2.6.3. Einfügen aus der Norm- und Kaufteile Bibliothek via "ENTERPRISE 3Dfindit"

Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie ein Bauteil aus 3Dfindit in Ihr 3D-CAD-System einfügen.

[Hinweis]Hinweis

Es ist der Standard-Ablauf beschrieben.

Bei einigen CAD-Systemen finden Sie noch weitere Informationen im CAD-spezifischen Kapitel.

[Hinweis]Hinweis

Für bestimmte Teile wie z.B. Schrauben werden von Seiten PARTsolutions automatische Platzierungsmethoden angeboten.

  1. Klicken Sie im 3Dfindit-Menü auf 3Dfindit bzw. Einfügen Modell [Insert model] .

    3Dfindit (Abb. beispielhaft aus NX)

    3Dfindit (Abb. beispielhaft aus NX)

    -> Die Ansicht wechselt zu 3Dfindit.

  2. Wählen Sie mit beliebiger Suchmethode das gewünschte Bauteil aus.

    Z.B. Volltextsuche nach "ISO 4762"

    Z.B. Volltextsuche nach "ISO 4762"

  3. Öffnen Sie das Teil und bestimmen Sie die gewünschte Ausprägung.

    Ausprägung in Tabelle wählen

    Ausprägung in Tabelle wählen

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export to CAD.

  5. Im CAD-System erscheint der Platzierungsdialog.

    [Hinweis]Hinweis

    Der Platzierungsdialog steht für die Schnittstellen von Inventor, Creo Parametric, Solid Edge, SolidWorks und NX zur Verfügung. Bei anderen CAD-Systemen nehmen Sie die Platzierung mit den Standard-Methoden Ihres CAD-Systems vor.

    Platzierungstrategie wählen [Select placement strategy]

    Platzierungstrategie wählen [Select placement strategy]

  6. Wählen Sie eine Platzierungsmethode:

    1. CAD-System (Standard-CAD-Platzierungsmethode)

      [Hinweis]Hinweis

      Diese Platzierungsmethode steht immer zur Verfügung.

    2. In Zylinderbohrung [In Cylinder] (PARTsolutions Platzierungsmethode)

      z.B. zur Platzierung von Schrauben, aber auch von Lagern auf Wellen

      Erstellt automatisch die benötigten Platzierungsbedingungen um den Körper in einem zylinderförmigen Loch zu platzieren. [Create automatic references to place a body in a cylinder hole.]

      Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 2.6.2.2, „"In Zylinderbohrung" “.

    3. Auf Fläche [On surface] (PARTsolutions Platzierungsmethode)

      Erstellt automatisch die benötigten Platzierungsbedingungen um den Körper orthogonal auf der Oberfläche zu platzieren [Create mates for placement on planar face]

      Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 2.6.2.3, „"Auf Fläche" “.

    4. Berührende Flächen [Touching Surfaces] (PARTsolutions Platzierungsmethode)

      z.B. zur Platzierung von Senkschrauben

      Platzierung mittels zweier Berührungsflächen [Placement with coincident faces]

      Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 2.6.2.4, „"Berührende Flächen" “.

    [Hinweis]Hinweis

    Für Platzierungsmethoden, die nicht verfügbar sind, sind die entsprechenden Schaltflächen ausgeblendet. Insbesondere bei Verschraubungselementen stehen mehrere Methoden zur Verfügung.

    [Hinweis]Hinweis

    Evtl. werden CAD-spezifische Dialoge angezeigt. Nehmen Sie die entsprechenden Eingaben vor.

    -> Die 3D-Ansicht [3D view] im Platzierungsdialog zeigt die möglichen Anfügepunkte. Sollten mehrere Anfügepunkte möglich sein, werden im Platzierungsdialog entsprechende Hinweise angezeigt.

    -> Im Platzierungsdialog auf der Registerseite Grafiken [Graphics] finden Sie 3D-Bilder des Bauteils oder technische Ansichten (sofern vorhanden).

    -> Im Platzierungsdialog werden folgende Schaltflächen angezeigt:

    Mehrfach platzieren [Place multiple] (und Dialog geöffnet lassen)
    Einmal platzieren [Place once] (und Dialog schließen)
    Dialog schließen [Close dialog] (ohne Platzierung)

    Mehrfaches Platzieren [Multiple placement]: Die Aktivierung des Auswahlkästchens ermöglicht das direkte, wiederholte Platzieren im CAD, ohne jedes mal die Schaltfläche Mehrfach platzieren [Place multiple] benutzen zu müssen. [11]

    [Hinweis]Hinweis

    Hintergrundinformationen:

    Die im konkreten Fall angezeigten Platzierungsmethoden sind abhängig vom Bauteiltyp.

    Nicht alle Bauteile im Normenkatalog sind für die intelligente Platzierungsmethode klassifiziert. Die Methode "Standardplatzierung" steht immer zur Verfügung. Aktuell wird von den Schnittstellen intelligentes Platzieren bei rotationssymmetrischen Teilen wie z.B.: Schrauben, Muttern, Scheiben und Lagern unterstützt.

    Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht, bei welchen Teilen intelligentes Platzieren möglich ist.

Sind im Platzierungsteil Muster vorhanden, werden diese erkannt und es erscheint ein entsprechender Dialog. Siehe hierzu Abschnitt 2.6.2.5, „ Einfügen Modell - Mustererkennung “.

Eine detaillierte Beschreibung zu 3Dfindit finden Sie unter 3Dfindit Enterprise.




[11] Bei bestimmten CAD-Systemen ist die Funktion bei allen Platzierungsmethoden verfügbar, bei anderen nur bei der Standard-CAD-Platzierungsmethode. Wenn die Methode nicht zur Verfügung steht, dann erscheint das Auswahlkästchen ausgegraut.