7.9.3.15.5. Attribute -> Polyline

[Hinweis]Hinweis

Nur im Zeichnung [Drawing]-Modus verfügbar.

  • Polyline einfügen [Insert polyline]

    Folgt...

  • Polyline aufbrechen [Split polyline]

    Polylines, wie sie beispielsweise beim Schnitt zweier Zylinder entstehen, werden durch diese Funktion in „berechenbare“ Einzelsegmente (Kreisbögen, Ellipsen, etc.) zerlegt.

    Als Gruppe von Einzelsegmenten kann die Polyline dann bearbeitet bzw. getrimmt und auch mit „erkennbaren“ Eigenschaften an ein CAD-System übergeben werden.

    Im Beispiel rechts (Ausschnitt stark vergrößert) kann die Polyline z.B. per Element zwischen 2 Punkten aufbrechen [Cut element between 2 elements] erfasst und gestutzt werden.

  • Zeichnung skalieren [Scale drawing]

    Nach Klick auf das Icon Zeichnung skalieren [Scale drawing] öffnet sich das gleichnamige Dialogfenster.

    Geben Sie im Eingabefeld Wert [Value] den gewünschten Skalierungsfaktor [Scale factor] ein.

    Aktivieren Sie optional Variable SCALE anlegen [Create variable SCALE].

    Bestätigen Sie mit Ok.

    -> Die Zeichnung wird skaliert und das Dockingfenster Element editieren [Edit element] geöffnet.

    Beispiel:

    Originalzeichnung

    Originalzeichnung

    Zeichnung skaliert mit Skalierungsfaktor [Scale factor] 1.5

    Zeichnung skaliert mit Skalierungsfaktor [Scale factor] 1.5

    Im Dockingfenster Element editieren [Edit element] können Sie den Skalierungsfaktor [Scale factor] und Referenzpunkt [Reference point] X / Referenzpunkt [Reference point] Y anpassen.

    • Skalierungsfaktor [Scale factor]: Werte > 1 vergrößern das Ursprungselement bzw. die Ursprungselemente, Werte < 1 verkleinern

    • Referenzpunkt [Reference point] X / Referenzpunkt [Reference point] Y: Standardmäßig ist das Nullpunkt Referenzpunkt; Sie können aber einen beliebigen Referenzpunkt wählen.