3.1.16.6.2.3. Kontextmenübefehle im Dockingfenster "2D-Ableitung"

Kontextmenü: Einzelteil [Single part] - 2D-Ableitung [2D derivation]

Kontextmenü: Einzelteil [Single part] - 2D-Ableitung [2D derivation]

3.1.16.6.2.3.1. Einfügepunkt wählen

Schalten Sie die Option mit Klick auf den Menüpunkt an.

Sobald Sie die Maus über einen möglichen Einfügepunkt führen, erscheint der Fang. Bestätigen Sie die Wahl mit einem Einfachklick.

-> Der Einfügepunkt wird mit einem grünen Pfeil dargestellt.

Schalten Sie die Option durch Wahl eines anderen Menüpunktes wieder aus.

Informationen zum Thema Einfügepunkt [Insertion point] finden Sie auch unter Kapitel 7, PARTdesigner in eCATALOGsolutions - Handbuch und Kapitel 9, Konfigurator in eCATALOGsolutions - Handbuch.

[Hinweis]Hinweis

Bei eingeschaltetem Bemaßungsmodus ist der Befehl inaktiv.

3.1.16.6.2.3.2. Lineal anzeigen

Lineal anzeigen [Show coordinate system] blendet horizontal und vertikal eine Messskala ein.

3.1.16.6.2.3.3. Drucken

Sie haben die Möglichkeit, einen Ausdruck der 3D-Ansicht [3D view] des Bauteils / der Baugruppe erstellen zu lassen.

Mit Klick auf den Befehl öffnet sich der entsprechende Einstellungsdialog des Betriebsystems.

3.1.16.6.2.3.4. Attribute -> Bemaßungsmodus

"Dimensionierung [Dimensioning]" Toolbar

"Dimensionierung [Dimensioning]" Toolbar

[Hinweis]Hinweis

Die einzelnen Parameter von Bemaßungen werden jeweils im Dockingfenster Element editieren [Edit element] angezeigt.

Beispiel für Horizontalmaß

Beispiel für Horizontalmaß

Details zu den einzelnen Werkzeugen und deren Parametern finden Sie im Folgenden.

Der Bemaßungsmodus kann auf verschiedene Weise erreicht werden:

  • Via PARTdataManager -> Schaltfläche 2D-Ableitung [2D derivation] -> Dockingfenster 2D-Ableitung [2D derivation] -> Kontextmenübefehl Bemaßungsmodus [Dimensioning mode] oder alternativ per Icon Bemaßungsmodus [Dimensioning mode] .

  • Via PARTdesigner -> Dockingfenster 3D Historie [3D History] -> Kontextmenü Plane -> Neue 2D-Zeichnung... [New 2D drawing...]

    Aufruf Neue 2D-Zeichnung... [New 2D drawing...]

    Aufruf Neue 2D-Zeichnung... [New 2D drawing...]

    -> Eine Ansicht mit Sketch Historie [Sketch history] und Sketcher wird geöffnet.

  • Via PARTdesigner -> Datei [File]-Menü -> Neue Zeichnung [New drawing]

Im Folgenden sind die einzelnen Werkzeuge/Funktionen im Bemaßungsmodus [Dimensioning mode] erläutert:

  • Horizontalmaß an 2 Punkte [Horizontal dimensioning at 2 points]

    1. Ersten Referenzpunkt wählen... [Select first reference point...]

    2. Zweiten Referenzpunkt wählen... [Select second reference point...]

      -> Die Bemaßungslinie hängt nun am Cursor.

    3. Maßposition oder Basismaß wählen... [Select dimension position or base dimension...]: Ziehen Sie die Bemaßungslinie an die gewünschte Position.

      Geht es um mehrere Bemaßungen, die mit immer gleichem Offset aneinandergereiht werden sollen, dann klicken Sie zuerst auf ein Basismaß und dann erst auf die gewünschte Position. In diesem Fall bezieht sich der Offset auf das Basismaß und nicht auf die zu bemaßende Linie selbst. Verändert sich ein Basismaß, werden die darauf basierenden Maße automatisch ebenfalls geändert.

      -> Das Dockingfenster Element editieren [Edit element] wird geöffnet.

      Horizontalmaß an 2 Punkte [Horizontal dimensioning at 2 points]

      Horizontalmaß an 2 Punkte [Horizontal dimensioning at 2 points]

    4. Passen Sie bei Bedarf im Dockingfenster Element editieren [Edit element] die Werte der einzelnen Parameter an:

      • Maßtext [Dimension text]:

        Per Default erscheint in geschweifter Klammer "{AUTOMATIC}".

        "AUTOMATIC" verwendet den aktuellen Wert aus der Geometrie.

        Bilden Sie den Maßtext [Dimension text] statisch oder dynamisch oder gemischt statisch-dynamisch.

