7.13.5.6.3. Bedingung definieren - Beispiel

Damit zwei Scharnierflügel und der Bolzen hinsichtlich der Länge und des Durchmessers zusammenpassen, müssen Bedingungen definiert werden.

Konfiguration ohne Bedingungen

Konfiguration ohne Bedingungen

Konfiguration mit Bedingungen

Konfiguration mit Bedingungen

[Hinweis]Hinweis

Das komplette Beispiel finden Sie unter Abschnitt 7.13.3, „Assembly-Tabellenprojekt erstellen von A bis Z “.

  1. Rufen Sie das Kontextmenü des Unterverzeichnisses Bedingungen [Conditions] im Bauteil fluegel1 auf.

  2. Wählen Sie den Befehl Neue Bedingung [New condition].

    Aufruf "Neue Bedingung [New condition]"

    Aufruf "Neue Bedingung [New condition]"

    → Das Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties] wird geöffnet.

    Dialogfenster "Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]"

    Dialogfenster "Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]"

    Als Vorüberlegung gilt nun folgendes:

    Der Wert der Variablen "L" im Dummy-Startteil soll der Variablen "L" im Flügel 1 entsprechen.

  3. Name: Geben Sie einen Namen für die Bedingung ein (hier "L").

    Kontextmenü im Feld Name

    Kontextmenü im Feld Name

  4. Klicken Sie (sekundäre Maustaste) in das Feld Bedingung 1 [Condition 1].

    → Das zugehörige Kontextmenü öffnet sich.

  5. Wählen Sie den Menüpunkt Variable wählen... [Choose variable...].

    → Das Dialogfenster Variablen Browser [Variable browser] wird geöffnet.

    • Im Feld Teile [Parts] werden die Formelnamen (Kürzel) aller vorhandenen Bauteile aufgelistet.

    • Im Feld Variablen des Teils [Variables of part] werden alle - zum markierten Bauteil gehörigen - Variablen angezeigt.

  6. Die zum Dummy-Startteil gehörigen Variablen sehen Sie, wenn Sie SCHARNIERDUMMY im Feld Teile [Parts] anklicken.

    Fenster Variablen Browser [Variable browser]

    Fenster Variablen Browser [Variable browser]

  7. Wählen Sie im Feld Variablen des Teils [Variables of part] die Variable L (Länge des Scharniers bzw. Scharnierflügels).

  8. Bestätigen Sie mit OK.

    Bauteil-und Variablenname [Name of variable] werden durch ein @-Zeichen getrennt ins Feld Bedingung 1 [Condition 1] übernommen.

    SCHARNIERDUMMY@L

  9. Öffnen Sie das Kontextmenü des Feldes Bedingung 2 [Condition 2] und legen Sie den zweiten Teil der Bedingung fest.

    Kontextmenü im Feld Bedingung 2 [Condition 2]

    Kontextmenü im Feld Bedingung 2 [Condition 2]

  10. Selektieren Sie im Variablen Browser [Variable browser] unter Teile [Parts] FLUEGEL1 und wählen Sie rechts unter Variablen des Teils [Variables of part] die Variable L. "L" ist die Länge des Scharnierflügels.

    Fenster Variablen Browser [Variable browser]

    Fenster Variablen Browser [Variable browser]

  11. Bestätigen Sie mit OK.

  12. Stellen Sie als Operand das = Zeichen ein. Die Auswahl an Operanden sehen Sie, wenn Sie das Listenfeld über den Pfeil nach unten öffnen.

    =    gleich
    <    kleiner
    <=   kleiner gleich
    >    größer
    >=   größer gleich
    <>   ungleich

    Im Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties] muss nun folgender Ausdruck stehen:

    SCHARNIERDUMMY@L=FLUEGEL1@L

    In Worten: Der Wert der Variablen "L" im Startteil entspreche dem Wert der Variablen "L" im Flügel 1.

    Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]

    Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]

  13. Bestätigen Sie mit OK.

    -> Eine abgeschlossene Bedingung erscheint im Dockingfenster Konfigurator [Configurator] als untergeordneter Eintrag mit dem if-Symbol .

    (if) <Name der Bedingung> (hier "L")

    Ansicht des Dockingfenster Konfigurator [Configurator]

    Ansicht des Dockingfenster Konfigurator [Configurator]

  14. Führen Sie nun die gleiche Prozedur für Flügel 2 durch.

    SCHARNIERDUMMY@L = FLUEGEL2@L

    Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]

    Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]

    Wenn nun später in der Baugruppentabelle (das ist die Tabelle des Dummy-Startteils) ein Wert für die Variable "L" gewählt wird, führt das automatisch dazu, dass die Variable "L" der Einzelteile "Flügel 1" und "Flügel 2" auf denselben Wert eingestellt wird.

    Dasselbe muss natürlich noch für den Bolzen durchgeführt werden.

    SCHARNIERDUMMY@D1 = BOLZEN@D
    SCHARNIERDUMMY@L = BOLZEN@L