1.3.1.3.1.10. Verbindungspunkte Wizard

Bislang konnten Verbindungspunkte nur in Richtung des Features angelegt werden. Mit V12.9 ist es nun auch möglich, den Anfügepunkt zu rotieren und zu verschieben. Dies wird benötigt, wenn zum Beispiel Platzierungspunkte mit der Z-Achse des Anfügepunktes in den Boden zeigen sollen und man einen Zylinder in X-Richtung als Ursprung des Punktes verwendet.

  1. Selektieren Sie das zu bearbeitende Teil und rufen Sie den Verbindungspunkte Wizard [Connection point wizard] auf.

    -> Das gleichnamige Dialogfenster wird geöffnet.

  2. Selektieren Sie im Bereich Bauteile [Parts] eine 3db-Datei.

    -> Das Teil wird in der 3D-Vorschau angezeigt.

  3. Wählen Sie unter Selektionsmodus [Selection mode] die Option Features und selektieren Sie ein Feature (hier im Beispiel eine Ebene).

  4. Klicken Sie auf den Button Erzeuge Cp (Strg+C) [Create Cp (Ctrl+C)].

    -> Der entsprechende Dialog wird geöffnet.

    [Hinweis]Hinweis

    Die neuen Funktionen sehen Sie unter Drehung um die Achse (X/Y/Z) [Rotation around the axis (X/Y/Z)] und Translation (X/Y/Z).

  5. Wählen Sie beispielsweise für die Y-Achse Translation = '-5' und bestätigen Sie mit OK.

    -> Der Verbindungspunkt wird gesetzt. Er ist gegebenüber der selektierten Ebene nach innen versetzt.

Details zum Verbindungspunkte Wizard [Connection point wizard] finden Sie unter Abschnitt 5.12.9.27.1, „ Verbindungspunkte Wizard “ in eCATALOG 3Dfindit.