ... bestimmen Sie die gewünschte Vorlage. Beispiel: $CADENAS_SETUP/linkdbtemplate_german.html.

  • Empfänger [Receiver]:

    In PARTdataManager erscheint mit Klick auf Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail] das Dialogfenster E-Mail verschicken [Send e-mail].

    Der vorkonfigurierte Empfänger erscheint unter Senden an [Send to].

  • Betreffzeile [Subject line]:

    In PARTdataManager erscheint mit Klick auf Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail] das Dialogfenster E-Mail verschicken [Send e-mail].

    Der vorkonfigurierte Betreffzeile erscheint unter Betreff [Subject].

  • Mail-Server [Mail server]: Mail-Server, der für Ihre E-Mail-Verteilung zuständig ist