7.8.10. Variablenmanager - Die einzelnen Parameter

[Hinweis]Hinweis

Die angelegten Parameter werden in Tabellenform angezeigt. Im Kontextmenü auf einem Spaltenkopf können Sie die Ansicht anpassen. Per Default werden die Parameter Typ [Type], Wert aufgelöst [Value resolved], DIN-ID, VIDA setzen und VIDA Präzision nicht angezeigt.

[Hinweis]Hinweis

Wenn Sie beim Anlegen einer Variablen () unter Speicherort [Save location] die Option Nur in Geometrie [Only in geometry] auswählen, dann sind nur die Felder Name, Beschreibung [Description] und Formel [Equation] aktiviert, die übrigen sind ausgegraut, da sie für das Anlegen eines einfachen Modells (zunächst) nicht benötigt werden.

(Das Gleiche gilt, wenn Sie eine bestehende Variable selektieren, die mit Speicherort [Save location] Nur in Geometrie [Only in geometry] angelegt ist.

Die folgende Auflistung erläutert alle möglichen Parameter.

  • Name (Variablenname) (obligatorisch bei jeder Speicherort-Option): Tragen Sie den Variablennamen ein.

    [Hinweis]Hinweis
    • Die Verwendung von NB, KT oder LINA ist nicht erlaubt.

      Verwenden Sie auch nicht die Variablen NN, NT, VARIANT, VARSET und VERSION, da auch diese Probleme verursachen können.

    • Im PARTdesigner können zur Bestimmung von Variablen auch komplexe Formeln verwendet werden. Um diese übersichtlich zu halten, sollten die Variablennamen [Variable names] möglichst kurz sein. Die maximale Länge einer Variablen beträgt 10 Zeichen.

    • Umlaute (ö,ä,ü) und Sonderzeichen dürfen nicht verwendet werden!

    • Es werden ausschließlich Großbuchstaben angelegt. D.h., haben Sie den Buchstaben „L“ sowohl klein als auch groß geschrieben in Ihren Variablenvorlagen, müssen Sie diese z.B. als „L1“ bzw. „L2“ kennzeichnen!

    • Bei der Vergabe von Variablennamen sollte katalogübergreifend das gleiche Schema verwendet werden. Beispielsweise also NICHT bei zwei gleichartigen Produkten für Länge einmal "L" und ein anderes Mal "L1".

      Besondere Relevanz hat dies u.a. für die Facettensuche, damit ein Variablenfilter auch wirklich ALLE relevanten Produkte ausgeben kann.

    Das in diesem Feld eingegebene Kürzel wird im PARTdataManager im Spaltenkopf der Tabelle angezeigt.

  • Beschreibung [Description] (Variablenbeschreibung) (obligatorisch bei jeder Speicherort-Option): Da der Variablenname auf 10 Zeichen begrenzt ist, können Sie der Variablen im Feld Beschreibung [Description] einen beschreibenden Text hinzuzufügen, was die Identifizierung erleichtert.

    Die Inhalte des Feldes Beschreibung [Description] werden im PARTdataManager in den Spaltenuntertiteln der Tabelle angezeigt. Wenn Sie die Maus über den Spaltenkopf führen, wird im Tooltip der volle Text angezeigt. Im Spaltenkopf selbst ist nur eine begrenzte Breite verfügbar.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Beschreibung sollte sinnvoll sein und nicht zweckentfremdet werden für die Weitergabe anderer Informationen.

    Beispiel: Bei einer Variable "L" sollte hier Länge eingetragen werden und NICHT beispielsweise "+/-0,5".

    Der Beschreibungstext wird u.a. auch bei der Facettensuche/Filtersuche angezeigt. Insbesondere hier sind zweckentfremdete Einträge nicht hilfreich.

  • Speicherort [Save location] (muss obligatorisch gewählt werden): Sofort erkennbar an der Farbe.

    • Nur in Geometrie [Only in geometry]: Die Daten werden bei dieser Auswahl in der 3db-Datei gespeichert.

      Wenn keine Wertebereiche [Value ranges] und keine Merkmalalgorithmen [Attribute algorithms] benötigt werden und keine spezifischen Einstellungen wie z.B. Typ-Identifikation [Identification type] gesetzt werden sollen, ist diese Option ausreichend.

    • Nur in Tabelle [Only in table]: Die Daten werden in diesem Modus in der tab/tac-Datei gespeichert.

      Der Tabellen-Modus [Table mode] wird benötigt, um Tabelle [Table], Wertebereiche [Value ranges] und Merkmalalgorithmen [Attribute algorithms] anzulegen.

    • In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]: Die Daten werden bei dieser Auswahl sowohl in der tab/tac-Datei als auch in der 3db-Datei gespeichert.

      Wenn Variablen initial nur mit Option Nur in Geometrie [Only in geometry] angelegt wurden (um sie evtl. nur "schnell" für das Erstellen eines 3D-Modells zu verwenden), ist es später nötig, sie auch in der tab/tac-Datei zu speichern, um sie mit der Tabelle zu verknüpfen und dynamisch zu "befüllen".

