7.6.2.16. Multi Solid

[Hinweis]Hinweis

Dieses Feature steht erst für zukünftige Versionen offiziell zur Verfügung und ist mit V12.11 nur eine interne Testversion und daher im Standard ausgeblendet.

Ist das Feature aktiviert, ändert sich die Ansicht der 3D Historie [3D History].

Ansicht des Dockingfenster 3D History

Ansicht des Dockingfenster 3D History

Sichtbar sind nun die benötige Systemversion (sofern ein Feature verwendet wurde, dass mindestens V12.0 benötigt) , der Name des Bauteils, die Auswahl der Ansicht, die Instanzen und die einzelnen Solids.

Das Konzept

Bislang bestand ein Einzelteil aus einem einzigen Körper mit einer einzigen Konstruktionshistorie. Mit diesem Feature kann ein Teil mehrere Körper (Solids) enthalten. Jeder dieser Körper hat seine eigene Historie, die beschreibt, wie dieser aufgebaut ist. Zusätzlich gibt es als neue Ebene die Instanzen. Diese legen fest, wo und wie ein Körper im Raum platziert wird. So kann man denselben Körper mehrfach verwenden, aber an verschiedenen Positionen oder mit unterschiedlicher Ausrichtung. Damit das leichter geht, gibt es praktische Funktionen, mit denen man z.B. automatisch mehrere Instanzen in einem bestimmten Muster anordnen kann.

Sie können beliebig viele Solids (1 bis n) erstellen. Für jeden dieser Solids lassen sich dann beliebig viele Instanzen (0 bis n) anlegen, die gemeinsam in einem Bauteil dargestellt werden. Wenn ein Solid keine Instanz hat, erscheint er nicht in der 3D Ansicht.

Der große Vorteil einer solchen Arbeitsweise ist, dass das Einzelteil so keine zusammenhängende Geometrie mehr besitzen muss.

Links ist das alte Bauteil, rechts das neue System mit mehreren Solids.

Links ist das alte Bauteil, rechts das neue System mit mehreren Solids.

Beispiel eines Kugellagers

Das Bauteil besteht aus drei verschiedenen Körpern – dem Außenring, dem Innenring und den Kugeln. Für jeden dieser Körper wird ein eigener Solid erstellt. Da die Kugeln alle gleich sind, reicht es, einmal einen Solid für die Kugel zu erstellen. Um mehrere Kugeln im Modell zu haben, legt man einfach mehrere Instanzen dieses einen Kugel Solids an.

Schematische Darstellung des Kugellagers. Die Kugeln sind vereinfacht dargestellt.

Schematische Darstellung des Kugellagers. Die Kugeln sind vereinfacht dargestellt.

Multi Solid im PARTdesigner

Multi Solid im PARTdesigner