7.6.2.14. Textur-Label

Mit dem Feature Textur-Label [Texture label] können Bilder (z.B. ein Display oder ein Aufkleber/Logo) auf Flächen von Bauteilen gesetzt werden.

Die Labels werden analog zu Materialien definiert.

Textur-Labels werden nicht an CAD-Systeme übertragen.

Vorbereitung
  1. Definieren Sie die gewünschten Textur-Label [Texture label] in PARTproject unter Rendermaterialien verwalten [Maintain render materials] (für Details siehe Abschnitt 5.9.2.8, „Menüpunkt: Rendereigenschaften “).

    Öffnen Sie den Dialog per Klick auf die Durchsuchen-Schaltfläche ....

    → Das Dialogfenster Rendermaterialien [Render materials] wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Editieren [Edit].

    → Das Dialogfenster Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview] wird geöffnet.

  3. Wählen Sie unter Farbtextur [Color texture] den Bildpfad zum Bild, das als Label verwendet werden soll und aktivieren Sie das Auswahlkästchen Textur-Label [Texture label].

    (Lizenz und Quelle müssen ebenfalls ausgefüllt werden, damit der Dialog geschlossen werden kann, was aber nichts mit dem Label an sich zu tun hat.)

    Dialog "Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview]"

    Dialog "Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview]"

Auf diese Weise angelegte Materialien stehen später für das Zuweisen im PARTdesigner zur Verfügung.

Zuweisung der Label auf Flächen
  1. Label auf planarer Fläche:

    1. Selektieren Sie die Fläche.

    2. Öffnen Sie das Kontextmenü und klicken Sie auf den Befehl Textur-Label [Texture label].

    3. Selektieren Sie ein Koordinatensystem (ähnlich wie bei Sketch auf Fläche).

      → Das Dockingfenster Textur [Texture] wird geöffnet.

    4. Bestimmen Sie Positionierung [Positioning] und Eigenschaften [Properties] (Breite [Width], Höhe [Height], Rotation und RenderMaterial) des Labels. Wählen Sie im Listenfeld unter RenderMaterial das gewünschte Label.

      [Hinweis]Hinweis

      Mit folgender bekannten Syntax können auch Variablen als RenderMaterial verwendet werden.

      $VARIABLE.

      Dabei ist Folgendes zu beachten:

      • Legen Sie die Rendermaterial zuvor an und aktivieren Sie den Haken Textur Label [Texture label] (siehe Abb. Abb. „Dialog "Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview]"“).

      • Erstellen Sie eine Tabellenvariable, deren Name beliebig sein kann, z.B. TEXTURE

      • Geben Sie in der Spalte der Tabellenvariable die exakte Material ID an. Vorsicht, das Feld ist "case sensitiv", beachten Sie also bitte die Groß- und Kleinschreibung!

      • Im Dockingfenster Textur [Texture] (erreichbar über das Kontextmenü auf einer ausgewählten Fläche), im Feld RenderMaterial steht die erstellte Tabellenvariable in folgendem Format:

        $VARIABLE.

    5. Bestätigen Sie mit OK.

    6. Aktualisieren Sie den Anzeigeindex und öffnen Sie das Bauteil in PARTdataManager.

  2. Label auf gerundeter Fläche:

    Die Platzierung auf gerundeter Fläche erfolgt analog.