3.1.6.4.3.2. Volltextsuche: Suchoptionen detailliert
3.1.6.4.3.2.1. Suche mit einem einzelnen Begriff
  • Schraube

    Der Begriff "Schraube" kann irgendwo vorkommen, auch als Teilstring. Es wird z.B. gefunden:

    Durchgangsloch für Schrauben

    Anschlagschrauben

    Schraubenfeder

    [Hinweis]Hinweis

    Die exakte Schreibweise ist wichtig. Mit einem Wortdreher (Wnad) oder Leerzeichen (W a n d) erhalten Sie keinen Treffer.

  • Suche mit genauer Typenbezeichnung

    DNC
  • Begriff eines Klassifikationsknotens

    befestigungselement

    Werden mit dem Suchbegriff Treffer in einer Klassifikation erzielt, erkennen Sie dies in der Trefferliste am entsprechenden Icon.

    Nach Doppelklick auf den Treffer sehen Sie alle gleich klassifizierten Teile.

    [Tipp]Tipp

    Aktivieren Sie evtl. die Einstellungsoption Leere Klassifikationen nicht anzeigen [Do not show empty classifications].

3.1.6.4.3.2.2. Einzahl - Mehrzahl

Einzahl- und Mehrzahlbegriff führen zum gleichen Ergebnis.

Siehe auch Abschnitt 3.1.6.4.3.2.6, „ Exakte Suche {}.

3.1.6.4.3.2.3. Mehrere Begriffe

Jeder Begriff muss irgendwo im Projekt vorkommen.

  • Schraube mit Schaft

    Sie könnten auch suchen:

    Schaft Schraube

    Die Reihenfolge spielt insofern eine Rolle, dass genaue Übereinstimmungen höher gewichtet werden.

  • Zylinder Herstellername

    Sie können einen Herstellernamen einfach mit ins Eingabefeld übernehmen

    oder alternativ einen Hersteller unter Suchen in [Search in] auswählen

    Suchen in [Search in] -> Aktuelle Auswahl [Current selection]

    Suchen in [Search in] -> Aktuelle Auswahl [Current selection]

    oder im Dockingfenster Filter den Herstellerfilter [Manufacturer filter] verwenden.

    Herstellerfilter [Manufacturer filter]

    Herstellerfilter [Manufacturer filter]

3.1.6.4.3.2.4. Suche mit einer Kombination aus Begriffen und Variablenwerten
  • dnc 500 45
  • Sechskantschraube M30x100

    oder einfach nur

    Sechskantschraube 30 100

Wenn mit Variablenwerten gefiltert wird, erscheint in der Tabelle der Teileansicht [Part view] links oben ein entsprechendes Icon. Mit Klick auf das Icon wird der Tabellenfilter aufgehoben und Sie sehen alle Zeilen.

3.1.6.4.3.2.5. Suche nur mit Variablenwerten

Eine Kombination von mehreren Werten ist mitunter so spezifisch, dass sogar auf die Angabe von Bezeichnungen verzichtet werden kann.

63 320 10 75

-> Hiermit wird beispielsweise ein Festo-Zylinder gefunden.

3.1.6.4.3.2.6. Exakte Suche {}

Für eine Exakte Suche setzen Sie den Suchbegriff in geschweifte Klammern {}.

Bedingung: Der gesuchte Begriff muss im Ergebnis exakt so vorkommen. Es können aber im Ergebnis darüberhinaus noch weitere Begriffe vorkommen. Die Exakte Suche toleriert kein Stemming und keine Zerlegung von Wörtern.

Beispiel:

Eine Suche mit

{Schraube}

wird "Schraube" oder "Winkel mit Schraube" finden, aber nicht "Schrauben" oder "Schraubendreher".

Die Syntax hat sich gegenüber V11 geändert.

Syntax in der V11: exactdata=Schraube

Syntax in der V12: {Schraube}

Zum besseren Verständnis seien zwei wichtige Unterschiede zwischen Phrasensuche und Exakte Suche erwähnt:

  • Stemming:[45]

    Phrasensuche:

    "mit gebördelt Rohr"

    findet "mit gebördeltem Rohr" (Stemming toleriert)

    Exakte Suche:

    {mit gebördelt Rohr}

    findet nicht "mit gebördeltem Rohr" (Stemming nicht toleriert)

  • Zusammengesetzte Wörter (hauptsächlich relevant im Deutschen):

    Phrasensuche:

    "Schraube mit Mutter"

    findet auch "Zylinderschraube mit Mutter". (Das zusammengesetzte Wort "Zylinderschraube" wurde intern getrennt behandelt.)

