2.6.9. EOL Analyse durchführen

Funktionsbeschreibung

Prüfung im CAD, ob die geladene Baugruppe End-Of-Life Teile (EOL) enthält.

Ablauf

  1. Öffnen Sie eine Baugruppe, welche beispielsweise Katalogteile, Eigenteile und PARTsolutions-Normteile enthält, von denen wiederum einige EOL-Teile sind.

  2. Klicken Sie auf den Button EOL Analyse durchführen.[18]

  3. Definieren Sie den Dateinamen für den EOL-Export und öffnen Sie die Datei in Excel.

    Die Spalte Source enthält verschiedene Kategorien. Sie können nach der gewünschten Kategorie filtern.

    • CADENAS

      Dies können Normteile oder Katalogteile sein.

    • CADENAS EOL

      Dies sind ersetzte, abgelaufene Normteile oder Katalogteile.

    • COMPANY EOL

      Hier finden Sie Modelle, die in der LinkDb als "EOL" gekennzeichnet wurden (EOL-Datum in der Spalte "LinkDb: Alternative EOL".

    • OTHER

      Firmenteile (CADENAS-unabhängig)

    Die Spalte EOL Date zeigt alle EOL-Teile (entweder mit EOL-Datum oder lediglich "Expired", wenn kein konkretes Datum angegeben ist). In der Spalte Substitute sehen Sie Ersetzungsteile (sofern vorhanden).

    Außerdem gibt es Spalten für PDF Datasheet, die ECLASS-Versionsnummer, durch den Hersteller bereitgestellte Daten zu Reach und RoHS Verfügbarkeit und User-definierte LinkDb-Spalten (Materialnummer, PLM-Status). Die LinkDB-Spalten sind hilfreich für die Unterscheidung, ob Modelle zwar auslaufen, aber im PLM noch auf "Released" stehen.




[18] Damit der Button sichtbar ist, müssen administrative Voreinstellungen getroffen werden. Siehe Abschnitt 1.8.1, „Unterstützung von Suchmethoden“ in PARTsolutions Administration - Handbuch.