Nach einem Katalogupdate müssen im Falle von Wertebereichsänderungen mit beliebigen Schrittweiten (also nicht fixen Werten) die ERP-Zuweisungen manuell geprüft werden, da von einem automatischen Prozess theoretisch unendlich viele Möglichkeiten durchprobiert werden müssten, was nicht praktikabel ist.[73] So könnte eine zugewiesene ERP-Nummer unbemerkt auf einen "falschen" Wert fallen.
[73] Tatsächlich werden pro Wertebereich nur 3 Möglichkeiten geprüft: Startwert, mittlerer Wert und maximaler Wert.