Die Modellierung für den VDI-Bereich sollte idealerweise mit einfachen Regelkörpern[7] erfolgen, um einen korrekten Export ins VDI-Format sicherzustellen.
Das Folgende beschreibt anhand von Beispielen, wie Körper aufzubauen sind, also beispielsweise Anzahl der Features, Featuretypen, etc.
Ganz allgemein gilt: Körper sollten so einfach wie möglich erstellt werden.
Bitte
beachten: VDI-Export unterstützt NUR Feature-Color, KEINE Surface-Color.
Voraussetzung ist außerdem, dass in $CADENAS_USER
die Konfigurationsdatei
debug.cfg
den Block [PDESIGNER]
mit Schlüssel allowFeatureAttribueAll=1
enthält.
Sollte noch keine debug.cfg
existieren, legen Sie die
Datei an.
Folgende Features sollten auf keinen Fall in VDI-Modellen auftauchen:
Die aller einfachsten Körper sind Kugel, Zylinder und Box. Eine Modellierung mit diesen Regelkörpern ergibt eine optimale Ausgabe für VDI. Diese Regelkörper weisen im VDI-Code kein Vorkommen von "TRANS" oder "ROTA" auf.
Wenn etwas mit Regelkörpern nicht modelliert werden kann, dürfen auch Körper, die im VDI-Code "ROTA" (Rotation) aufweisen, verwendet werden.
Kein Vorkommen von "TRAN" oder "ROTA".
960;2;1;1Y;1_cube;bmp;Vorschau; 970;1;Cube 100 7;;QUAD;0;-50;-100;1;0;0;0;1;0;100;100;100; 970.02;1;G;QUAD;100;-50;0;-1;0;0;0;1;0;100;100;100;;;;;;;;1; 970.04;1;0.689999997615814;0.689999997615814;0.689999997615814;1;0.34499999880791; 0.34499999880791;0.34499999880791;1;1;1;1;1;20;0.0053906249813735;0.0053906249813735;
0.0053906249813735;1;
970;1;Torus 100-25 7;;QUAD;-12.5;-62.5000000000004;-12.5000000000002;1;0;0;0;1;0;125;
125.000000000001;25.0000000000003; 970.02;1;D;KREI;0;0;0;1;0;0;0;1;0;1;12.5;-50;0; 970.02;2;G;ROTA;50;0;0;1;0;0;0;0;-1;0;1;0;0;12.5;0;360;1;;;1; 970.04;1;0.689999997615814;0.689999997615814;0.689999997615814;1;0.34499999880791;
0.34499999880791;0.34499999880791;1;1;1;1;1;20;0.0053906249813735;0.0053906249813735;
0.0053906249813735;1;
Die folgende Liste unterteilt die verschiedenen Körper in die Kategorien 1 bis 4. Körper aus den Kategorien 1 bis 3 dürfen verwendet werden. Alle dort nicht erwähnten fallen in Kategorie 4 und dürfen NICHT verwendet werden.
"Cone Rotated" basiert auf einem rotierten Dreieck.
(gehört nicht zu den Regelkörpern 1. Ordnung, hat aber ebenfalls kein "TRANS" oder "ROTA" im VDI-Code)
Sobald ein angeschrägtes Rechteck rotiert wird, erscheint im VDI-Code "ROTA". Bei einem rotierten Kreis erscheint ebenfalls "ROTA" (Torus und Torus Segmented).
In Kategorie 4 fallen alle oben nicht erwähnten Körper. Diese dürfen für VDI-konforme Modellierung nicht verwendet werden, sie entsprechen auch nicht LOG200/300.
In Ergänzung gilt für die Modellierung für den BIM-Bereich:
Winkel nur in 5° Schritten zulässig (5°, 10°, 15°...). Lediglich für Fittings und Pipes bzw. Pipe-Accessorys darf darauf verzichtet werden.
Es muss stets "additiv" und mit Regelkörpern modelliert werden (siehe VDI Blatt 1 Seite 59).
Sackloch bzw. generell neg. Körper sollten vermieden werden.
Keine Körper, Kantenlängen oder ähnliches kleiner 1,4mm (--> SolidChecker Architectur).
[7] "Regelkörper" sind Festkörper, die auf Basis sehr einfacher Sketche wie z.B. Halbkreis, Rechteck, oder Kreis erzeugt wurden.