6.10.5. QA Stand generieren... | Live Stand publizieren...

Wichtige Hinweise

Folgende Hinweise sind von grundsätzlicher Bedeutung beim Publizieren.

  • Pro Katalog können nur 3 QA-Stände täglich generiert werden.

  • Pro Katalog kann nur 1 Live-Stand täglich generiert werden.

  • Hat ein Projekt (Verzeichnis) keine Publizierungsmarkierung , wird es auf Ausgabemedien nicht angezeigt. Es wird aber dennoch auf den Publizierungsserver (PARTcommunity) hochgeladen. Wenn Sie das Hochladen auf den Server für bestimmte Ordner verhindern möchten und bevorzugen, dass diese Ordner nicht in der publizierten Katalogversion enthalten sind, dann verwenden Sie die Option Auszuschließende Unterverzeichnisse auswählen [Select subfolders to exclude]. Siehe Abschnitt 5.9.2.4, „Menüpunkt: Katalogeinstellungen (Anzeige auf Katalogebene) “.

  • Die Hauptverwaltung des Katalogstandes und die Verwaltung der Publizierungen sind im SVN-System komplett getrennt (vergleiche Abb. „SVN Server TRUNK und SVN Server Publishing BRANCH“).

    SVN Server TRUNK und SVN Server Publishing BRANCH

    SVN Server TRUNK und SVN Server Publishing BRANCH

    Eine genaue Anweisung zu einzelnen Zwischenschritten im Gesamtablauf des Publizierens kann aufgrund der Komplexität nicht gegeben werden.

    Wichtigster Fakt ist: Da mit QA Stand generieren... [Generate QA catalog...] und Live Stand publizieren... [Publish Live state...] die lokalen Daten des Publishing Manager publiziert werden, muss dieser alle relevanten Daten lokal auf seinem Rechner haben.

    • Haben also alle Modellierer die relevanten Daten hochgeladen? [Versionsverwaltung [Versioning system] -> Geänderte Dateien in Verzeichnissen/Projekten auf den Server hochladen [Upload changed files in directories / projects to the server]]

      (In manchen Fällen möchten Modellierer ihre unfertigen Daten nicht auf den SVN-Server (Trunk) hochladen, um sicher zu gehen, dass, wenn eine andere Person den Katalog publiziert, der alte Zustand von Projekten bewahrt bleibt.)

    • Hat der Publishing Manager alle relevanten Daten vom Trunk-Server heruntergeladen? [Versionsverwaltung [Versioning system]-> Geänderte Dateien in Verzeichnissen/Projekten vom Server herunterladen [Download changed files in directories / projects from server]]

  • Beim Ausführen der Befehle Geänderte Dateien in Verzeichnissen/Projekten auf den Server hochladen [Upload changed files in directories / projects to the server] und Geänderte Dateien in Verzeichnissen/Projekten vom Server herunterladen [Download changed files in directories / projects from server] werden Daten von einem lokalen Rechner auf den zentralen SVN-Stamm hochgeladen und umgekehrt heruntergeladen.

    Beim Ausführen der Befehle QA Stand generieren... [Generate QA catalog...] und Live Stand publizieren... [Publish Live state...] wird im "publishing"-Branch a) eine Kopie des kompletten Katalogstandes mit TimeStamp angelegt und b) danach der lokale Stand des Publishing Manager (die zuständige Person) mit allen geänderten Dateien kopiert.

    Empfohlen ist, die Katalog-Publizierung idealerweise nur von 1 Publizierungs-Manager (oder maximal 2) ausführen zu lassen, um jederzeit vollen Überblick zu haben. Falls der "Publizierungs-Manager" gleichzeitig auch Modellierer ist, sollte dieser idealerweise seinen eigenen Arbeitsstand mit einem zweiten $CADENAS_DATA getrennten halten vom allgemeinen $CADENAS_DATA, mit dem publiziert wird.

  • Vor Ausführen des Befehls Live Stand publizieren... [Publish Live state...] muss zwingend QA Stand generieren... [Generate QA catalog...] ausgeführt worden sein.

  • Die Publizierungsmarkierung (Kontextmenübefehl Publizierung [Publication] -> Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark]) kann erst ab QA-Stufe 5 gesetzt werden.

    Das bedeutet, dass nur Projekte mit QA-Stufe 5 oder höher in einer publizierten Katalogversion sichtbar sein können. Wird bei einem niedrigeren QA-Status versucht die Publizierungsmarkierung zu setzen, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung

    Fällt die QA-Stufe unter 5, wird die Publizierungsmarkierung automatisch entfernt (-> )

Vorgehensweise

  1. Selektieren Sie in der Verzeichnisstruktur den gewünschten Katalog. Jetzt wird im Dialogbereich Projekt bearbeiten [Edit project] der Reiter Release Notes angezeigt.

    Tragen Sie nun die Release Notes ein.