      Wird zunächst nur die Tabelle angelegt, ist es ausreichend, die Option Nur in Tabelle [Only in table] zu wählen. Später müssen diejenigen Variablen, die für die Anlage des Modells (im Sketcher) benötigt werden, auch in der 3db-Datei gespeichert werden.

      Wählen Sie hierzu die Option In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]. Dann sind die Daten sowohl in der 3db-Datei als auch in der tab/tac-Datei gespeichert.

    [Hinweis]Hinweis

    Verwendung von Farbe [Color] / Render Material [Render material]:

    Variablen, die Farben oder Materialien setzen, müssen eine Änderung in der Geometrie bewirken. Daher ist zwingend die Option In Geometrie und Tabelle [In geometry and table] zu setzen.

    PARTproject:

    PARTproject:

    Beispiel

    Beispiel

    [Hinweis]Hinweis

    Sie können den Modus [Mode] jederzeit ändern, indem Sie eine Variable selektieren, den Speicherort [Save location] im Listenfeld ändern und auf Übernehmen [Commit] klicken.

    Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Speicherort [Save location]-Modi finden Sie unter Abschnitt 7.8.11, „ Speicherort: Nur in Geometrie | Nur in Tabelle | In Geometrie und Tabelle.

    [Tipp]Tipp

    Unter Extras-Menü-> Einstellungen... [Settings...] -> PARTdesigner -> Variablenmanager Farben können Sie die zu verwendenden Farben selbst bestimmen.

  • DIN-ID [DIN / ISO-ID] (nur bei Speicherort [Save location] " Nur in Tabelle [Only in table]" oder " In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]"):

    Die DIN-ID enthält den Maßbuchstaben aus der Maß- und/oder Produktnorm, sie lautet für den Nenndurchmesser [Nominal diameter] einer Schraube z.B. D1. Maßbuchstaben, wie z.B. griechische Buchstaben (alpha), können durchaus auch als Wort ausgeschrieben werden.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Angabe ist optional.

  • Einheit [Unit] (nur bei Speicherort [Save location] " Nur in Tabelle [Only in table]" oder " In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]"):

    Einheit, die standardmäßig für diese Variable in der Norm verwendet wird. Solange keine Änderungen vorgenommen werden, erscheint hier automatisch mm.

    Die Inhalte des Feldes Einheit [Unit] werden in den Spaltenuntertitel der Tabelle übernommen.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Angabe ist optional. Auch bei eingestelltem Datentyp Zahl [Number] muss nicht zwingend eine Einheit festgelegt werden.

  • Datentyp [Data type] (nur bei Speicherort [Save location] " Nur in Tabelle [Only in table]" oder " In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]"): Anzeige in der Tabellenspalte D.

    • Text:

      Text ist bei Ausdrucken sinnvoll, die alle Zeichen beinhalten sollen. Text-Variablen können jedoch nicht zur Berechnung herangezogen werden.

    • Ganzzahl [Integer]:

      Die Einstellung Ganzzahl [Integer] lässt nur Zahlenwerte zu. Sie ist bei Variablen zu verwenden, deren Werte in Berechnungen einfließen.

      [Hinweis]Hinweis

      Die Anzeige in der Tabelle ist ein Ganzzahlwert. Werte <= .5 werden abgerundet angezeigt, Werte > .5 aufgerundet.

      Bei Berechnungen wird der wahre Dezimalwert verwendet.

    • Dezimalzahl [Decimal number]:

      Die Einstellung Dezimalzahl [Decimal number] lässt nur Zahlenwerte zu. Sie ist bei Variablen zu verwenden, deren Werte in Berechnungen einfließen.

    [Hinweis]Hinweis

    Wenn Nummern Teil von Bestellnummern oder Teilenummern sind, verwenden Sie besser Datentyp [Data type] Text.

  • Typ-Identifikation [Identification type] (nur bei Speicherort [Save location] "Nur in Tabelle [Only in table]" oder "In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]"): Anzeige in der Tabellenspalte Typ [Type].

    Die Unterscheidung der Merkmale nach Merkmalstypen ist insbesondere für die ERP/PDM-Integration von Bedeutung!

    Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 7.8.14, „ Typ-Identifikation.

  • Status (nur bei Speicherort [Save location] " Nur in Tabelle [Only in table]" oder " In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]"): Anzeige in der Tabellenspalte V.

    Folgende Statusarten werden unterschieden:

    • Variable mit festen Werten [Variable with fixed values] (Standard Einstellung)

      Die Daten befinden sich in der entsprechenden *.tab-Datei. Tabellenwerte können direkt über die PARTdesigner-Oberfläche editiert werden.

    • Merkmalalgorithmus [Attribute algorithm]

      Der Wert einer Variablen kann durch einen sog. Merkmalalgorithmus berechnet werden.

      Über Merkmalalgorithmen können Abhängigkeiten/Bedingungen zwischen Variablen ausgedrückt werden.

      Beispiel: „Wenn D1=12, dann D2=D3“. In diesem Fall muss ein Merkmalalgorithmus angegeben werden.

