6.10.2.3.1. Plus-Button

Der Plus-Button wird an mehreren Stellen verwendet:

  • Zielprojekt hinzufügen [Add target project]

    Soll beispielsweise ein Projekt in zwei Projekte gesplittet werden, können Sie mit dieser Funktion weitere Projekte hinzufügen, auf welche dann gemappt werden kann. Siehe Abschnitt 6.10.2.4.9, „Projekt mit Wertebereichsvariable gesplittet in 2 Projekte mit fixer Variable“.

    Zielprojekt auswählen

    Zielprojekt auswählen

  • Zeilen erneut zuweisen [Remap lines]

    Für noch nicht gemappte Zeilen können neue Regeln (z.B. eine Variablenzuordnung [Variable assignment]) zugefügt werden, um auch für diese die passende Zeile zu finden. Mittels Zeilen erneut zuweisen [Remap lines] können Sie dann für diese den Mapping-Prozess erneut auslösen.

  • Bedingungen [Conditions]

    Über Bedingungen [Conditions] kann beispielsweise der Quell-Wertebereich so angepasst werden, dass nur bestimmte Werte gemapped werden. Diese werden dann beim Verifizieren mit dem gefundenen Ziel bestätigt, die übrigen werden ohne Ziel bestätigt. Erläuterungen zur Syntax finden Sie unter Abschnitt 7.8.12.6, „Mathematische Funktionen (Merkmalalgorithmus) “. Ein Beispiel hierzu finden Sie unter Abschnitt 6.10.2.4.16, „Wertebereich: Bereich geändert“.

  • Variablenzuordnung hinzufügen [Add variable mapping] / Variablenzuordnung [Variable assignment]

    Der Dialogbereich Zielvariable [Target variable] / Variablenzuordnung [Variable assignment] wird verwendet, wenn sich an Variablen (und evtl. zugleich an Werten) etwas ändert. Teilweise erfolgt die Erkennung automatisch.

    • Automatische Erkennung

      Wenn es z.B. eine Variable A gab und es in der neuen Tabelle eine Variable AX gibt, in der alle Werte gleich geblieben sind, dann wird diese als umbenannte Variable erkannt.

      Beispiel: Siehe hierzu unter Abschnitt 6.10.2.4.22, „Umbenennung von fixen Variablen“.

    • Manuelle Variablenzuordnung

      Wählen Sie im Listenfeld die gewünschte Variable.

      Ein Beispiel hierzu finden Sie unter Abschnitt 6.10.2.4.18, „Verknüpfung von Variablen“.

    • Manuelle Variablenzuordnung mit Berechnung

      Eventuell soll aber bei der Zuweisung zugleich eine Berechnung erfolgen: In diesem Fall benutzen Sie unter Variablenzuordnung [Variable assignment] die Option Formel... [Algorithm...].

      Beispiel:

      In der aktuellen Version erfolgt eine Angabe für den Radius. In der letzten Version erfolgte die Angabe stattdessen für den Durchmesser. In einem solchen Fall kann eine Formel hinterlegt werden:

      Man würde dann als Zielvariable die neue Variable auswählen, z.B. D, und in der zweiten Spalte dann eine Formel mit D = R * 2 angeben.