    [Hinweis]Hinweis

    Release Notes müssen vor der ersten QA-Publizierung eingetragen werden, falls der Katalog zuvor noch nie publiziert war bzw. vor jeder QA-Publizierung, falls die vorangegangene Publizierung eine LIVE-Publizierung war.

    Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.9.21, „Registerseite: Versionshinweise “.

  2. Klicken Sie auf dem Katalogverzeichnis den Kontextmenübefehl unter Publizierung [Publication] -> QA Stand generieren... [Generate QA catalog...], bzw. Live Stand publizieren... [Publish Live state...].

    [Hinweis]Hinweis

    Die Befehle sind nur aktiviert, wenn Sie als Projekt Koordinator, QA Gruppenleiter, QA Projektleiter oder Externer Bearbeiter + Partieller Publizierer eingeloggt sind, ansonsten sind sie ausgegraut.

    Dialogfenster "QA-Rolle wählen [Select QA role]"

    Dialogfenster "QA-Rolle wählen [Select QA role]"

    Wenn das Setzen der Release Notes vergessen wurde, erscheint eine Fehlermeldung. (Vergleiche Abschnitt 6.10.9, „ Release Notes.)

  3. -> Es erscheint nun das Dialogfenster Katalog generieren [Generate catalog] bzw. Live Stand publizieren... [Publish Live state...] mit wichtigen Hinweisen und Einstellungsoptionen.

    Katalog generieren [Generate catalog]

    Katalog generieren [Generate catalog]

    Live Stand publizieren... [Publish Live state...]

    Live Stand publizieren... [Publish Live state...]

    Benutzer [User]: Der im Dialog angegebene Benutzer ist die Person, welche die letzte erfolgreiche QA-Generierung durchführte.

    Evtl. waren Sie der Meinung, Sie selbst hätten die letzte QA-Publizierung vorgenommen, aber in der Zwischenzeit hat jemand anderes eine neue durchgeführt. Wenn Sie jetzt OK klicken, werden Sie dessen QA-Publizierung LIVE erstellen.

    [Hinweis]Hinweis

    Sie können den Generierungs-Fortschritt mittels Kontextmenübefehl Publizierungsstatus abrufen... [Fetch publication status...] überwachen.

    [Hinweis]Hinweis

    Sobald Katalog generieren [Generate catalog] abgeschlossen ist, kann der Katalog auf dem entsprechenden QA-Portal geöffnet werden.

    Beispiel:

    festo.qa.partcommunity.com

    Sobald Live Stand publizieren... [Publish Live state...] abgeschlossen ist, kann der Katalog auf dem entsprechenden Live-Portal geöffnet werden.

    Beispiel:

    festo.partcommunity.com

    • Benachrichtigungen für diesen Katalog anzeigen [Show notifications for this catalog]

      Sofern Sie die Option Benachrichtigungen für diesen Katalog anzeigen [Show notifications for this catalog] aktivieren, wird bei jeder Statusänderung der Generierung oder Publizierung ein Popup-Fenster geöffnet und ein Hinweis in der Statuszeile eingeblendet.

      Benachrichtigung über Popup-Fenster

      Benachrichtigung über Popup-Fenster

      Benachrichtigung in der Statuszeile

      Benachrichtigung in der Statuszeile

      Mit Klick auf den Link, bzw. das Icon öffnet sich das Nachrichten [Messages]-Dialogfenster (siehe Abschnitt 6.10.7.1, „ Nachrichten...).

    • Zusätzlich folgende E-Mail Adressen benachrichtigen [Additionally send Email to]:

      Tragen Sie eine oder kommasepariert mehrere E-Mail-Adressen ein.

      Alle eingetragenen E-Mail-Adressen erhalten bei Statusänderungen der Generierung/Publizierung eine Benachrichtigungs-E-Mail, nach abgeschlossener Generierung/Publizierung eine E-Mail mit Log-Datei im Anhang.

    Starten Sie die Kataloggenerierung mit OK.

  4. -> Es öffnet sich das Dialogfenster Katalog wird generiert [Generating catalog].

    Sie sehen das Protokoll der Übertragung an den Server.

    Ist die Übertragung abgeschlossen, erscheint "Fertig!"

    Die Daten wurden an den Server übertragen, der den weiteren Publizierungsprozess durchführen wird. Sie können den Fortschritt mit der Funktion "Publizierungsstatus abrufen" überwachen.. [The data was transferred to the server, that will execute the further publishing process. You can check the progress with “Fetch publication status”]

    Informationen zum Kontextmenübefehl Publizierungsstatus abrufen... [Fetch publication status...] finden Sie unter Abschnitt 6.10.7.2, „ Publizierungsstatus.

    Ist die Übertragung abgeschlossen, klicken Sie auf Schließen [Close].

    Wenn Sie während der Generierung einen Fehler entdecken, müssen Sie nicht abwarten, bis diese vollständig durchgelaufen ist. Klicken Sie einfach auf Abbrechen [Cancel].