- 3.1.9.1. Export 3D-Formate
- 3.1.9.1.1. Registerseite "Ansichten"
- 3.1.9.1.2. Registerseite "Filter"
- 3.1.9.1.3. Registerseite "Exportoptionen" -> Einfügeposition, Optionen, Ebenen-Einstellungen
- 3.1.9.1.4. Registerseite "Exportoptionen"
- 3.1.9.1.5. Registerseite "Exportoptionen" -> Exportgenauigkeit
- 3.1.9.1.6. Registerseite "Transformation"
- 3.1.9.1.7. Registerseite "Reduktion"
- 3.1.9.1.8. Registerseite "Exportoptionen" -> Automatisch in CAD einfügen
- 3.1.9.1.9. Registerseite "Querschnitt"
- 3.1.9.1.10. Registerseite "NX"
- 3.1.9.1.11. Registerseite "Datei"
- 3.1.9.1.12. Registerseite "Allgemein"
- 3.1.9.1.13. Registerseite "SAT"
- 3.1.9.1.14. Registerseite "STEP"
- 3.1.9.1.15. Registerseite "Import PS3"
- 3.1.9.1.16. Makros importieren
- 3.1.9.2. Export 2D-Formate
- 3.1.9.2.1. Registerseite "Ansichten"
- 3.1.9.2.2. Registerseite "Filter" - Einheitenumrechnung
- 3.1.9.2.3. Registerseite "Ebenen" und "Exportoptionen" - AutoCAD DWG 2D
- 3.1.9.2.4. Registerseite "Exportoptionen" - DWF 2D
- 3.1.9.2.5. Registerseite "EPS Drawing Options"
- 3.1.9.2.6. Registerseite "Exportoptionen" - ME10 MI 2D
- 3.1.9.2.7. Registerseite "Exportoptionen" - Microstation DGN 2D
- 3.1.9.2.8. Registerseite "Exportoptionen" - SVG 2D
- 3.1.9.2.9. Registerseite "Exportoptionen" - DXF 2D (binary)
- 3.1.9.3. Export Grafikformate
- 3.1.9.3.1. BMP GIF JPEG PNG TIFF
- 3.1.9.3.2. Animated GIF
- 3.1.9.3.3. Maxwell Render 3D
- 3.1.9.3.3.1. Registerseite "Attribute"
- 3.1.9.3.3.2. Registerseite "Maxwell"
- 3.1.9.3.3.3. Registerseite "Material"
- 3.1.9.3.3.4. Registerseite "Stage"
- 3.1.9.3.3.5. Registerseite "Querschnitt"
- 3.1.9.3.3.6. PARTrenderManager mit Maxwell Renderer
- 3.1.9.3.3.6.1. Installation
- 3.1.9.3.3.6.2. Nutzung
- 3.1.9.3.3.6.2.1. Oberfläche
- 3.1.9.3.3.6.2.2. Hinzufügen eines neuen Servers
- 3.1.9.3.3.6.2.3. PARTrenderManager (Client-Oberfläche) aufrufen
- 3.1.9.3.3.6.2.4. Jobs erstellen
- 3.1.9.3.3.6.2.5. Löschen der Jobs
- 3.1.9.3.3.6.2.6. Vorschaubilder
- 3.1.9.3.3.6.2.7. Bilder von fertigen Jobs speichern
- 3.1.9.3.3.6.2.8. Nutzerrechte
- 3.1.9.3.4. POV-Ray 3D
- 3.1.9.4. Export "Sonstige" Formate
- 3.1.9.4.1. AVI Format exportieren
- 3.1.9.4.2. GAEB 90 / GAEB DA XML Format exportieren
- 3.1.9.4.3. PDF (U3D) Format exportieren
- 3.1.9.4.4. PDF Datenblatt exportieren
- 3.1.9.4.5. PDT exportieren
- 3.1.9.4.6. QR Code exportieren
- 3.1.9.4.7. eClass Advanced
- 3.1.9.4.8. Weitere "Sonstige" Formate exportieren
- 3.1.9.4.8.1. Registerseite "Exportoptionen" -> Exportgenauigkeit
- 3.1.9.4.8.2. Registerseite "Querschnitt"
- 3.1.9.4.8.3. Registerseite "Transformation"
- 3.1.9.4.8.4. Registerseite "Reduktion"
- 3.1.9.4.8.5. Registerseite "Filter"
- 3.1.9.4.8.6. Registerseite "Collada Optionen"
- 3.1.9.4.8.7. Registerseite "WebGL Html"
- 3.1.9.5. Export im Übergabeformat
Für Ihr CAD-System gibt es noch keine PARTsolutions-Schnittstelle?
Sie haben dennoch die Möglichkeit, Teile aus PARTsolutions in Ihr CAD-System zu holen. Dabei muss das jeweilige Teil zunächst auf die Festplatte Ihres Rechners exportiert werden. Von dort aus wird es anschließend in Ihr CAD-System importiert.[93]
Exportoptionen [Export Options] werden in der Konfigurationsdatei
exportdlls.cfg
gespeichert. Informationen zur Einstellung von Defaults finden Sie unter Abschnitt 1.6.4.2, „ exportdlls.cfg - Exportoptionen “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.Unabhängig davon, ob eine direkte PARTsolutions-Anbindung zur Verfügung steht, kann der Export in eine Datei interessant sein, z.B. bei Grafikformaten, PDF-Datenblättern oder QR-Code, um nur einige wenige zu nennen.
In den folgenden Abschnitten werden die Einstellungsoptionen zu den einzelnen Formaten erläutert:
[93] Komfortable Zusatzfunktionalitäten (z.B.Platzierungsdialog), wie sie die PARTsolutions-Schnittstelle bietet, stehen nicht zur Verfügung.