7.8.13.2. Typ "Wertebereichsvariable mit Benennung"

Wenn Sie bei einer Wertebereichsvariablen nicht direkt die Original-Werte anzeigen möchten, sondern anstatt dessen Text wie beispielsweise "ein" / "aus" oder "Form A" / "Form B", dann wählen Sie den Typ Wertebereichsvariable mit Benennung [Value range variable with naming].

Im Folgenden ist die Vorgehensweise anhand eines kleinen Beispiels beschrieben:[92]

Es soll eine Schnittrotation mit einer Bedingung versehen werden und dann die Anzeige des Merkmals über eine Wertebereichsvariable gesteuert werden.

  1. Im ersten Schritt erstellen Sie im Variablenmanager [Variable Manager] eine Wertebereichsvariable.

    Legen Sie die Variable mit den entsprechenden Parametern an.[93]

    • Name: Hier im Beispiel "FORM".

    • Speicherort [Save location]: Wählen Sie In In Geometrie und Tabelle [In geometry and table].

      [Hinweis]Hinweis

      Bei Wertebereichsvariablen müssen Parameter sowohl in der 3db-Datei wie auch in der tab/tac-Datei gespeichert werden. Deshalb ist der Dual-Modus [Dual mode] zu wählen.

    • DIN-ID [DIN / ISO-ID]: optional

    • Einheit [Unit]: optional

    • Datentyp [Data type]: Hier im Beispiel wird Ganzzahl [Integer] gewählt.

      [Hinweis]Hinweis

      Achten Sie auf die Übereinstimmung der Datentypen.

      Wenn Sie in der Formel 0, 'A', 1,'B' angeben, dann müssen Sie unter Datentyp [Data type] "Ganzzahl [Integer]" auswählen. Wenn Sie z.B. 'S','Sechskant', 'Z','Zylinder' angeben, dann müssen Sie unter Datentyp [Data type] "Text" auswählen.

    • Typ-Identifikation [Identification type]: Hier Geometriemerkmal [Geometry attribute]

    • Status: Wählen Sie die Option Wertebereichsvariable mit Benennung [Value range variable with naming].

    • Formel [Equation]:

      • Beim Typ Wertebereichsvariable mit Benennung [Value range variable with naming] wird mit Wertepaaren gearbeitet:

        Der jeweils erste Wert bezeichnet den intern verwendeten Wert, der jeweils zweite Wert den Anzeigewert in der Tabelle.

        Je nachdem, ob es sich bei dem intern verwendeten Wert um Text oder Zahl handelt, muss unter Datentyp [Data type] die korrekte Auswahl getroffen werden. Text oder Ganzzahl [Integer]/Dezimalzahl [Decimal number].

      • Setzen Sie das Wertepaar an die erste Position, welches Sie beim Öffnen der Tabelle als Startwert (Defaultwert) verwenden möchten.

      Beispiele:

      • Ausdruck

        Erläuterung

        Beispiel 1:

        0,'A',1,'B'

        0 wird A, 1 wird B zugeordnet. Weil es sich bei den internen Werten um Zahlen handelt, muss für diese Variable der Datentyp Zahl [Number] (Ganzzahl [Integer] / Dezimalzahl [Decimal number]) eingestellt sein.

      • Ausdruck

        Erläuterung

        Beispiel 2:

        'KO','ohne Kuppe','K','Kegelkuppe','L','Linsenkuppe'

        KO wird ohne Kuppe, K wird Kegelkuppe, L wird Linsenkuppe zugeordnet. Weil es sich bei den internen Werten um Text handelt, muss für diese Variable der Datentyp Text eingestellt sein. Textwerte werden immer zwischen zwei Hochkommata ('Text') angegeben.

  2. Im zweiten Schritt erstellen Sie im Sketcher einen Sketch, über den ein "Cut" erzeugt wird.

  3. Im dritten Schritt verknüpfen Sie den Schnittsketch mit einer entsprechenden Bedingung [Condition], welche in Abhängigkeit von der Werteauswahl der Variablen FORM den Schnitt erzeugt oder weglässt.

    Nur erzeugen, wenn gilt [Only create, if] Nur erzeugen, wenn gilt

    Nur erzeugen, wenn gilt [Only create, if]

  4. Testen Sie die Funktionalität direkt im PARTdesigner im Dockingfenster Tabelle [Table]. (Mittels Button können Sie Wertebereichspalten ein- und ausblenden.)

    Klicken Sie in das Wertebereichsfeld und wählen Sie den gewünschten Wert.

  5. Genauso gut können Sie im PARTdataManager testen. Die Tabellenansicht und Werteauswahl ist identisch wie im PARTdesigner.

    Klicken Sie in der Spalte FORM auf das Wertebereichssymbol und wählen Sie die gewünschte Form.

    FORM A

    FORM A

    FORM B

    FORM B




[92] Das passende Beispiel finden Sie im Trainingskatalog im Verzeichnis \v11_news\value_ranges\value_ranges_with_naming\value_ranges_with_naming.prj.