Die Benutzeroberfläche gliedert sich in Toolbar, Menüleiste und Dockingfenster:
Ganz oben findet sich die Menüleiste mit folgenden Menüs:
- Datei [File]: Siehe Abschnitt 7.17, „Dateimanagement (Datei-Menü) “. 
- Ansicht [View]: Siehe Abschnitt 7.18, „ Ansicht-Menü “. 
- Extras: Siehe Abschnitt 7.19, „ Extras-Menü “. 
- Fenster [Window]: Siehe Abschnitt 7.20, „ Fenster-Menü “. 
- Hilfe [Help]: Siehe Abschnitt 7.21, „ Hilfe-Menü (?)“. 
Unter der Menüleiste finden sich die Standard-Toolbar und die Export-Toolbar mit folgenden Buttons:
 Neu [New]: Siehe
          Abschnitt 7.17.1, „
Neu
“. Neu [New]: Siehe
          Abschnitt 7.17.1, „
Neu
“.
 Öffnen [Open]: Siehe
          Abschnitt 7.17.4, „
Öffnen
“. Öffnen [Open]: Siehe
          Abschnitt 7.17.4, „
Öffnen
“.
 Speichern [Save]:
          Siehe Abschnitt 7.17.5, „
Speichern bzw. Speichern unter...
“. Speichern [Save]:
          Siehe Abschnitt 7.17.5, „
Speichern bzw. Speichern unter...
“.
 