    Exakte Suche:

    {Schraube mit Mutter}

    findet nicht "Zylinderschraube mit Mutter".

3.1.6.4.3.2.7. Strikte Suche !

Für eine Strikte Suche [Strict search], setzen Sie am Ende des gewünschten Begriffs ein Ausrufezeichen (!).

Bedingung: Im Ergebnis darf nur das stehen, was eingegeben wurde (abgesehen von Leerzeichen oder einem Trennzeichen wie beispielsweise Punkt). Die Strikte Suche [Strict search] toleriert Stemming[46].

Führen Sie die Strikte Suche [Strict search] nur als Variablensuche aus.

Beispiele:

  • Eine Suche mit

    WS=Steel

    findet z.B. auch "Stainless steel".

    Wenn Sie ausschließlich "Steel" finden möchten, verwenden Sie die Strikte Suche [Strict search].

    WS=Steel!

  • Wenn Sie hingegen nur Treffer mit "Stainless steel" erzielen möchten, also z.B. Treffer mit "Steel" allein ausschließen möchten, dann kombinieren Sie Phrasensuche und Strikte Suche [Strict search].

    WS="Stainless Steel"!

[Hinweis]Hinweis

Soll die Strikte Suche [Strict search] auf eine Kombination mehrerer Begriffe angewandt werden, muss sie mit der Phrasensuche kombiniert werden.

[Hinweis]Hinweis

Über alle Kataloge ausgeführt kann die Strikte Suche [Strict search] etwas länger dauern!

3.1.6.4.3.2.8. Phrasensuche "" (bestimmte Reihenfolge der Begriffe)

Für eine Phrasensuche (bestimmter Reihenfolge der Begriffe) setzen Sie den gesamten Suchbegriff in Anführungszeichen.

Bedingung: Alle Suchbegriffe müssen gefunden werden. Es darf weder etwas fehlen, noch etwas dazwischen sein. Außerhalb des Suchterms können noch weitere Begriffe vorkommen. Die Phrasensuche toleriert Stemming[47] und Zerlegung zusammengesetzter Wörter.

Beispiel:

Eine Suche mit

"Schraube mit Mutter"

findet auch

Sechskantschrauben mit
Muttern

Hier im Beispiel wird der Treffer durch Übereinstimmung im Projektpfad erzielt.

Hier im Beispiel wird der Treffer durch Übereinstimmung im Projektpfad erzielt.

Zum besseren Verständnis seien zwei wichtige Unterschiede zwischen Phrasensuche und Exakte Suche erwähnt:

  • Stemming:

    Phrasensuche:

    "mit gebördelt Rohr"

    findet "mit gebördeltem Rohr" (Stemming toleriert)

    Exakte Suche:

    {mit gebördelt Rohr}

    findet nicht "mit gebördeltem Rohr" (Stemming nicht toleriert)

  • Zusammengesetzte Wörter (hauptsächlich relevant im Deutschen):

    Phrasensuche:

    "Schraube mit Mutter"

    findet auch "Zylinderschraube mit Mutter". (Das zusammengesetzte Wort "Zylinderschraube" wurde intern getrennt behandelt.)

    Exakte Suche:

    {Schraube mit Mutter}

    findet nicht "Zylinderschraube mit Mutter".

3.1.6.4.3.2.9. Platzhaltersuche *

Sind nur Teile einer Kette aus Zahlen, Buchstaben oder kombinierten Zahlen und Buchstaben bekannt, können Sie die Platzhaltersuche einsetzen. Das gesuchte Teilstück kann an beliebiger Stelle vorkommen.

Beispiel:

Mit

*A89*

wird z.B. 1SF A89 7102R7000 gefunden.

