Das erste Solid mit den Planes XY / ZX und YZ ist bereits angelegt.
Klicken Sie auf den Namen "Solid 1" per Rechtsklick, um das Kontextmenü zu öffnen. Dort haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise Umbenennen [Rename], Neue Instanzoperation [New instance operation], Material festlegen [Set material], Absolute Ebene einfügen... [Insert Fixed plane...] oder Löschen [Delete].
Klicken Sie oben per Rechtsklick auf den Dateinamen (neben der Auswahl der Ansicht), um einen neuen Solid zu erstellen.
In dem erstellten Solid können Sie nun eine beliebige Historie erstellen.
Klicken Sie per Rechtsklick auf Instanzen [Instances] oder auf den Namen eines Solids, um über Neue Instanzoperation [New instance operation] eine Instanz zu erstellen. Die Standard Position bei jedem neu hinzugefügten Volumenkörper (damit Sie sofort eine visuelle Darstellung des Volumenkörpers erhalten) ist eine einzelne Instanz ohne Drehung in der Mitte des Bauteils.
Wählen Sie einen Type aus und geben Sie mindestens die benötigten Felder ein.
Die Positionierung der Instanz wird durch die angegebenen X-, Y- und Z-Koordinaten definiert. Eine Drehung ist nicht möglich.
Mit Matrix pos. ist es möglich, eine Instanz mit mehreren Parametern zu platzieren. Die Eingaben ähneln denen einer absoluten Ebene, zusätzlich ist jedoch eine Eingabe im Matrix-Stil möglich. Diese Art der Positionierung ermöglicht sowohl eine Verschiebung als auch eine beliebige Drehung. Für andere Instanzoperationen wie Linear- oder Rotationsmuster ist diese Positionierung ebenfalls enthalten, um die Ausgangsposition zu definieren, von der aus das Muster gestartet werden soll. Diese Operationen sind also eine Erweiterung davon.
Erstellen Sie Instanzen mit linearen Wiederholungen. Das lineare Muster beginnt an einer Basisposition, die wie bei der Matrix pos. definiert ist. Ausgehend von dieser Basisposition wird das Muster durch eine Richtung im Vektorstil definiert. Mit der Anzahl der Wiederholungen und entweder dem Abstand zwischen den einzelnen Instanzen oder der Gesamtlänge ist das Muster genau definiert.
Rotationsmuster [Rotation pattern]
Erstellen Sie Instanzen in einem Rotationsmuster. Das Rotationsmuster beginnt an einer Ausgangsposition, die wie bei der Matrix pos. definiert ist. Im nächsten Schritt definieren Sie eine Rotationsachse durch eine Richtung im Vektorstil und einen Punkt auf der Achse. Das Rotationsmuster ist derzeit immer ein Vollkreis, sodass das Muster durch die Anzahl der Wiederholungen genau definiert ist. Das Feld „Instanzen drehen“ funktioniert wie eine Bedingung, die entweder wahr oder falsch ist. Abhängig davon werden die Instanzen beim Drehen um die Drehachse selbst gedreht oder nicht.
Sind alle Instanzen erstellt haben Sie erfolgreich ein Multi Solid Einzelbauteil erstellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bauteil vor dem Verlassen der Anwendung speichern.