        Maßtext [Dimension text]: statisch

        Geben Sie einen beliebigen statischen Text ein.

        Hello

        Maßtext [Dimension text]: statisch-dynamisch

        Verbinden Sie beide Möglichkeiten.

        K={K}

        Maßtext [Dimension text]: dynamisch

        Geben Sie nur die gewünschte Variable an. Der jeweilige Wert wird dynamisch generiert.

        {L}

        Maßtext - 3 Möglichkeiten

        Maßtext - 3 Möglichkeiten

      • Höhe [Height]: Typengröße

      • Pfeilgröße [Arrow size]:

      • Relevante Stellen [Relevant digits]: Hiermit legen Sie die Nachkommastellen [Decimal digits] von Maßtext [Dimension text] fest.

      • Offset: Abstand des Maßes von der Bezugslinie

      • Andere Richtung [Other direction]: Die Bemaßungslinie wird auf der anderen Seite des Objekts positioniert.

      • Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]:

        Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: links

        Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: links

        Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: zentriert

        Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: zentriert

        Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: rechts

        Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: rechts

      • Automatische Ausrichtung [Automatic adjustment]:

        • Auswahlkästchen deaktiviert: Die Angabe unter Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment] wird in jedem Fall berücksichtigt.

        • Auswahlkästchen aktiviert:: Die Angabe unter Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment] wird nur dann berücksichtigt, wenn das Maß nicht zwischen die Pfeile passt.

      • Horizontaler Offset [Horizontal offset]: Bestimmt die horizontale Verschiebung des Maßtextes vom Mittelpunkt aus.

  • Vertikalmaß an 2 Punkte [Vertical dimensioning at 2 points]

    Siehe Horizontalmaß an 2 Punkte [Horizontal dimensioning at 2 points]

  • Parallelmaß an 2 Punkte [Parallel dimensioning at 2 points]

    Siehe Horizontalmaß an 2 Punkte [Horizontal dimensioning at 2 points]

  • Durchmessermaß mit Winkel und Abstand [Diameter with angle and distance]

    1. Kreis wählen [Select circle]: Klicken Sie auf den zu bemaßenden Kreis. --> Die Bemaßungslinie erscheint.

    2. Maßposition wählen [Select dimension position]: Positionieren Sie die Bemaßung (innerhalb oder außerhalb des Kreises).

      Variante 1: Fixieren Sie den Winkel [Angle] der Linie durch einfachen Mausklick. Ziehen Sie anschließend die gesamte Bemaßung auf die gewünschte Position und legen Sie sie per Mausklick fest.

      Variante 2: Fixieren Sie Winkel und Position der Bemaßung per Mausdoppelklick in einem Schritt.

    3. Passen Sie die Bemaßung ggf. im Dockingfenster Element editieren [Edit element] über die Eingabefelder an.

      Offset "0" ergibt die Diagonale als Bemaßungslinie.

      Winkel [Angle] bezieht sich auf die X-Achse.

  • Radialmaß mit Winkel und Abstand [Radial dimensioning with angle and distance]

    Angabe des Radius' eines Kreises oder Kreisbogen

    1. Kreis oder Kreisbogen wählen [Select circle or arc]

      -> Die Bemaßungslinie "hängt" am Cursor.

    2. Maßposition wählen [Select dimension position]: Positionieren Sie die Bemaßung und fixieren Sie diese mit einem Mausklick.

    3. Passen Sie die einzelnen Parameter der Bemaßung ggf. im Dockingfenster Element editieren [Edit element] über die Eingabefelder an.

      Sie können beispielsweise den Winkel der Bemaßung anpassen. Bei einem Kreissegment ist 0° auf der Winkelhalbierenden des Kreissegments.

    Radialmaß mit Winkel und Abstand [Radial dimensioning with angle and distance]

    Radialmaß mit Winkel und Abstand [Radial dimensioning with angle and distance]

  • Halbmaß von Punkt an Linie [Half value offset dimension from line]

    1. Bezugslinie wählen... [Select reference line...]: Klicken Sie auf die Bezugslinie (Rotationsachse).

    2. Maßpunkt wählen... [Select dimension point...]: Klicken Sie auf den Punkt, dessen Abstand zur Bezugslinie bemaßt werden soll.

    3. Maßposition oder Basismaß wählen... [Select dimension position or base dimension...]: Klicken Sie im freien Raum auf einen Punkt, der in etwa den gewünschten Offset zum Punkt widergibt.

      Geht es um mehrere Bemaßungen, die mit immer gleichem Offset aneinandergereiht werden sollen, dann klicken Sie zuerst auf ein Basismaß und dann erst auf einen Punkt im freien Raum. In diesem Fall bezieht sich der Offset auf das Basismaß und nicht auf den Punkt.

      -> Das Dockingfenster Element editieren [Edit element] wird geöffnet.