  • Ob die unbekannten Stellen am Anfang, Ende oder in der Mitte vorkommen, spielt keine Rolle. Auch die Anzahl der verwendeten Platzhalter ist beliebig.[48]

    1SF*7102R7000

    1SFA8*102R*000

  • In V11 konnten einzelne Positionen mit dem Platzhalter (?) ersetzt werden. Dieser Platzhalter funktioniert zwar auch in V12, einfacher und flexibler ist allerdings der Platzhalter (*), da er für kein, ein oder mehrere Zeichen stehen kann.

    1SFA8?
    ?102R?000

  • Ist das unbekannte Teilstück abgegrenzt durch Leerzeichen, Trennzeichen wie z.B. Punkt oder Zeichen eines anderen Typs (numerisch/alphanumerisch) ist der Platzhalter entbehrlich.

  • Alphanumerische Suche:

    Begriffe werden standardmäßig in sinnvolle Teilbegriffe (Teilstrings laut Wörterbuch) zerlegt.

    Mit Tisch können Sie Tischplatte auch ohne Verwendung des Platzhalters * finden.

    Mit Tisc können Sie aber nicht fündig werden. In diesem Fall müssen Sie die Platzhaltersuche einsetzen und mit Tisc * suchen.

  • Numerische Suche:

    123 * 567 *

  • Bei einer Platzhaltersuche wird kein Stemming[49] ausgeführt. *chraube findet nur schraube und nicht schrauben. Wenn man beides finden will, muss man *chraube* angeben.

  • Eine Platzhaltersuche ist immer mit einer gewissen Einbuße an Performance verbunden. Es kommt allerdings darauf an, wie viele Treffer es gibt. Z.B. ist eine Suche nach s* deutlich langsamer als eine Suche nach *chraube. Wird eine Suche nach s* über sehr viele Kataloge durchgeführt, kann es vorkommen, dass der PARTapplicationServer die Suche abbricht, weil sie zu viel Performance kosten würde. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung wie: Platzhaltersuche zu allgemein. Schränken Sie die Suche weiter ein durch Angabe weiterer Buchstaben oder Ziffern. [Wildcard search too general. Narrow down the search by specifying additional letters or numbers.].

3.1.6.4.3.2.10. Führende Nullen in Teilenummern

Suche mit

9876

findet

00009876

[Tipp]Tipp

Lassen Sie beim Suchen führende Nullen grundsätzlich weg. Sollte das gewünschte Teil tatsächlich führende Nullen aufweisen, wird es trotzdem gefunden.

3.1.6.4.3.2.11. Suche nach negativen Werten

Sie können explizit nach negativen Werten suchen.

Beispiel:

-5 oder WINKEL=-5

Geben Sie einfach den negativen Wert ein ohne spezielle Syntax. Auf diese Weise erfolgt die Suche nach negativen Zahlen mit der höchsten Priorität.

3.1.6.4.3.2.12. Nummernsuche für Bereich

Wenn Sie einen Zahlenbereich suchen und die Suche tatsächlich als Nummernsuche ausgeführt werden soll, müssen Sie den Suchstring in eckige Klammern setzen, also z.B. D=[10-14]. Wenn Sie die Klammern weglassen wird eine textuelle Suche ausgeführt.

Beispiele:

  • D=[10-12]
    [10-20]

    PARTdataManager: Bereich in Klammern setzen

    PARTdataManager: Bereich in Klammern setzen

    3Dfindit: Bereich in Klammern setzen

    3Dfindit: Bereich in Klammern setzen

  • Eckige Klammern sind bereits bei der Nummernsuche mit Einheiten verwendet, sodass die beiden Optionen auch kombiniert werden können.

    D=[1-2 inch]

    [Hinweis]Hinweis

    Zwischen Zahl und Einheit muss ein Leerzeichen stehen.

