1.4. Teileansicht

1.4.1. Ausprägung bestimmen in Ansicht "Tabelle"
1.4.1.1. Volltextsuche in Tabelle
1.4.1.2. Variablengruppen ein- und ausblenden
1.4.1.3. Tabelleneinstellungen aufrufen
1.4.1.4. Spalten mit Wertebereichsfeldern
1.4.1.5. Vorschaubilder größenverstellbar
1.4.1.6. Vorschaubilder in Teileansicht pro Zeile anzeigen
1.4.1.7. Grafiken in Tabelle anzeigen
1.4.1.8. Auf- und absteigende Sortierung in Spalte
1.4.1.9. Spaltenbreite einstellen
1.4.1.10. Topologie-Variablen in Tabelle anzeigen
1.4.1.11. Tabelle filtern
1.4.1.11.1. Tabelle filtern durch Suche
1.4.1.11.2. Tabelle filtern per Eingabefelder im Spaltenkopf
1.4.1.11.3. Tabelle gefiltert bei Zubehörteil
1.4.1.11.4. Vorzugsreihenfilter verwenden
1.4.1.11.5. Beispiel: Arbeiten mit Filtern
1.4.1.11.6. Zu vermeidende Teile
1.4.1.11.7. DIN 962 Option
1.4.1.11.8. Spalten ausblenden
1.4.1.12. Zusatzinformationen /-funktionen
1.4.1.13. Materialauswahl
1.4.2. Ausprägung bestimmen in Ansicht "Vertikal"
1.4.2.1. Wertebereiche
1.4.2.2. Beispiel: Schnelles Einschränken auf die gewünschten Werte
1.4.3. Ausprägung bestimmen in der 3D-Ansicht
1.4.4. Dockingfenster "Verweise"
1.4.4.1. Geometrische Suche im Hintergrund
1.4.5. Dockingfenster "Aufbau"
1.4.6. Dockingfenster "3D Ansicht"
1.4.6.1. 3D Ansicht Toolbar
1.4.6.2. Detaillierungsgrad bestimmen
1.4.6.2.1. Detaillierungsgrad - Auswahl
1.4.6.2.2. Detaillierungsgrad - Verschiedene Schemas
1.4.6.3. Messraster
1.4.6.4. Bemaßungen anzeigen
1.4.6.5. Ausprägung via Bemaßungsangaben ändern
1.4.6.6. Bauteilbezeichnung (Normbezeichnung [NB] / Stücklistenbezeichnung [LINA])
1.4.7. Dockingfenster "Technische Angaben"
1.4.8. Dockingfenster "Teileinformationen"
1.4.9. Dockingfenster "Topologie-Informationen"
1.4.10. Dockingfenster "RFQ" (Angebotsanfrage)

Sobald Sie in der Teileauswahl [Part selection] einen Doppelklick auf einem Projekt ausführen (z.B. Bauteil oder Baugruppe ), wechselt die Benutzeroberfläche in die Teileansicht [Part view].

In der Teileansicht wird die Ausprägung des Bauteils spezifiziert.

Die Benutzeroberfläche ist mit Dockingfenstern organisiert. Die folgende Abbildung zeigt diese im Überblick.

Teileansicht [Part view]

Teileansicht [Part view]

  1. Tabelle [Table] (auf dem Reiter wird die jeweilige Normbezeichnung des geladenen Teils angezeigt.)

    Als Unterbereiche sehen Sie wiederum zwei Dockings, welche zwei verschiedene Modi zur Bestimmung der Ausprägung repräsentieren.

  2. Verweise [Links] zu bauartverwandten Objekten (siehe Abschnitt 1.4.4, „ Dockingfenster "Verweise" “)

  3. Aufbau [Assembly] / Stückliste [Bill of material] (siehe Abschnitt 1.4.5, „ Dockingfenster "Aufbau" “)

  4. 3D-Vorschau [Preview 3D] des Objekts (siehe Abschnitt 1.4.6, „Dockingfenster "3D Ansicht" “)

  5. Technische Angaben [Technical details] mit Bemaßungsbildern (siehe Abschnitt 1.4.7, „ Dockingfenster "Technische Angaben" “)

  6. Teileinformationen [Part information] (siehe Abschnitt 1.4.8, „Dockingfenster "Teileinformationen" “)

  7. Topologie-Informationen [Topology information] (siehe Abschnitt 1.4.9, „Dockingfenster "Topologie-Informationen" “)

Optional werden weitere Dockingfenster eingeblendet: