4.4.2.2. Parametrische 3D Vorlagen

Finden Sie Modelle mit Hilfe einer parametrischen Vorlage.[11]

Im Folgenden wird beispielhaft nach dem abgebildeten Rohrbogen gesucht.

Gesuchtes Teil "Rohrbogen"

Gesuchtes Teil "Rohrbogen"

  1. Klicken Sie auf den Button Editierbare Standardform auswählen [Select an editable default shape].

    Browsen Sie zu einem passenden Class 2.0 Eigenteil (hier im Beispiel "Rohrbogen mit Flansch").

    Class 2.0 Eigenteile -> Neutrale Objekte

    Class 2.0 Eigenteile -> Neutrale Objekte

    Rohrbogen mit Flansch

    Rohrbogen mit Flansch

  2. Öffnen Sie das Teil per Doppelklick.

    -> Der Einstellungsdialog wird geöffnet.

    Einstellungsdialog

    Einstellungsdialog

  3. Passen Sie die einstellbaren Variablenwerte direkt in der 3D Vorschau an, bis das sichtbare Modell Ihren Anforderungen entspricht.

    [Hinweis]Hinweis

    Setzen Sie zuerst den äußeren Durchmesser des Rohrbogens und dann den inneren und den Flanschdurchmesser. (Der innere Durchmesser kann nicht größer sein als der äußere.)

    Werte setzen

    Werte setzen

    [Hinweis]Hinweis

    Achten Sie darauf, dass die Option Bauteilgröße einbeziehen [Include Part Size] deaktiviert ist, da in Herstellerkatalogen standardmäßig nicht alle Zeilen pro Tabelle geometrisch indexiert sind. Sie erhalten sonst eventuell Null Treffer. Wenn Sie die Option deaktiviert haben, müssen Sie lediglich im Nachhinein in der Tabelle des Treffers die passende Tabellenzeile ermitteln und selektieren. Setzen Sie aus demselben Grund die geforderte Mindestähnlichkeit auf 70.

    Bei Eigenteilen sind in der Regel 100% aller Zeilen pro Tabelle indexiert. Eine 100%ige Indexierung kann administrativ jederzeit nachgeholt werden. Wenn eine 100%ige Indexierung gegeben ist, ist es natürlich der schnellste Weg zum Ziel, die Option Bauteilgröße einbeziehen [Include Part Size] zu aktivieren.

    PARTadmin -> Indexverwaltung [Index administration] -> Geosuchindex [Geometrical search index] -> Erstellen/Aktualisieren [Create/Update] -> Prozentualer Anteil [Percental fraction]

    PARTadmin -> Indexverwaltung [Index administration] -> Geosuchindex [Geometrical search index] -> Erstellen/Aktualisieren [Create/Update] -> Prozentualer Anteil [Percental fraction]

    Hier im Beispiel setzen wir 118, 120 und 124.

    Gesetzte Werte

    Gesetzte Werte

  4. Klicken Sie abschließend Übernehmen und suchen [Apply and search].

    -> Die Suchergebnisse werden angezeigt. (Erweitern Sie evtl. den Suchraum.)

    Suchergebnisse

    Suchergebnisse

  5. Öffnen Sie das Noro-Bauteil.

    -> Das Bauteil wird mit abweichender Größe angezeigt (da eine passende Größe zumindest nicht indexiert ist).

    Ergebnisteil in Teileansicht

    Ergebnisteil in Teileansicht

  6. Klicken Sie auf das Icon Suchergebnisfilter an/aus [Search filter on/off], um die komplette Tabelle anzuzeigen und zu prüfen, ob die passende Größe mit enthalten ist.

    Tabelle ungefiltert

    Tabelle ungefiltert

  7. Filtern Sie die Tabelle nach Durchmesser und Winkel. Tragen Sie "Durchmesser 110-130" und "Winkel 45" ein.

    Tabelle filtern nach "Durchmesser" und "Winkel"

    Tabelle filtern nach "Durchmesser" und "Winkel"

  8. Klicken Sie auf das Icon Teil zum Vergleich hinzufügen [Add part to compare].

    -> Das Teil wird in den Teilevergleich geladen.

    -> Dies wird sichtbar anhand der Nummer im Button Vergleich [Compare].

    Klicken Sie auf den Button Vergleich [Compare].

    -> Der Dialog Teilevergleich [Part compare] wird geöffnet.

    Aktivieren Sie die Option Aktuelles Suchteil aus der 3D Form Suche verwenden [Use current search part from 3D Shape Search].

    -> Die Nummer im Button Vergleich [Compare] erhöht sich um einen Zähler.

    Teilevergleich öffnen

    Teilevergleich öffnen

  9. Klicken Sie auf den Button Vergleichen [Compare].

    -> Suchteil und Ergebnisteil werden im Vergleich geöffnet.

    Teilevergleich

    Teilevergleich

  10. Klicken Sie auf den Button Original Rotation und bauteilmittige Position [Original rotation and centered position].

    Bauteile automatisch ausrichten

    Bauteile automatisch ausrichten

  11. Selektieren Sie das Teil in einem der überlagerten Zustände. Verschieben und/oder schwenken Sie das Teil über Achsen und Rotationskreise.

    Bauteile manuell ausrichten

    Bauteile manuell ausrichten

    Auf dieselbe Weise können Sie beliebige Ergebnisteile miteinander vergleichen.




[11] Die Klassifikationen 2.0 muss installiert sein. Siehe Abschnitt 1.8.1, „Unterstützung von Suchmethoden“ in PARTsolutions Administration - Handbuch.