    PARTdataManager: Ergebnis in Inch

    PARTdataManager: Ergebnis in Inch

    PARTdataManager: Ergebnis in mm (es erfolgt automatisch eine Umrechnung auf mm, sodass auch hier passende Ergebnisse gefunden werden)

    PARTdataManager: Ergebnis in mm (es erfolgt automatisch eine Umrechnung auf mm, sodass auch hier passende Ergebnisse gefunden werden)

    3Dfindit: Ergebnis in inch

    3Dfindit: Ergebnis in inch

    PARTdataManager: Ergebnis in mm (es erfolgt automatisch eine Umrechnung auf mm, sodass auch hier passende Ergebnisse gefunden werden)

    PARTdataManager: Ergebnis in mm (es erfolgt automatisch eine Umrechnung auf mm, sodass auch hier passende Ergebnisse gefunden werden)

  • Weitere Beispiele:

    [10-20 mm]
    30[mm]
    [10 mm]

3.1.6.4.3.2.13. Nummersuche mit Einheiten (explizit und implizit)

Beispiele:

  • Numerische Werte sind in ihrer Basiseinheit indexiert. Sie können auch unter Angabe einer gewünschten Einheit als Suchoperator in eckigen Klammern [] gesucht werden.[50]

    • Eine Suche nach 5 wird 5 mm und 5 INCH finden.

    • Eine Suche nach 25.4[mm] wird sowohl 25.4 mm als auch 1 Inch finden.

    • Eine Suche nach 1 [Inch] wird sowohl 1 Inch als auch 25.4 mm finden.

  • Es können Werte in Inch-Notation gesucht werden (e.g. 3 1/2)

    Eine Bruchdarstellung wird per Default als Inch gewertet und es erfolgt automatisch im Hintergrund eine Umrechnung nach mm, sodass auch mm-Werte gefunden werden.

    1/2

    1 1/2

    38.1 mm und 1 1/2 Zoll sind äquivalent.

    38.1 mm und 1 1/2 Zoll sind äquivalent.

  • Wenn Sie mit Bruchdarstellung explizit nach mm suchen möchten, müssen Sie in eckigen Klammern "mm" anhängen.

    [Hinweis]Hinweis

    Nur wenn die Einheit explizit angegeben wird, erfolgt die Suche ausschließlich numerisch, ansonsten auch textuell.

    1/2 [mm]

  • Wenn Sie mit einem Dezimalwert explizit nach Inch suchen möchten, müssen Sie in eckigen Klammern "inch" anhängen.

    [Hinweis]Hinweis

    Nur wenn die Einheit explizit angegeben wird, erfolgt die Suche ausschließlich numerisch, ansonsten auch textuell.

    0.5 [inch]

  • Auch bei inch können Sie mit Angabe "von-bis" suchen.

    1/2 - 3/4

    1 1/2 - 1 3/4

    Bei von-bis-Angaben kann die Einheit genauso hinter den Werten angegeben werden.

    1 1/2 [inch] - 1.75 [inch]

    Wenn keine explizite Angabe vorhanden ist, definiert das letzte Token die Einheit.

    Folgende Suche führt also dennoch zu Inch-Ergebnissen, da die Bruchzahl automatisch als Inch gewertet wird.

    1.5 - 1 3/4

  • Inch-Werte könnten z.B. auch Bestandteil von Bestellnummern sein.

3.1.6.4.3.2.14. Logische Operatoren
  • Vergleichsoperatoren

    Wenn Sie mit Variablen suchen, können Sie Vergleichsoperatoren verwenden, nicht nur das Ist-Gleich (=), sondern alle gängigen mathematischen Operatoren.

    • = : Ist gleich

    • < : Kleiner

    • > : Größer

    • <= : Kleiner gleich

    • >= : Größer gleich

    Beispiel:

    Sechskantschaube L>200

  • Verknüpfungsoperatoren

    Außerdem können Sie Begriffe und Zahlenwerte mit "AND" oder "OR" verknüpfen und bestimmte Begriffe mit "NOT" ausschließen.

    [Hinweis]Hinweis

    Beim Suchbegriff spielt die Groß-, Kleinschreibung keine Rolle.

    Operatoren wie AND, NOT, OR hingegen müssen groß geschrieben werden.

    • NOT: Ausschluss eines bestimmten Begriffs

      Beispiele:

      • Es sollten runde Zylinder ausgeschlossen werden.

        Zylinder NOT rund
        oder
        Zylinder !rund

        [Hinweis]Hinweis

        Zwischen Ausrufezeichen (!) und dem auszuschließenden Begriff ist kein Leerzeichen erlaubt.

