Templates für alle Kataloge verfügbar machen
Speicherort:
$CADENAS_SETUP/layouts/2dderivation
Templates für Teile in einem bestimmten Katalogverzeichnis verfügbar machen
Speicherort: Beliebiges Verzeichnis
Liegt die dw-Datei in einem bestimmten Projektverzeichnis, wird sie nur angezeigt, wenn das entsprechende Projekt geladen ist.
Um eigene 2D-Ableitungsansichten zu erstellen, stehen folgende Elemente zur Verfügung:
Template: Definition eines eindeutigen Bezeichners
Description: Definition des Anzeigenamens
Grid: Eine Gitterstruktur zur Platzierung mehrerer Elemente.
Box: Ein Platzhalterelement zur Bestimmung von Position und Ausmaß
Derivation: Eine einzelne 2D-Ableitungsansicht
Text: Positionierbarer und bemaßbarer Text mit hinterlegten Übersetzungen
Table: Positionierbare und bemaßbare Stücklistentabelle
Sollen mehrere Einzelelemente kombiniert werden, wird das Element Frame benützt. Dieses ist dann das Eltern-Element (Parent) für alle auf ihm platzierten Elemente.
Das Element Formats gibt an, ob und welche Papierformate [Paper formats] für eine bestimmte Ansicht zur Verfügung stehen.
Legen Sie unter
$CADENAS_SETUP/layouts/2dderivation
per Kopie eine eigene dw-Datei an und modifizieren Sie diese.Vergeben Sie unter "name" einen eindeutigen Namen.
[Template] name=drawing_3_views_eu_test1 unitbase=mm translation=dwtext.def [Description] default=Test 1 german=Test 1 [ELEMENT_grid1] type=grid padding_x=10 padding_y=10 padding_unit=percent columns=2 rows=2 order=none,top,front,left
Wählen Sie ein Teil aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche 2D-Ableitung [2D derivation].
-> Die eigene Ansicht ist nun in der Auflistung zugefügt.
![]() | Hinweis |
---|---|
Konzept bei Verwendung von Rahmen und verschiedenen Papierformaten: Über [ELEMENT_frame] in der Template-Datei *.dw kann ein Default-Frame definiert werden. Wenn Ansichten für verschiedene Papierformate erstellt werden sollen, dann wird mittels [Formats] für jedes Format eine eigene Konfigurationsdatei definiert. Die Konfigurationsdatei wiederum verweist unter [ELEMENT_frame] auf jeweils eine spezifische dxf-Datei (Papierformat). |
![]() | Hinweis |
---|---|
2D-Ableitungen (dw-Dateien) können im PARTtemplateDesigner direkt für die 3D-PDF-Datenblatt-Funktion, welche auf den Plattformen PARTcommunity, PARTserver, PARTsolutions und Offline CDs zur Verfügung steht, verwendet werden. Siehe Kapitel 10, PARTtemplateDesigner - Datenblätter erstellen .
|