5.9.10. Registerseite: Zubehör

Die Registerseite Zubehör [Accessories] erscheint bei Projekttyp [Project type] "3D-Projekt [3D project]", "Klassifikationssuche [Classification Search]", "3D-Wälzlager [3D bearing]", "2D/3D-Projekt [2D/3D project]", "Assembly-Tabelle [Assembly table]", "Ohne Geometrie [Without geometry]", "Natives Teil [Native Part]", "Simple-Assembly [Simple assembly]".

  • Bauteile, die im Dialogbereich Links auf Teile [Links to parts] eingetragen wurden, werden im PARTdataManager im Dockingfenster Verweise [Links] bei Auswahl Zubehör [Accessories] dargestellt.

  • Im Dialogbereich Varianten [Variants] können Sie optional bestimmen, ob das Zubehörteil für das ganze Projekt angezeigt werden soll oder nur für bestimmte Zeilen.

  • Im Dialogbereich Filter können Sie optional bestimmen, ob im Zubehörteil alle Zeilen angezeigt werden oder nur bestimmte, falls dieses geöffnet wird. Ist kein Filter gesetzt, werden einfach alle Zeilen angezeigt.

  • In Fällen, wenn mehr als EINE ID für einen Projektverweis vergeben werden soll, benötigen Sie den Dialogbereich ID. Das ist z.B. bei der Elektroteile-Klassifikation der Fall. (Siehe unten.)

  • Bei der Auswahl von Variablen (sowohl im Dialogbereich Varianten [Variants] wie auch Filter) können auch Wertebereichsvariablen verwendet werden. Dabei kann ein Standardwert [Standard value] bestimmt oder die Wertebereichsdefinition [value range definition] angepasst werden.

  • Bei der Bestimmung des Wertes (von Zubehörteilen) kann auch auf Variablenwerte des Quellteils zugegriffen werden,

  • Außerdem können bei der Formulierung des Wertes auch komplexe Ausdrücke (Bedingungen) mit Fortran-Syntax zusammengestellt werden.

Siehe auch Abschnitt 5.8.2.1.3, „ Neuer Link “. Die Funktion Neuer Link [New link] ist in erster Linie für Teile gedacht, die in verschiedenen Verzeichnissen immer wieder vorkommen. (Dies können Zubehörteile sein, müssen aber nicht.)

In PARTdataManager -> Dockingfenster Verweise [Links] werden bei Auswahl Verzeichnis [Directory] „artverwandte“, alternative oder in irgendeiner Form zum aktuell gewählten Bauteil in Beziehung stehende Teile, Baugruppen etc. automatisch aufgelistet.