      • Wenn eine Folge von Begriffen ausgeschlossen werden soll, dann müssen Sie diese in Klammern setzen.

        Handrad !(Form V)

    • AND: Alle Begriffe müssen vorkommen bzw. alle Bedingungen müssen erfüllt sein.

      [Hinweis]Hinweis

      Der Operator AND kann auch weggelassen werden.

      Schraube AND Schaft
      
      ist gleichbedeutend mit
      
      Schraube Schaft

      Beispiele zum AND-Operator

      • 16.2 21 90

      • Sechskantschraube L = 400

        oder

        Sechskantschraube AND L = 400

      • Sechskantschrauben AND >200

        Es wird nach Sechskantschrauben mit einem beliebigen Wert größer 200 gesucht.

      • Sechskantschraube L>=140 L<=160
        oder
        Sechskantschraube L>=140 AND L<=160

      • Sechskantschraube L = 120 AND D = 22

      • IDNR>=23012001 AND IDNR<=23012025

    • OR: Es ist ausreichend, wenn ein Begriff vorkommt bzw. eine einzige Bedingung erfüllt ist.

      Beispiel zum OR-Operator

      • Sechskantschraube OR Zylinderschraube

        Das Ergebnis enthält also sowohl Sechskantschrauben als auch Zylinderschrauben.

      • (Hexagon bolt) OR (Head cap bolt)

        ist äquivalent zu

        Hexagon bolt OR Head cap bolt

        Die Klammern sind entbehrlich. Das Leerzeichen ist äquivalent zu AND.

      Für weitere Details hierzu siehe nächster Punkt.

3.1.6.4.3.2.15. Mischung von AND und OR - Klammersetzung

[Hinweis]Hinweis
  • Leerzeichen hat die Bedeutung von AND

  • AND hat höhere Priorität als OR

  • Klammer hat höhere Priorität als AND und OR

Beispiele:

  • Gesucht: Eine Sechskantschrauben mit entweder M10x50 oder M10x60

    Sechskantschraube (M10x50 OR M10x60)

    ist äquivalent zu

    Sechskantschraube M10x50 OR Sechskantschraube M10x60

    Würden Sie im ersten Fall die Klammern einfach weglassen, erhielten Sie deutlich unklarere Ergebnisse.

    -> Ergebnis:

  • Im Englischen wird für Schraube manchmal "bolt" und manchmal "screw" verwendet.

    Sucheingabe:

    head cap (bolt OR screw)

  • Gesucht ISO 4762 oder ISO 12474

    Sucheingabe:

    ISO (4762 OR 12474)

  • Gesucht: Zylinderschraube mit Festigkeit 10.9 oder 12.9 (Ob die Werte für Festigkeit in der Linkdatenbank oder in der Sachmerkmalstabelle stehen, spielt keine Rolle.)

    Sucheingabe:

    Zylinderschraube (10.9 OR 12.9)

  • Gesucht wird ein Bauteil mit Angabe von zwei verschiedenen Längenoptionen

    Sechskantschraube (L=380 OR L=400)

  • Gesucht sind eine Zylinderschraube mit Innenvielzahn oder eine Sechskantschraube mit Gewinde annähernd bis zum Kopf und zugleich soll (in der Linkdatenbank) ein Eintrag "HiHo" oder "Hello" zu finden sein.

    Sucheingabe:

    (Zylinderschrauben mit Innenvielzahn) OR (Sechskantschraube Gewinde annähernd 
     bis Kopf) (HiHo OR Hello)

    Ergebnis:

3.1.6.4.3.2.16. Topologische Längenmaße

Durchsucht werden bei einer Volltextsuche [Full-text search] nicht nur Tabellenwerte, sondern auch topologische Längenmaße, was besonders bei Eigenteilkatalogen von Vorteil ist, denn hier fehlt oft eine ausführliche Sachmerkmalstabelle.

Treffer aus der Topologie werden in einer eigenen Spalte Topologie [Topology] angezeigt und sind gelb markiert.

(Alternativ bieten sich vor allem auch Topologiesuche [Topology search] und Geometrische Suche (3D) [Geometric search (3D)] an.)

Voraussetzung:

Die Verwendung des Features erfordert einen upgedateten Volltextsuchindex plus entsprechend gesetzten Konfigeintrag.