 Nach Features und/oder
      Anfügepunkten im Teil/Sketch suchen [Search for features and/or connection points in part/sketch] Nach Features und/oder
      Anfügepunkten im Teil/Sketch suchen [Search for features and/or connection points in part/sketch]
 Teil überprüfen [Test part]:
      Siehe Abschnitt 7.23.2, „
Teil
  überprüfen
“. Teil überprüfen [Test part]:
      Siehe Abschnitt 7.23.2, „
Teil
  überprüfen
“.
 ID: Siehe Abschnitt 7.17.9, „
Identifikationsangaben
“. ID: Siehe Abschnitt 7.17.9, „
Identifikationsangaben
“.
- Anfügepunkte [Connection points]: Auswahlliste, um im Bauteil vorhandene Anfügepunkte anzuzeigen, auszublenden oder nur die aktiven Anfügepunkte anzuzeigen - Anfügepunkte zeigen [Show connection points], Aktive Anfügepunkte zeigen [Show active connection points], Anfügepunkte ausblenden [Hide connection points] 
Die Hauptansicht ist zusammengesetzt aus einzelnen Dockingfenstern.
PARTdesigner mit 3D Historie [3D History], 3D Ansicht [3D view], Variablenmanager [Variable Manager] und Tabelle [Table]
PARTdesigner mit Sketch Historie [Sketch history], Sketcher, Variablenmanager [Variable Manager], Tabelle [Table] und 3D Ansicht [3D view]
Sie können diese wie in PARTdataManager lösen und gegebenenfalls auch auf einen anderen Monitor verschieben.
| ![[Hinweis]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/images/note.png) | Hinweis | 
|---|---|
| Die beiden obigen Abbildungen zeigen die Default-Ansicht einmal mit 3D Historie [3D History] und einmal mit Sketch Historie [Sketch history] und Sketcher. 
 | |
Im Folgenden finden Sie eine Kurzübersicht zu den einzelnen Dockingfenstern mit Link auf das entsprechende Kapitel:
- Das Dockingfenster 3D Historie [3D History] ist ein zentraler „Schauplatz“ innerhalb des PARTdesigner. Über seine Kontextmenüs wird der Sketcher (mit Sketch Historie [Sketch history]) aufgerufen und das Bauteil erstellt. - In der Sketch Historie [Sketch history] werden sämtliche Konstruktionsschritte dokumentiert, sodass der jeweilige Bauteilaufbau auch später nachvollzogen und eventuell modifiziert werden kann. Beim Aufruf einer neuen Datei zeigt der Feature-Baum lediglich die drei Basisebenen XY, ZX, YZ an. An die Ebenen fügen sich alle weiteren Konstruktionsschritte (Skizzen, Rotationen, Extrusionen, etc.) an. - Die Schaltfläche  bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster 3D Historie [3D History] bzw.
      bringen es in den Vordergrund. bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster 3D Historie [3D History] bzw.
      bringen es in den Vordergrund.- Detaillierte Informationen zur 3D Historie [3D History] finden Sie unter Abschnitt 7.6, „ Dockingfenster "3D Historie" “. 
- Ein 3D-Festkörper muss grundsätzlich über einen 2D-Sketch erzeugt werden. Dieser 2D-Sketch wird im Dialogbereich Sketcher erstellt. - Hier werden in einzelnen Konstruktionsschritten die Zeichnungen erstellt, welche wiederum im Dialogbereich 3D Historie [3D History] die Basis für Extrusionen und Rotationen bilden. - Die Schaltfläche Sketcher  bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen die
      Dockingfenster Sketcher und
      Sketch Historie [Sketch history] bzw. bringen sie in den
      Vordergrund. bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen die
      Dockingfenster Sketcher und
      Sketch Historie [Sketch history] bzw. bringen sie in den
      Vordergrund.- Detaillierte Informationen zum Sketcher finden Sie unter Abschnitt 7.9, „ Dockingfenster "Sketcher" “. 
- Die Schaltfläche 3D Fenster [3D window]  bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster 3D-Ansicht [3D view] bzw.
      bringen es in den Vordergrund. bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster 3D-Ansicht [3D view] bzw.
      bringen es in den Vordergrund.- Detaillierte Informationen zur 3D Ansicht [3D view] finden Sie unter Abschnitt 7.7, „ Dockingfenster "3D Ansicht" “. 
 Variablenmanager [Variable Manager] Variablenmanager [Variable Manager]- Im PARTdesigner werden - anstelle von festen Bemaßungswerten - Variablen eingerichtet, für die in Tabellen konkrete Werte hinterlegt sind. Diese Methode hat den Vorteil, dass nicht für jede Bauteilausprägung eine eigene Zeichnung erstellt werden muss. - Im Dockingfenster Variablenmanager [Variable Manager] können Sie neue Variablen anlegen bzw. Angaben zu vorhandenen Variablen ändern. - Die Schaltfläche Variablen Manager [Variable Manager]  bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster Variablenmanager [Variable Manager]
      bzw. bringen es in den Vordergrund. bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster Variablenmanager [Variable Manager]
      bzw. bringen es in den Vordergrund.- Detaillierte Informationen zum Variablenmanager [Variable Manager] finden Sie unter Abschnitt 7.8, „ Dockingfenster "Variablenmanager" “. 
- Die Schaltfläche Tabellenfenster [Table window]  bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster Tabelle [Table] bzw.
      bringen es in den Vordergrund. bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster Tabelle [Table] bzw.
      bringen es in den Vordergrund.- Durch Änderung einer Tabellenzeile oder eines Wertebereichs wird automatisch die entsprechende Ausprägung im Dockingfenster 3D Ansicht [3D view], Sketcher oder 2D-Ableitung [2D derivation] visualisiert. - Wird PARTdesigner über die 3db-Datei gestartet, erscheint die Tabelle standardmäßig im unteren Bereich von PARTdesigner (vgl. Abb. „PARTdesigner mit 3D Historie [3D History], 3D Ansicht [3D view], Variablenmanager [Variable Manager] und Tabelle [Table] “). Diese Ansicht wird ebenfalls verwendet, wenn innerhalb von PARTdesigner mittels Datei [File]-Menü -> Öffnen [Open] eine prj- oder 3db-Datei geöffnet wird. - Wird PARTdesigner über die tab/tac-Datei gestartet, bekommt die Tabelle standardmäßig einen großen Bereich. Diese Ansicht wird ebenfalls verwendet, wenn innerhalb von PARTdesigner mittels Datei [File]-Menü -> Öffnen [Open] eine tab/tac-Datei geöffnet wird. - Detaillierte Informationen zur Tabelle [Table] finden Sie unter Abschnitt 7.12, „ Dockingfenster "Tabelle" “. 
- Die Schaltfläche 2D-Ableitung [2D derivation]  bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster 2D-Ableitung [2D derivation] bzw.
      bringen es in den Vordergrund. bzw. der entsprechende Menüpunkt öffnen das
      Dockingfenster 2D-Ableitung [2D derivation] bzw.
      bringen es in den Vordergrund.- Um sich den Volumenkörper aus der 3D-Ansicht [3D view] im 2D-Modus anzeigen zu lassen, wählen Sie bitte eine Perspektive (Vorne [Front], Hinten [Back], Rechts [Right], Links [Left], Oben [Top], Unten [Bottom]) bzw. Ansicht unter Standardansichten [Default views] oder Kombinationsansichten [Combination views] aus. - Siehe auch Abschnitt 7.10, „ Dockingfenster "2D-Ableitung" “. - Details zur 2D-Ansicht [2D view] im PARTdataManager finden Sie unter Abschnitt 7.10.1, „ 2D-Ableitung erzeugen “. 


![Dialogfenster "Suche [Search]"](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_d04211a3d4ce40d6905de6e3bd292797.png)

![Anfügepunkte zeigen [Show connection points], Aktive Anfügepunkte zeigen [Show active connection points], Anfügepunkte ausblenden [Hide connection points]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_acbada8e9c6c4adb97aaed07dc37d0e0.png)
![PARTdesigner mit 3D Historie [3D History], 3D Ansicht [3D view], Variablenmanager [Variable Manager] und Tabelle [Table]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_39499e51452b4495b515d342d8207044.png)
![PARTdesigner mit Sketch Historie [Sketch history], Sketcher, Variablenmanager [Variable Manager], Tabelle [Table] und 3D Ansicht [3D view]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_6ecbc282beab4c1eaa60e4cf6605898e.png)
![Standard [Default]-Toolbar](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_8dd34112f9a14fa8b4259b593ebf0208.png)
![Ansicht [View]-Menü](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_bd2d6a779dfa41b8b87048c3e76626e9.png)





