1.10.1.2.2.3. Plugins "BIMtest" / "QAchecker"

Ehe Projekte veröffentlicht werden, erfolgt in vielerlei Hinsicht ein QA-Check.

Der Aufruf erfolgt in PARTproject unter Projektauswahl [Project selection], im Kontextmenü von Projekten (Projekt testen [Test project]) oder Verzeichnissen (Verzeichnis testen [Test directory]).

Projekt testen [Test project]

Projekt testen [Test project]

-> Es öffnet sich das Dialogfenster QA Check Einstellungen [QA Check Settings] mit den Registerseiten Allgemein, Tests, Ausgabe und Plugins.

Mit V12 SP2 sind die Plugins BIMtest und QAchecker neu hinzugekommen (bzw. wurden integriert).

1.10.1.2.2.3.1. Plugin "BIMtest"

Mittels neuem Plugin BIMtest können verschiedene Anforderungen für den BIM-Bereich getestet werden.

Aktivieren Sie den Dialogbereich und dann die gewünschten Optionen.

  • Klassifikation und Richtung des Platzierungspunkts [Classification and direction of the placement point]

  • Klassifikation und Richtung der Pipingpunkte [Classification and direction of piping points]

    Es wird geprüft, ob die Richtungen der Anfügepunkte aller Teile eines Katalogs (oder eines Projekts/Verzeichnisses) korrekt sind.

  • Gültigkeit der Klassifikationsattribute mit Einheiten [Validity of classification attributes with units]

  • Gültigkeit der Geometrie [Validity of geometry]

  • Gültigkeit der Tabellenwerte in Bezug auf Klassifikationswerte [Validity of table values in relation to classification values]

  • Gültigkeit der CNS_PIPE_CONNECTOR_DESIGNATION [Validity of the CNS_PIPE_CONNECTOR_DESIGNATION]

1.10.1.2.2.3.2. Plugin "QAchecker"

Mit dem QAchecker können selektiv bestimmte Aspekte wie z.B. Tabelle, Klassifikation, Übersetzung überprüft werden.

Aktivieren Sie den Dialogbereich QAchecker und dann die gewünschten Optionen.

Die Funktion schreibt eine Excel Datei, in welcher die Ergebnisse abgelegt werden. Die Pfadangabe hierfür erfolgt unter Report. Für jeden einzelnen aktivierten Punkt wird eine Tabelle erzeugt.

Beispiel für Auswertung "Classification"

Beispiel für Auswertung "Classification"

Beispiel für Auswertung "Translation"

Beispiel für Auswertung "Translation"

Bei der Option Translation können Sie optional im Dialogbereich Variables selection eine Einschränkung auf bestimmte Variablen vornehmen. Deaktivieren Sie ALL_VARS und legen Sie mit dem Plus-Zeichen + die gewünschten Variablen an.

Die Tabelle Translation zeigt nun in der Rubrik Variables nur die manuell angelegten.