CADENAS GmbH
Ausgabe V12.11, 07/2025
Copyright © 1992-2025
Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die CADENAS GmbH, Autoren und Übersetzer können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben sind ohne Gewähr und können ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Die CADENAS GmbH geht hiermit keine Verpflichtungen ein.
Das vorliegende Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte der Dokumentation liegen bei der CADENAS GmbH. Kein Teil diese Buches darf ohne schriftliche Genehmigung der CADENAS GmbH in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren reproduziert oder in eine für Maschinen, insbesondere Druckverarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk und Fernsehen sind vorbehalten.
Deutschland | ||||||||
CADENAS GmbH Augsburg |
| |||||||
Österreich | ||||||||
CADENAS Technologies Austria GmbH |
| |||||||
Frankreich | ||||||||
CADENAS France SARL |
| |||||||
Italien | ||||||||
CADENAS Italiana s.r.l. |
| |||||||
USA | ||||||||
CADENAS PARTsolutions LLC |
| |||||||
Japan | ||||||||
CADENAS WEB2CAD Inc. |
| |||||||
Südkorea | ||||||||
CADENAS Korea Representative Offic |
| |||||||
China | ||||||||
CADENAS China ltd. |
|
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. PARTdataCenter
- 1.1. Artikelzuordnung (initiale Befüllung der LinkDB)
- 1.1.1. Start
- 1.1.2. Benutzeroberfläche und Prozesse in der Übersicht
- 1.1.3. Katalog aus CSV-Datei erstellen
- 1.1.4. Manuelles Zuweisen
- 1.1.5. Abmessungssuche - Automatische Zuweisung anhand Standardangaben wie Normnummer, Abmessung, Material, etc.
- 1.1.6. Artikelnummernsuche - Automatische Zuweisung anhand Hersteller-Artikelnummer
- 1.1.7. Attributmapping
- 1.1.8. Globales Textmapping
- 1.1.9. LinkDB Export (Direkt oder über CSV-Datei)
- 1.1.10. LinkDB Import
- 1.1.11. Funktionen, Einstellungen und Zeichenerklärungen
- 1.2. PLM Synchro - Erstellen von Eigenteilekatalogen
- 1.2.1. Übersicht
- 1.2.2. Grundeinstellungen mittels Wizard
- 1.2.3. Verteilte Dienste
- 1.2.4. Einheiten
- 1.2.5. Skripting
- 1.2.6. PARTsolutions Exporter
- 1.2.6.1. Allgemeine Einstellungen
- 1.2.6.1.1. Katalogart
- 1.2.6.1.2. Katalog-Einstellungen (Liste der für Eigenteilkataloge relevanten Punkte)
- 1.2.6.1.2.1. Allgemein: Deduplizierung von Übersetzungen [Default]
- 1.2.6.1.2.2. Allgemein: Importiere nicht existierende Dokumente
- 1.2.6.1.2.3. Katalog: Dokumente in Unterverzeichnis platzieren
- 1.2.6.1.2.4. Katalog: Entfernen nicht vorhandener Definitionen in "dir.def"-Dateien [Default]
- 1.2.6.1.2.5. Katalog: Verschieben von Klassen deaktivieren
- 1.2.6.1.2.6. Produkt: Dokumente auf das Projekt übertragen
- 1.2.6.1.2.7. Produkt: Dokumente beim Verschieben ignorieren
- 1.2.6.1.2.8. Produkt: Eindeutige Bestellnummer
- 1.2.6.1.2.9. Produkt: Fehler bei einem leeren Wert des konfigurierten Bestellnummernattributs
- 1.2.6.1.2.10. Projekt: Entfernen der Tabelleneinschränkung (Legacy) [Default]
- 1.2.6.1.2.11. Projekt: Version beibehalten
- 1.2.6.1.2.12. Projekt: Zuordnung von Attributname auf Identifikation auslassen
- 1.2.6.1.2.13. Projekttabelle: Attributdefinitionen beibehalten
- 1.2.6.1.2.14. Projekttabelle: Attribute mit demselben Namen überschreiben
- 1.2.6.1.2.15. Projekttabelle: Attributnamen für Beschreibung verwenden
- 1.2.6.1.2.16. Projekttabelle: Datei komprimieren
- 1.2.6.1.2.17. Projekttabelle: Datei verschlüsseln
- 1.2.6.1.2.18. Projekttabelle: Identifizierendes Attribut anzeigen
- 1.2.6.1.2.19. Projekttabelle: Nur geänderte Attribute sortieren
- 1.2.6.1.2.20. Projekttabelle: Nur neue Attribute sortieren
- 1.2.6.1.2.21. Projekttabelle: Sortieren von attributen deaktivieren
- 1.2.6.1.2.22. Projekttabelle: Sortierreihenfolge von Attributen nur einmal aktualisieren
- 1.2.6.1.2.23. Teileauswahl: Sortierung deaktivieren
- 1.2.6.1.2.24. Teileauswahl: Standardsortierung
- 1.2.6.1.2.25. Translation: Übersetze Sprache "default"
