6.4.1. Symbole QA-Status

Auf jeder Verzeichnisebene können Sie sich mittels Kontextmenü die Beschreibung der QA-Stufen anzeigen [Show description of QA steps] lassen.

Beschreibung der QA-Stufen anzeigen [Show description of QA steps]

Beschreibung der QA-Stufen anzeigen [Show description of QA steps]

-> Das Dialogfenster Legende [Legend] wird geöffnet.

Dialogfenster Legende [Legend]

Dialogfenster Legende [Legend]

Dasselbe Dialogfenster erreichen Sie auch über Versionsverwaltung [Versioning system]-Menü -> Legende QA Stufen [Legend QA levels].

Noch nicht freigegeben [Not yet released]
Freigegeben zum Bearbeiten (vom Auftraggeber) [Released for editing (by customer)]
In Bearbeitung [Editing]
QA-Bestätigung vom Bearbeiter [Validated by editor]
Automatischen Test bestanden [Automatic test passed]
QA-Bestätigung vom QA-Leiter (extern) [Validated by external QA]
QA-Bestätigung vom QA-Leiter (intern) [Validated by internal QA]
QA-Bestätigung vom Auftraggeber [Validated by customer]

Die Stufen des QA-Status zeigen den Projektfortgang auf und signalisieren, wer jeweils am Zuge ist!

Die folgende Aufstellung zeigt die Abläufe in der Zuordnung Auftraggeber - CADENAS. Über die detaillierte Auswertung mittels History analyzer lässt sich genau ermitteln, welches Projekt, wie lange in welcher QA-Stufe war. Siehe hierzu in Abschnitt 6.9, „ History analyzer “.

  • AUFTRAGGEBER

    • Funktion

      Einchecken der Daten, DXF, TIF, BMP

      Freigabe der Daten

  • Bearbeiter (Modellierung) [CADENAS]

    • Funktion

      Modellierung und Freigabe der Daten für Kontrolle

  • Automatische Qualitätssicherung durch PARTqaChecker / TestMeta [CADENAS]

  • Qualitätssicherung [CADENAS]

    • Funktion

      Check der Daten durch QA-Leiter (extern) und Freigabe

      Check der Daten durch QA-Leiter (intern) und Freigabe

  • AUFTRAGGEBER

    • Funktion

      Check durch Kunden und Freigabe für CD und WEB

Die folgende Tabelle zeigt, wann jeder seiner Rolle entsprechend am Zug ist und welche Möglichkeiten der Status Veränderung jeweils gegeben sind.

In Stufe 1 und 7 beispielsweise ist allein der Auftraggeber am Zug.

Die Änderung von Stufe 4 auf 5 erfolgt durch einen automatischen Test.

In den Stufen 2 bis 6 ist CADENAS am Zug.

Matrix QA-Stufe - RolleQA-StufenÜbersicht

Matrix QA-Stufe - Rolle

Wie die Spalte "Verantwortlich für Aktion" zeigt, besteht eine Rollenabhängigkeit:

  • Bearbeiter = PARTsolutions (Designer)

    -> Vergabe des QA-Status 1-4

  • QA Gruppenleiter = PARTsolutions (Gruppenleiter)

    -> Vergabe des QA-Status 6

  • QA Projektleiter = PARTsolutions (Projektleiter)

    -> Vergabe des QA-Status 7

  • Katalog Auftraggeber

    -> Vergabe des QA-Status 1,2 und 8

  • Externer Bearbeiter+Partieller Publizierer (Sonderfall, nicht Teil obiger Matrix)

    [Hinweis]Hinweis

    Rolle Externer Bearbeiter+Partieller Publizierer: Das unter Abb. „Matrix QA-Stufe - Rolle “ beschriebene Schema gilt hier prinzipiell auch, nur sind durch die Rollenüberschneidung "Externer Bearbeiter" <-> "Auftraggeber" weitere Statusänderungen möglich.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Rolle Externer Bearbeiter+Partieller Publizierer hat das Recht zum partiellen Publizieren fest integriert. Dieses Recht kann allerdings administrativ jeder Rolle zusätzlich zugewiesen werden. Zum Thema partiell publizieren siehe Abschnitt 6.10.5, „ QA Stand generieren... | Live Stand publizieren... “ -> Besondere Hinweise.

    Änderungsoptionen:

    • ausgehend von Status 1 -> 2,3

    • ausgehend von Status 2 -> 1,3

    • ausgehend von Status 3 -> 1,2,4

    • ausgehend von Status 4 -> 1,2,3

      [Hinweis]Hinweis

      Status 5 kann nur mittels Check der Daten durch PARTqaChecker (TestMeta) erreicht werden.

      Siehe hierzu Abschnitt 5.8.2.1.12, „ Projekt testen / Verzeichnis testen “.

    • ausgehend von Status 5 -> 1,2,3,6,8

    • ausgehend von Status 6 -> 1,2,3,7,8

    • Ausgehend von Status 7 -> 1,2,3,8

    • Ausgehend von Status 8 -> 1,2,3

  • Projekt Koordinator

    Die Rolle "Projekt Koordinator" steht nur einem engen Personenkreis zur Verfügung. Sie ermöglicht spezielle Einstellungen und Fehlerkorrekturen.

    [Hinweis]Hinweis

    Anhand des Verlaufs lässt sich erkennen, wenn mit der Rolle "Projekt Koordinator" gearbeitet wurde.

[Hinweis]Hinweis

Für alle Rollen gilt bei Statusänderungen auf Verzeichnisebene: Der jeweils aktuelle Verzeichnisstatus kann zusätzlich zu den obigen Angaben ebenfalls unter Neuer QA-Status [New QA status] gesetzt werden, da ja untergeordnete Verzeichnisse und Projekte einen anderen Status haben können.