    Die Zeichnung zeigt zur Verdeutlichung einmal das Maß zwischen Rotationsachse und zu bemaßender Linie (rechts [Standard Vertikalmaß]) und einmal das Halbmaß (links [doppelter Wert]).

    Die Zeichnung zeigt zur Verdeutlichung einmal das Maß zwischen Rotationsachse und zu bemaßender Linie (rechts [Standard Vertikalmaß]) und einmal das Halbmaß (links [doppelter Wert]).

    [Hinweis]Hinweis

    Rotationssymetrische Punkte werden mit Hilfe der Funktion Halbmaß von Punkt an Linie [Half value offset dimension from line] bemaßt. Dabei beschreibt die dargestellte Maßlinie nur die halbe Maßstrecke (deshalb „Halbmaß“), der Maßwert jedoch die ganze Maßstrecke!

  • Winkelbemaßung an 2 Linien [Angle dimensioning at 2 lines]

    1. Erste Linie wählen... [Select first line...]

    2. Zweite Linie wählen... [Choose second line...] (gegen den Uhrzeigersinn)

    3. Abstand und Lage des Maßes wählen... [Select distance and orientation of dimension...]: Der Winkel wird abhängig vom gewählten Quadranten aufgespannt.

    4. Passen Sie die Parameter ggf. im Dockingfenster Element editieren [Edit element] an.

    Winkelbemaßung an 2 Linien [Angle dimensioning at 2 lines]

    Winkelbemaßung an 2 Linien [Angle dimensioning at 2 lines]

  • Abstandsmaß von Punkt an Linie [Distance dimensioning from point to line]

    1. Bezugslinie wählen... [Select reference line...]: Klicken Sie auf die Bezugslinie.

    2. Maßpunkt wählen... [Select dimension point...]: Klicken Sie auf den Punkt, dessen Abstand zur Bezugslinie bemaßt werden soll.

    3. Maßposition oder Basismaß wählen... [Select dimension position or base dimension...]: Klicken Sie im freien Raum auf einen Punkt, der in etwa den gewünschten Offset zum Punkt widergibt.

      Geht es um mehrere Bemaßungen, die mit immer gleichem Offset aneinandergereiht werden sollen, dann klicken Sie zuerst auf ein Basismaß und dann erst auf einen Punkt im freien Raum. In diesem Fall bezieht sich der Offset auf das Basismaß und nicht auf den Punkt.

      -> Das Dockingfenster Element editieren [Edit element] wird geöffnet.

    4. Passen Sie die Bemaßung ggf. über die Eingabefelder an.

    Abstandsmaß von Punkt an Linie [Distance dimensioning from point to line]

    Abstandsmaß von Punkt an Linie [Distance dimensioning from point to line]

  • Auszeichnungselement über 2 Punkte [Markup element by two points]

    Diese Auszeichnungselemente sind Teilnotationen und können vielseitig verwendet werden.

    Beispiel

    Beispiel

    Folgen Sie den Anweisungen in der Statuszeile:

    1. Pfeilendpunkt wählen [Select arrow end point]:

    2. Textposition definieren [Define text position]:

    3. Passen Sie ggf. die Parameter im Dockingfenster Element editieren [Edit element] an.

      Textposition [Text position] bezieht sich auf die linke untere Ecke des Textes.

    Auszeichnungselement über 2 Punkte [Markup element by two points]

    Auszeichnungselement über 2 Punkte [Markup element by two points]

Im PARTdataManager stehen die beiden folgenden Werkzeuge in der Bemaßung-Toolbar zur Verfügung, im PARTdesigner in der Standard-Toolbar.

  • Bemaßung löschen [Delete dimensioning]

    Klicken Sie auf das Werkzeug und dann auf die gewünschte Bemaßung.

  • Zeichnung speichern als 2db... [Save drawing as 2db...]

    Eine Bemaßung kann als 2D-Zeichnung (Dateivorlage *.2db) gespeichert werden.

Wenn Sie den Cursor über eine Bemaßung führen, erscheint diese in roter Farbe.

Kontextmenü: Bei Klick mit der sekundären Maustaste wird das Kontextmenü angezeigt.

Im PARTdataManager können Sie folgende Änderungen vornehmen:

  • Parameter ändern... [Change parameters...]: Das Dialogfenster Parameter ändern [Change parameter] wird aufgerufen.

  • Schritt löschen [Delete step]: Die selektierte Bemaßung wird gelöscht.

  • Schritt inklusive abhängiger löschen [Delete step include dependent elements]: Die selektierte Bemaßung wird inklusive abhängiger gelöscht.

Im PARTdesigner wird zusätzlich noch Folgendes angezeigt:

  • Abhängige Elemente markieren [Mark dependent elements]: Die konstruktionstechnisch zusammenhängenden abhängigen Elemente erscheinen in rosa.

  • Attribute [Attributes] -> Rotationsachse [Rotation axis]