Bei einem Katalogupdate [Catalog update] mit ERP-Integration erscheint standardmäßig das Dialogfenster CIP Installation.
Es wird nachgefragt, ob Sie bei den zu installierenden Katalogen vor der Installation auf evtl. Konflikte in der LinkDB testen möchten. Diese können dann im Update Manager [Update manager] [73] durch Neu-Zuweisung behoben werden.
Wenn Sie eine Prüfung vornehmen möchten, klicken Sie auf .
Falls Probleme entdeckt werden, erscheint erneut das Dialogfenster CIP Installation [CIP Installation].
Auf der Registerseite Protokoll [Protocol] erhalten Sie eine Übersicht mit folgenden Kategorien:
Auf den Registerseiten ERP Status und PLM Status sind die einzelnen Projekte mit ihrem Zuweisungsstatus aufgelistet, sodass Sie entscheiden können, ob Sie die Installation durchführen möchten.
Wenn ja, dann klicken Sie auf den Button .
![]() | Hinweis |
---|---|
Mit Hilfe des Update Manager [Update manager] können Sie später die fraglichen Projekte durchgehen und Zuweisungen manuell vornehmen. Siehe Abschnitt 4.15.3, „ Katalogupdate mit ERP-Kopplung - Zuweisungsprobleme mit Update Manager beheben “. |
Nach Klick auf läuft die Installation durch. Abschließend erscheint noch der Hinweis auf die Zuweisungsprobleme.
Öffnen Sie mit Klick auf den Link den Update Manager [Update manager] oder öffnen Sie diesen später im PARTlinkManager unter Extras Menü -> Update Manager [Update manager].
Sie haben alle Variablen mit Werten und die Tabelle im Blick. In der Rubrik Informationen [Information] -> Geometrische Ähnlichkeit [Geometrical similarity] erkennen Sie, wenn sich das Bauteil geometrisch geändert hat.
Links
in der Verzeichnisstruktur können Sie einzelne Projekte und Zeilen
selektieren. Rechts sehen Sie die aktuelle Zuordnung. Mittels Klick auf
das entsprechende Icon können Sie eine Zuordnung bestätigen
oder aufheben
.
Details zum Update Manager [Update manager] finden Sie unter Abschnitt 4.15.3, „ Katalogupdate mit ERP-Kopplung - Zuweisungsprobleme mit Update Manager beheben “.