In der Konfigurationsdatei partsol.cfg, Block INDEX:LUCENE, Schlüssel TopologyCatalogs fügen Sie den gewünschten Katalogpfad in folgender Form ein:[51]

cat/<catalog_name>

Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.3.3.6.6.15, „ Update Volltextsuchindex (und Geosuchindex) für das Finden von topologischen Werten über Volltextsuche “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.

Beispiel:

Die Abb. zeigt ein Beispiel, wo mit dem Suchbegriff "Cuboid 50" gesucht wurde.

Die Abb. zeigt ein Beispiel, wo mit dem Suchbegriff "Cuboid 50" gesucht wurde.

In der Teileansicht [Part view] finden Sie zusätzlich das Dockingfenster Topologie-Informationen [Topology information] mit einer detaillierten Auflistung, welche auch die Anzahl der jeweiligen Vorkommnisse enthält. Siehe Abschnitt 3.1.7.9, „Dockingfenster "Topologie-Informationen" “.

Beispiel: Suche nach "Cuboid 50". "Cuboid" wird in der Tabelle gefunden, "50" anhand der Topologie (auch wenn es keine Tabellenwerte gibt).

Beispiel: Suche nach "Cuboid 50". "Cuboid" wird in der Tabelle gefunden, "50" anhand der Topologie (auch wenn es keine Tabellenwerte gibt).

Explizite Topologiesuche [Topology search]

Eine explizite Topologiesuche verwenden Sie für detaillierte Suchen.

Suchen Sie beispielsweise "3 Löcher mit Durchmesser 5", dann schalten Sie hierzu die Topologiesuche [Topology search] hinzu.

Siehe hierzu unter Abschnitt 3.1.6.4.12, „ Topologiesuche.

3.1.6.4.3.2.17. Suchoptionen bei ERP-Integration

Es spielt keine Rolle, wo der Suchbegriff enthalten ist. Die Linkdatenbank wird genauso durchsucht. Sie können also nach ERP-Nummer, Material, Freigabestatus, Lagerbestand, etc. suchen.

12345 Stahl released
3.1.6.4.3.2.18. Wildcard-Abfrage für ganzes Verzeichnis

Mit einer Wildcardsuche (*) im Eingabefeld Volltextsuche [Full-text search] werden alle Projekte des unter Suchen in [Search in] eingestellten Verzeichnisses ausgegeben.

Das ist beispielsweise interessant für eine Cloud Map Suche oder auch den Export der Suchergebnisliste eines ganzen Verzeichnisses.

Cloud Map Suche:

Es werden alle Griffe des entsprechenden Verzeichnisses in der Cloud Map dargestellt.

Es werden alle Griffe des entsprechenden Verzeichnisses in der Cloud Map dargestellt.

Suchergebnisse in einer Datei speichern [Save search results in a file] :

Klicken Sie auf die Schaltfläche .

Es öffnet sich das entsprechende Dialogfenster. Hier können Sie die gewünschten, zu exportierenden Spalten bestimmen. Es können alle Suchergebnisse des Verzeichnisses oder nur die selektierten gespeichert werden.

3.1.6.4.3.2.19. Hintergrundinformationen

3.1.6.4.3.2.19.1. Automatisches Splitting von Suchbegriffen

In V12 wird der eingetragene Suchbegriff automatisch in einzelne Unterbegriffe zerlegt, was sich vor allem im Deutschen mit seinen vielen zusammengesetzen Wörtern als sehr sinnvoll erweist.

Beispielsweise Radialwellendichtring in Radial-wellen-dicht-ring

Für alle sich daraus ergebenden Zusammensetzungen werden Suchen durchgeführt, was sich im vorliegenden Beispielfall als sehr sinnvoll erweist, denn es gibt katalog-übergreifend einige unterschiedliche Schreibweisen.

Radial-Wellendichtring

Radialwellen-Dichtring

Auch eine Drehung von Einzelbestandteilen führt zu den gewünschten Treffern

Dichtring Radialwellen

Bei korrekter Reihenfolge der Begriffe würde sogar eine Phrasensuche zu den gewünschten Treffern führen, also z.B.:

"Radial Welle"

In V11 wurden nur Treffer mit jeweils genauer Übereinstimmung zum Suchtext erzielt.

