Rohrzubehör wie Ventile müssen der VDI 3805 Blatt #2 Guideline folgen. Die Blatt 2 Guideline kann hier aus Copyright-Gründen nicht vollständig widergegeben werden, aber hier sind ein paar wichtige Fakten:
Die Geometrie muss ihren 0/0/0 (X/Y/Z Koordinaten) Punkt an der Position haben, wo sich Rohrmittelpunkt und Ventilposition schneiden.
Die Geometrie muss dem regelbasierten Konzept folgen (in jedem Fall für LOG 200/300)
Ein Platzierungsanfügepunkt (Revit) muss verfügbar sein und bei 0/0/0 positioniert sein mit Z-Achse nach unten zeigend (siehe oben (Platzierung (Revit))
Anfügepunkte (für Piping) müssen folgenden Regeln folgen:
Türen (und Fenster) sind sehr spezielle und komplexe Objekte in Gebäuden. Im Allgemeinen sollten Türen und Fenster als parametrische Geometrien modelliert werden (in allen AEC-CADs). Da CADENAS keine parametrischen CAD-Objekte exportiert, sind die folgenden Parameter für Türen verpflichtend.
Wandstärke – inkl. Putz (da der Türrahmen nicht auf die Wandstärke reagieren kann)
Wandöffnung Breite und Höhe (muss breiter und höher sein als die Türblatt-Breite/Höhe wegen Einbauräumen). Übliche Werte für zuzügliche Abstände sind: +35mm Breite und +17.5mm Höhe. Diese Werte müssen mit dem Hersteller im Projekt-Workshop bearbeitet und finalisiert werden.