1.4.2.1. Benutzerdefinierter Algorithmus

Um spezielle Aufgaben mit geringem Aufwand zu erledigen, können benutzerdefinierte Algorithmen eingesetzt werden.

Verwenden Sie hierfür im Dockingfenster Verfügbare Filter [Available filters] unter Transformation den Knoten Benutzerdefinierter Algorithmus [Custom algorithm].

Beispiel: Sie möchten am Dokumentennamen die Dateiendung entfernen.

  1. Ziehen Sie den Knoten Benutzerdefinierter Algorithmus [Custom algorithm] in die Pipeline zwischen Konvertierung [Conversion] und Attribute Mapper [AttributeMapper] (in diesem Fall).

  2. Selektieren Sie den Knoten.

  3. Ziehen Sie die benötigten "Bausteine" in den Knoteneditor [Node Editor]. Hier sind dies Benutzerdefinierte Eingabe, Substring und Attribut Ausgabe [Attribute Output].

  4. Öffnen Sie per Doppelklick auf das jeweilige Element den zugehörigen Dialog.

    • Benutzerdefinierte Eingabe: Input ist der Dokumentenname.

      Custom Input konfigurieren

      Custom Input konfigurieren

    • Substring: Es soll auf einem Substring eine Operation durchgeführt werden.

      Die Einstellung in der folgenden Abbildung bedeutet:

      Verwende den Substring vom Beginn bis zum letzten Auftreten vor dem Punkt.

      Aus "Assembly.iam" wird dann "Assembly".

      Substring konfigurieren

      Substring konfigurieren

    • Attribut Ausgabe [Attribute Output]: Dem Output wird eine Zielklassifikation [Target Classification] und ein Zielattribut [Target Attribute] zugewiesen.

      Attribut Ausgabe [Attribute Output] konfigurieren

      Attribut Ausgabe [Attribute Output] konfigurieren