3.1.6.4.7.2. Beispiel "Handrad zeichen"

Beispielhaft soll nun im Folgenden ein Handrad gezeichnet und alle Schritte erläutert werden:

  1. Zeichnen Sie die erste Ansicht auf der Würfelvorderseite. Mit Klick auf eine andere Würfelseite können Sie diese jederzeit nach vorne schwenken und bearbeiten.

    Erste Ansicht erstellen

    Erste Ansicht erstellen

  2. Wählen Sie die Farbe fürs Zeichnen.

  3. Wählen Sie die Ellipse zeichnen [Draw ellipse].

  4. Klicken Sie mit der linken Maustaste in den Mittelpunkt der Zeichnung und ziehen Sie mit gehaltener Strg-Taste einen schwarzen Kreis auf.

    Schwarzen Kreis aufziehen

    Schwarzen Kreis aufziehen

  5. Klicken Sie auf Löschfarbe auswählen [Choose erasing color].

    Löschfarbe ausgewählt

    Löschfarbe ausgewählt

  6. Belassen Sie die bereits ausgewählte Kreisfunktion.

  7. Klicken Sie mit der linken Maustaste erneut in den Mittelpunkt der Zeichnung. Sobald Sie in der Nähe eines Fangpunktes sind, wird dieser angezeigt.

    Klicken Sie auf den Fangpunkt und ziehen Sie mit gehaltener Strg-Taste einen etwas kleineren weißen Kreis auf.

    Weißen Kreis aufziehen

    Weißen Kreis aufziehen

  8. Klicken Sie wieder Zeichenfarbe auswählen [Choose color for painting].

    Schwarz auswählen

    Schwarz auswählen

  9. Klicken Sie auf das Icon Polygonzug zeichnen [Draw polygon chain].

    [Hinweis]Hinweis

    Mit dieser Funktion können Sie gerade Linien zeichnen.

  10. Stellen Sie die Strichstärke auf 16.

  11. Zeichnen Sie die Speichen.

  12. Klicken Sie auf die rechte Würfelseite.

    -> Die Ansicht bewegt sich nach vorne. Zeichnen Sie nun die zweite Ansicht der Skizze. Die Einstellungen sind bereits richtig gesetzt.

    Zweite Ansicht zeichnen

    Zweite Ansicht zeichnen

    [Hinweis]Hinweis

    Je charakteristischer ein Merkmal, desto weniger Skizzen benötigen Sie. Das "Handrad" z.B. ist so typisch, dass eigentlich 1 Skizze ausreichend ist.

  13. Schließen Sie das Dialogfenster Skizzensuche (2D) [Sketch search (2D)] mit Übernehmen [Commit], bzw. Übernehmen und Suchen [Commit and Search].

  14. Einstellungen [Settings]: Wählen Sie hier im Beispiel die Suchvorlage [Search template] "Skizzensuche (schwarz-weiß) [Sketch Search (monochrome)]".

  15. Klicken Sie die Schaltfläche Suche starten [Start search].

    Suchergebnisse

    Suchergebnisse

    -> Die Suchergebnisse werden unterhalb aufgelistet.

    Optional können Sie nun Teile in den Bauteilvergleich [Part comparison] laden. Wenn Sie den Mauscursor über eine Zeile bewegen, erscheinen verschiedene Icons:

    Öffnen [Open]:

    Das Bauteil wird in der Teileansicht [Part view] von PARTdataManager geöffnet.

    Als 1. Bauteil laden [Load as first part]:

    Das Bauteil wird dem Bauteilvergleich zugefügt und zudem als 1. Bauteil gekennzeichnet, wird also in den 2D/3D-Vergleich geladen. Die Zeile wird links mit einem Icon gekennzeichnet.

    Als 2. Bauteil laden [Load as second part]:

    Das Bauteil wird dem Bauteilvergleich zugefügt und zudem als 2. Bauteil gekennzeichnet, wird also in den 2D/3D-Vergleich geladen. Die Zeile wird links mit einem Icon gekennzeichnet.

    Zum Bauteilvergleich hinzufügen [Add to part compare]:

    Das Bauteil wird dem Bauteilvergleich zugefügt. Die Zeile wird links mit einem Icon gekennzeichnet.

    An CAD übertragen [Export to CAD]:

    Das Icon wird nur bei Einzelteilen (Ausprägungen), nicht bei Teilefamilien angezeigt. Mit Klick auf das Icon wird das betreffende Teil ans CAD übertragen.

    Detaillierte Informationen zum Bauteilvergleich [Part comparison] finden Sie unter Abschnitt 3.1.6.10, „ Bauteilvergleich.

[Hinweis]Hinweis

Der Verlauf angefertigter Skizzen wird gespeichert und im Dialogfenster Skizzensuche (2D) [Sketch search (2D)] auf der linken Seite angezeigt. So können Sie die Skizzen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden und gegebenenfalls bearbeiten.