3.5. Modeling Guideline BIM

3.5.1. Präambel
3.5.2. Allgemein
3.5.2.1. Modellierung von Einzelteilen
3.5.2.2. Modellierung von Baugruppen
3.5.2.3. LOG (frühere Bezeichnung "LOD")
3.5.2.4. Symbole
3.5.2.4.1. Datenanreicherung
3.5.2.4.2. Symbole als Anhänge
3.5.2.4.3. Symbole als weitere Ansichten
3.5.2.4.4. Klassifikation für den Export
3.5.2.4.5. CNS_DOC_CNSURI - Erläuterung
3.5.2.4.6. Verschiedene Symbole in unterschiedlichen Ansichten (nicht Standard)
3.5.2.5. Anfügepunkte
3.5.2.6. Beispielobjekte
3.5.2.7. Problematische geometrische Konstruktionen
3.5.2.8. Klassifizierung (Allgemein)
3.5.3. Regelkörper für VDI-Modelle
3.5.4. Revit
3.5.4.1. Revit: Verschiedene Punkte
3.5.4.2. Revit: Klassifikation
3.5.4.2.1. Revit Family Template
3.5.4.2.1.1. Revit: IES-Dateien in RFA (lighting fixtures) laden
3.5.4.2.1.2. Revit: Dachfenster
3.5.4.2.1.2.1. Anfügepunkt
3.5.4.2.1.2.2. Klassifizieren mit Revit family template
3.5.4.2.2. Platzierung
3.5.4.2.2.1. Koordinatenachsen des Anfügepunktes visualisieren
3.5.4.2.2.2. Platzierung: Wichtige Grundsätze
3.5.4.2.2.3. Orientierung des Anfügepunktes - Beispiele
3.5.4.2.2.4. Platzierungs-Anfügepunkt klassifizieren
3.5.4.2.2.5. Anfügepunkt für Anbauteile erstellen
3.5.4.2.3. Shared Parameters
3.5.4.2.3.1. Was ist die Bedeutung von Shared Parameters in Revit?
3.5.4.2.3.2. Verschiedene Mapping-Methoden
3.5.4.2.3.3. Revit neutral Shared Parameters
3.5.4.2.3.4. VDI 3805-Merkmale Shared Parameters
3.5.4.2.3.5. FCSI-Merkmale Shared Parameters
3.5.4.2.4. Zubehörteile klassifizieren
3.5.4.2.5. Klassifizieren - Beispiel
3.5.4.2.5.1. Klasse und Merkmale setzen
3.5.4.2.5.2. Platzierungs-Anfügepunkt klassifizieren
3.5.4.2.5.3. Export zum Testen der Klassifizierung
3.5.4.3. Revit: PARTsolutions Baugruppen-Logik abgebildet in Nested Families
3.5.4.4. Revit: Unterschiedliche Export-Modi
3.5.4.5. Export bei PART4CAD BIM
3.5.4.6. Korrektur der Richtung der BIM-Verbindungspunkte
3.5.5. Andere CAD-Systeme (ARCHICAD, Allplan)
3.5.5.1. ARCHICAD
3.5.5.2. Allplan