Bestimmte Bauteile haben Wertebereichsvariablen [Value range variables]. Für diese ist kein fixer Wert angelegt.
Um die konkrete Ausprägung eindeutig zu bestimmen, müssen bei diesen Bauteilen alle Wertebereiche ebenfalls definiert werden.
Spalten
mit Wertebereichsfeldern sind mit farbigen Icons ( |
|
) gekennzeichnet. Zusätzlich, in Abhängigkeit von
Einstellungen, sind auch die Spalten eingefärbt. Zur Bedeutung der
verschiedenen Farben siehe unten.[78]
Die
jeweils selektierte Zeile zeigt ebenfalls die entsprechenden Icons. Um das
Eingabefeld zu öffnen, klicken Sie auf das Icon .
Der Dialog kann je nach Bauteilvorgaben verschieden aussehen.
Wertebereich: Geben Sie im geöffneten Eingabefeld einfach einen gewünschten Wert innerhalb des Wertebereichs ein oder wählen Sie den Wert mittels Schieberegler (sofern aktiv). Bestätigen Sie danach mit Klick auf das grüne Häkchen.
Die rote Linie stellt den Defaultwert dar. Mit Klick auf diese können Sie den Defaultwert jederzeit wieder einstellen.
Auswahl diskreter Werte: Wählen Sie im Listenfeld die gewünschte Option und bestätigen Sie mit Klick auf das grüne Häkchen.
Auswahl diskreter Werte mit Vorschaubildern:
Zur Verdeutlichung der Auswahloptionen in Wertebereichsfeldern können auch Grafiken verwendet sein.
Mit der Änderung des Tabelleneintrags ändert sich unmittelbar die Darstellung in der 3D-Ansicht [3D view].
Bedeutung von Farben bei Wertebereichsfeldern
Es gibt verschiedene Arten von Wertebereichsfeldern, die sich in Abhängigkeit vom Vorhandensein einer ERP-Nummer unterschiedlich verhalten und mit verschiedenfarbigen Icons gekennzeichnet sind:
Funktionsmerkmal [Function attribute]
Das Funktionsmerkmal [Function attribute] wird verwendet für Hub-, und Winkelstellungen, für alles, was eine mechanische Bewegung in einem Teil / einer Baugruppe definiert (z. B. die Hubstellung eines Zylinders).
Geometriemerkmal [Geometry attribute]
Das Geometriemerkmal [Geometry attribute] wird verwendet für Merkmale, die Einfluss auf die Geometrie haben; also z.B., wenn sich die Geometrie des Teils oder der Baugruppe durch die Variable ändert (z.B. max. Hublänge), bzw. wenn Komponenten dazukommen oder wegfallen z.B. „Sensor ja/nein“ oder „Option an/aus“.
Hinweis Bei einem Zylinder beispielsweise muss unterschieden werden zwischen dem HUB, welcher ein Geometriemerkmal [Geometry attribute] ist und der Hubstellung, welche ein Funktionsmerkmal [Function attribute] ist. Bei ERP-Funktionalität wird der HUB gepinnt, sobald eine ERP_PDM_NUMBER vergeben wurde; die Hubstellung wird nicht gepinnt. Der gepinnte Zustand wird sichtbar an einem speziellen Icon
. Verschiedenen Hüben sind bei ERP-Funktionalität auch verschiedene ERP-Nummern zugeteilt; verschiedenen Hubstellungen nicht.
Dimensionsmerkmal [Dimension attribute]
Das Dimensionsmerkmal [Dimension attribute] wird verwendet bei Halbzeugen und Profilen, die in laufenden Metern hergestellt werden (hier Variable L).
Hinweis Ob ein Dimensionsmerkmal [Dimension attribute] bei Vergabe einer ERP-Nummer gepinnt wird
, ist per Konfigurationsdatei in Abhängigkeit vom gewünschten firmeninternen Workflow eingestellt.[a]
Falls die Zeile gepinnt ist und Sie einen anderen Wert benötigen, benutzen Sie stattdessen die nicht gepinnte "neutrale" Zeile ohne ERP-Nummer daneben. Ob Zeilen ohne ERP-Nummer exportiert werden dürfen, ist abhängig vom gewünschten firmeninternen Workflow.
[a] Siehe Abschnitt 4.16.2, „ Dimensions-Merkmal pinnen an/aus / plinkcommon.cfg -> Block [PARTdataManager] -> Schlüssel "LockDimRange" “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.
Sachmerkmal [Object attribute]
Das Sachmerkmal [Object attribute] wird verwendet für Werte, die für Maß- und/oder Produktnormen erforderlich sind, für Bestellnummern oder technische Spezifikationen, etc. (Merkmale, die nichts mit Geometrie oder Funktion zu tun haben).
Hinweis Ein Sachmerkmal [Object attribute] ist gepinnt, sobald für die betreffende Zeile eine ERP-Nummer vergeben ist. Es wird mit einem entsprechenden Icon
gekennzeichnet.
Wenn Sie einen anderen Wert benötigen, benutzen Sie stattdessen die nicht gepinnte "neutrale" Zeile ohne ERP-Nummer daneben. Ob Zeilen ohne ERP-Nummer exportiert werden dürfen, ist abhängig vom gewünschten firmeninternen Workflow.
[78] Siehe Extras-Menü -> Einstellungen... [Settings...] -> Tabelle [Table] -> Wertebereichsspalten einfärben [Color value range columns]