- 1.2.6.1.3. Preview settings
- 1.2.6.1.4. ERP settings
- 1.2.6.1.5. Commit Settings
- 1.2.6.2. Katalogeinstellungen (Catalog settings)
- 1.2.7. Spezifische Knoten
- 1.2.8. Tipps & Tricks
- 1.2.8.1. PLM Synchro: Report als Datei exportieren
- 1.2.8.2. Report node
- 1.2.8.3. XML Writer – XML Reader
- 1.2.8.4. Wie man Attributnamen ermittelt
- 1.2.8.5. PARTsolutions Exporter
- 1.2.8.5.1. Allgemeine Einstellungen
- 1.2.8.5.1.1. Katalogart
- 1.2.8.5.1.2. Katalog-Einstellungen (Liste der für Eigenteilkataloge relevanten Punkte)
- 1.2.8.5.1.2.1. Allgemein: Deduplizierung von Übersetzungen [Default]
- 1.2.8.5.1.2.2. Allgemein: Importiere nicht existierende Dokumente
- 1.2.8.5.1.2.3. Katalog: Dokumente in Unterverzeichnis platzieren
- 1.2.8.5.1.2.4. Katalog: Entfernen nicht vorhandener Definitionen in "dir.def"-Dateien [Default]
- 1.2.8.5.1.2.5. Katalog: Verschieben von Klassen deaktivieren
- 1.2.8.5.1.2.6. Produkt: Dokumente auf das Projekt übertragen
- 1.2.8.5.1.2.7. Produkt: Dokumente beim Verschieben ignorieren
- 1.2.8.5.1.2.8. Produkt: Eindeutige Bestellnummer
- 1.2.8.5.1.2.9. Produkt: Fehler bei einem leeren Wert des konfigurierten Bestellnummernattributs
- 1.2.8.5.1.2.10. Projekt: Entfernen der Tabelleneinschränkung (Legacy) [Default]
- 1.2.8.5.1.2.11. Projekt: Version beibehalten
- 1.2.8.5.1.2.12. Projekt: Zuordnung von Attributname auf Identifikation auslassen
- 1.2.8.5.1.2.13. Projekttabelle: Attributdefinitionen beibehalten
- 1.2.8.5.1.2.14. Projekttabelle: Attribute mit demselben Namen überschreiben
- 1.2.8.5.1.2.15. Projekttabelle: Attributnamen für Beschreibung verwenden
- 1.2.8.5.1.2.16. Projekttabelle: Datei komprimieren
- 1.2.8.5.1.2.17. Projekttabelle: Datei verschlüsseln
- 1.2.8.5.1.2.18. Projekttabelle: Identifizierendes Attribut anzeigen
- 1.2.8.5.1.2.19. Projekttabelle: Nur geänderte Attribute sortieren
- 1.2.8.5.1.2.20. Projekttabelle: Nur neue Attribute sortieren
- 1.2.8.5.1.2.21. Projekttabelle: Sortieren von attributen deaktivieren
- 1.2.8.5.1.2.22. Projekttabelle: Sortierreihenfolge von Attributen nur einmal aktualisieren
- 1.2.8.5.1.2.23. Teileauswahl: Sortierung deaktivieren
- 1.2.8.5.1.2.24. Teileauswahl: Standardsortierung
- 1.2.8.5.1.2.25. Translation: Übersetze Sprache "default"
- 1.2.8.5.1.3. Preview settings
- 1.2.8.5.1.4. ERP settings
- 1.2.8.5.1.5. Commit Settings
- 1.2.8.5.2. Katalogeinstellungen (Catalog settings)
- 1.2.8.6. Query - Retrieve
- 1.2.8.7. Download (zusätzliche Dateien)
- 1.2.8.8. Indexaktualisierung ohne Remote File System (RFS)
- 1.2.8.9. Schnittstellen-Proxy-Konfiguration verschoben von ifacecommon.cfg nach pcadmanager.cfg
- 1.2.8.10. Benutzerdefinierter Algorithmus
- 1.2.8.11. AppServer Service: Authentifizierung - Rechtezuordnung - Rechte
- 1.2.8.12. PARTapplicationServer Dashboard - Aufgaben
- 1.2.9. CAD/PDM-spezifische Besonderheiten
- 1.2.10. (Breaking) changes from 12.6 to 12.7
- 1.2.11. Problemlösung
- 1.3. Produkte strukturieren/klassifizieren
- 1.3.1. Überblick
- 1.3.2. Katalog neu erstellen
- 1.3.3. Katalog importieren
- 1.3.4. Kategorie "Attribute"
- 1.3.5. Kategorie "Produkte"
- 1.3.6. Kategorie "Struktur"
- 1.3.6.1. Klassen anlegen / verschieben
- 1.3.6.2. Klassenmerkmale anlegen
- 1.3.6.3. Produkte hinzufügen / verschieben (klassieren)
- 1.3.6.4. Semiautomatisches Klassieren mit Hilfe von Training-Sets
- 1.3.6.5. Produktreihenfolge definieren
- 1.3.6.6. Entfernen / Wiederherstellen / Historie anzeigen
- 1.3.7. Classification Wizard
- 1.3.8. Semiautomatisches Klassieren mit Hilfe von Training-Sets
- 1.3.9. Export zu PARTsolutions
- 1.3.10. Konfiguration
- 1.3.11. Rollen / Rechte
- 1.3.12. Hintergrundinformationen zur Abbildungslogik zwischen PARTwarehouse und PARTsolutions
- 1.3.13. Fehlerbehebung
- 1.4. PARTdataCenter: Referenz / Allgemeine Funktionen
- 2. Daten automatisiert und zyklisch aktualisieren
- 3. FAQ
- 4. Anhang
- Index