3.1.6.4.3.2.19.2. Tolerierung falscher Trennungen in Zeichenketten

Eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Zeichen wird bei Leerzeichen, Trennzeichen und Übergängen zwischen Zeichentypen (numerisch/alphanumerisch) intern automatisch in ihre Bestandteile zerlegt, sodass an diesen Stellen auch abweichende Trennungen toleriert werden.

  • 89AB123.567

    In diesem Fall wäre folgende Suche ebenso erfolgreich:

    123 567
  • Mit der Eingabe von

    ABC1234DEF

    oder

    ABC-1234-DEF

    wird

    ABC 1234 DEF

    ebenfalls gefunden.[52]

3.1.6.4.3.2.19.3. Ranking
  • Wörter am Anfang eines Feldes haben einen höheren Stellenwert (NN, NT and NB)

  • In zusammengesetzten Wörter (betrifft nur Deutsch) wird die letzte Komponente höher gewichtet.

    Z.B. wird bei einer Suche nach schraube das Ergebnis Sechskantschraube höher gewichtet als Schraubendreher.

  • Bei einer Suche mit mehreren Wörtern werden Treffer mit Wörtern in derselben Reihenfolge höher gewichtet.

  • Exakte Wortübereinstimmungen werden höher gewichtet.

    Beispiel:

    Eine Suche nach Schraube priorisiert das Wort Schraube vor Zylinderschraube.

    D.h. Treffer mit dem Wort Schraube werden in den Suchergebnissen vor Treffen mit Zylinderschraube aufgelistet.

  • In V11 reduzierte eine Häufung gleicher Worte die Gewichtung. In V12 entfernt.

3.1.6.4.3.2.19.4. Bestellnummern mit Leerzeichen und Sonderzeichen finden

in V12 werden auch Bestellnummern mit Leerzeichen und Sonderzeichen gefunden, auch wenn sie nicht ganz exakt gesucht werden.

Beispiel:

Folgende Bestellnummer enthält Leerzeichen.

XVEWO NW 10 HL

Sie wird jetzt sogar gefunden bei Eingabe ohne Leerzeichen.

XVEWONW10HL

3.1.6.4.3.2.19.5. Extraktion von Nullen aus Suchtermen

Enthält ein Suchterm auch Nullen wird die Suche einerseits mit dem Suchterm durchgeführt, andererseits zusätzlich auch mit extrahierten Nullen. Führen beide Methoden zu Ergebnissen, werden exakte Übereinstimmungen höher gewichtet und tauchen somit in der Liste der Ergebnisse weiter oben auf.

3.1.6.4.3.2.19.6. Suche nach Werten von Wertebereichsfeldern

In V12 kann nach Werten von Wertebereichsfeldern gesucht werden (wenn diese nicht von anderen abhängen).

Im Suchergebnis und in der Teileansicht wird der gesuchte Wertebereichswert gesetzt und markiert.

Suchergebnis: Gesuchter Wert gesetzt

Suchergebnis: Gesuchter Wert gesetzt

Teileansicht: Gesuchter Wert gesetzt

Teileansicht: Gesuchter Wert gesetzt




[45] Stammformreduktion, Normalformenreduktion der Sprachen, z.B. Singular und Plural

[46] Stammformreduktion, Normalformenreduktion der Sprachen, z.B. Singular und Plural

[47] Stammformreduktion, Normalformenreduktion der Sprachen, z.B. Singular und Plural

[48] In V11 durfte der Platzhalter (*) nur am Anfang oder am Ende eines Suchstrings verwendet werden.

[49] Stammformreduktion, Normalformenreduktion der Sprachen, z.B. Singular und Plural

[50] Funktioniert für alle Einheiten, die in der Konfigurationsdatei unitbase.cfg enthalten sind.

[51] Die Toleranz ist per Konfigurationsdatei eingestellt und in der Regel nicht zu ändern. Siehe $CADENAS_SETUP/partsol.cfg -> Block [FULLTEXTSEARCH] -> Schlüssel TopologyTolerance.

[52] Auch andere Sonderzeichen als der Bindestrich werden so behandelt.