      Wie Sie Merkmalalgorithmen festlegen, lesen Sie unter Abschnitt 7.8.12, „ Merkmalalgorithmen.

    • Verschiedene Optionen mit Wertebereichsvariable

      • Wertebereichsvariable [Value range variable]

      • Wertebereichsvariable mit Benennung [Value range variable with naming]

      • Wertebereichsvariable mit Grafiken [Value range variable with graphics]

      Variablen, deren Werte innerhalb eines definierten Bereichs, z.B. „10 bis 20“, liegen oder bei denen mehrere feste Werte zur Auswahl stehen, wird der Status Wertebereichsvariable [Value range variable] zugewiesen.

      Wie Sie Werbereiche definieren, lesen Sie unter Abschnitt 7.8.13, „ Wertebereiche.

    [Hinweis]Hinweis

    Wenn Sie als Status Merkmalalgorithmus [Attribute algorithm] oder eine der drei Wertebereichsvariable [Value range variable]-Optionen auswählen, kann die zugehörige Variable/Spalte in der Tabelle mittels Icon Merkmalsalgorithmen anzeigen [Show attribute algorithms] bzw. Icon Wertebereiche anzeigen [Show value range] ein- und ausgeblendet werden.

  • Stellen [Digits] (nur bei Speicherort [Save location] " Nur in Tabelle [Only in table]" oder " In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]"): Anzeige in der Tabellenspalte VIDA Präzision [85].

    [Hinweis]Hinweis

    Nur aktiv, wenn unter Datentyp [Data type] die Option Dezimalzahl [Decimal number] gewählt wurde.

    In diesem Feld können Sie die angezeigten Nachkommastellen bestimmen.

    Wurde unter Status die Option Merkmalsalgorithmus [Attribute algorithm] oder eine Option mit Wertebereichsvariable (Wertebereichsvariable [Value range variable], Wertebereichsvariable mit Benennung [Value range variable with naming], Wertebereichsvariable mit Grafiken [Value range variable with graphics]) selektiert, ist die Angabe der Nachkommastellen (Anzeige unter VIDA Präzision) optional [86]. Bei diesen Optionen können Sie mittels Auswahlkästchen die Angabe von Nachkommastellen aktivieren oder deaktivieren.

    [Hinweis]Hinweis

    Wenn Nachkommastellen gesetzt sind zeigt die Tabellenspalte VIDA setzen den Eintrag "true".

    Wurde unter Status die Option Variable mit festen Werten [Variable with fixed values] selektiert, ist das Auswahlkästchen ausgegraut, die Angabe der Nachkommastellen ist verpflichtend. Die Tabellenspalte VIDA setzen zeigt den Eintrag "true".

    Beispiel:

    5.3

    Die Anzeige erfolgt mit 3 Nachkommastellen. Die 5 wird ignoriert.

  • Formel [Equation] (obligatorisch bei jeder Speicherort [Save location]-Option): Anzeige in Tabellenspalte Wert [Value].

    [Hinweis]Hinweis

    In der Tabelle [Table] werden in der entsprechenden Spalte immer die aufgelösten Werte angezeigt, im Variablenmanager [Variable Manager] unter Wert [Value] jedoch der nicht aufgelöste.

    Sie haben aber die Möglichkeit im Variablenmanager [Variable Manager] die Spalte Wert aufgelöst [Value resolved] einzublenden. Hier werden ebenfalls die aufgelösten Werte angezeigt.

    Tragen Sie unter Formel [Equation] den gewünschten Variablenwert ein.

    Dies kann einen fixer Wert sein oder machen Sie den Inhalt von anderen Variablen abhängig (2*D1, D1+D2, usw.).

    [Hinweis]Hinweis

    Dezimalwerte müssen mit Punkt geschrieben werden (falsch: 6,5 / richtig: 6.5).

    Komplexe Funktionen können ebenso verwendet werden. Siehe hierzu unter Abschnitt 7.8.12.6, „Mathematische Funktionen (Merkmalalgorithmus) “.

[Hinweis]Hinweis

Änderungen werden mit Klick auf Übernehmen [Commit] übernommen.

Geänderte Parameter werden in Fettschrift angezeigt, solange bis Übernehmen [Commit] geklickt wird.

Wenn Sie den ursprünglichen Zustand wieder herstellen möchten, wechseln Sie ohne Übernehmen [Commit] einmal die Zeile.




[85] VIDA bedeutet Visualisierungs-Darstellung. eCATALOGsolutions verwendet es aber nur für Dezimalzahlen, für die Anzeige der Nachkommastellen.

Nach der DIN V 4000 Norm, nach der die Tabellen aufgebaut sind, ist VIDA für Merkmalsalgorithmen und Wertebereiche optional. Siehe Option VIDA setzen (Auswahlkästchen unter Stellen [Digits]).

VIDA Präzision bedeutet Anzahl der Nachkommastellen bei Dezimalzahlen.

[86] Nach der DIN V 4000 Norm, nach der die Tabellen aufgebaut sind, ist VIDA für Merkmalsalgorithmen und Wertebereiche optional.