3.5.4.2.2.3. Orientierung des Anfügepunktes - Beispiele
Grundsätze

Es soll nur noch nach der Methode Placement Coordinatesystem (CNS_CP) klassifiziert werden. Ältere Bauteile können evtl. noch nach Revit family template mapping (RVT_CP) klassifiziert sein.

Wenn beides da ist, verwendet die Schnittstelle CNS_CP.

Folgende Regeln gelten sowohl für die CNS_CP_PLACE_PC als auch für die RVT_CP Klassifikation:

  • Bei Bauteilen, welche auf dem Boden stehen: Z-Achse zeigt in den Boden

  • Bei Bauteilen, welche an der Wand stehen: Z-Achse zeigt in die Wand

  • Bei Bauteilen, welche am Dach hängen: Z-Achse zeigt von oben in das Dach

  • Bei Bauteilen, welche an der Decke hängen: Z-Achse zeigt von unten in die Decke

Übersicht

Die Z-Achse des Anfügepunktes (Achtung, dies korrespondiert mit der flachen Seite der "Pyramide") muss in Richtung Ziel-Fläche in Revit zeigt.

Bei den allermeisten Family Templates ist das der "Boden" (=abwärts).

Beispiel: (Wasserarmatur)

Ausnahmen zu Ziel-Fläche "Boden" sind:

  • Alle Templates "Decken-basiert" (flache Seite der "Pyramide" muss aufwärts zeigen)

  • Alle Templates "Wand-basiert" (flache Seite der "Pyramide" muss in Richtung Wand zeigen, Y-Achse (grün)=abwärts)

  • Alle Tür- und Fenster-Templates (flache Seite der "Pyramide" müssen in Richtung Wand zeigen, Y-Achse (grün)=abwärts)

Spezielle Beispiele
  • Metric generic model:

    Der Anfügepunkt zeigt nach unten (Z), die X-Achse nach rechts und die Y-Achse nach links.

    Beispielhaft ein Tischmodell in eCATALOGsolutions

    Beispielhaft ein Tischmodell in eCATALOGsolutions

    Produkte mit der zugewiesenen Klasse Metric generic model werden wie folgt platziert:

    Die X-Achse zeigt zur "Mitte (links/rechts)" Ebene.

    Die Y-Achse zeigt zur "Mitte (vorne/hinten)" Ebene.

    Die Z-Achse zeigt zur Referenz-Ebene (Basis-Ebene).

  • Türen:

    Der Anfügepunkt zeigt zur Wand (Z), die Y-Achse (grün) zeigt nach unten und die X-Achse nach rechts.

    Die Tür ist auf der Montageseite der Wand platziert (geeignet für Türen mit Aufwandmontage).

    Die Tür ist auf der Montageseite der Wand platziert (geeignet für Türen mit Aufwandmontage).

    Schnittpunkt der markierten Referenz-Ebenen in Vorderansicht

    Schnittpunkt der markierten Referenz-Ebenen in Vorderansicht

    Schnittpunkt der Referenz-Ebenen in Draufsicht

    Schnittpunkt der Referenz-Ebenen in Draufsicht

    Siehe hierzu auch Abschnitt 3.5.2.6, „Beispielobjekte“ -> Türen.

    Ergebnisbeispiel einer platzierten Tür in Revit

    Ergebnisbeispiel einer platzierten Tür in Revit

  • Fenster:

    Der Anfügepunkt zeigt zur Wand (Z), die Y-Achse zeigt nach unten und die X-Achse nach rechts. Das ist identisch mit dem Tür-Template, aber das Fenster wird in der Mitte der Wand platziert.

    Schnittpunkt der Referenzebenen in Draufsicht

    Schnittpunkt der Referenzebenen in Draufsicht

    Schnittpunkt der Referenzebenen in Vorderansicht

    Schnittpunkt der Referenzebenen in Vorderansicht

    Beispielergebnis eines platzierten Fensters in Revit

    Beispielergebnis eines platzierten Fensters in Revit