- 7.6.1. Was sind Features?
- 7.6.2. Auflistung aller möglichen Features im Dockingfenster "3D Historie"
- 7.6.2.1. Timeline
- 7.6.2.2. Absolute plane
- 7.6.2.3. Reference Plane
- 7.6.2.4. Sketch
- 7.6.2.5. 2D-Zeichnung
- 7.6.2.6. Base extrude / Base rotate
- 7.6.2.7. Cut extrude / Cut rotate
- 7.6.2.8. Erweiterte Extrude/Cut-Funktionalität
- 7.6.2.9. Sweep base / Sweep cut
- 7.6.2.10. Grp Pattern / Pattern
- 7.6.2.11. Pipe
- 7.6.2.12. Blend (Fase/Rundung hinzufügen...)
- 7.6.2.12.1. Verwendungszwecke des Blend-Features
- 7.6.2.12.2. NICHT-Verwendungszwecke des Blend-Features
- 7.6.2.12.3. Basics - Rundung oder Fase erstellen
- 7.6.2.12.4. Allgemeine Tipps & Hinweise
- 7.6.2.12.5. Was zu beachten ist
- 7.6.2.12.5.1. Alle Fasen bzw. Rundungen, deren Kanten sich treffen, müssen in EINEM Blend-Feature erstellt werden
- 7.6.2.12.5.2. Blends in Mustern
- 7.6.2.12.5.3. Tangentiale Fortsetzung
- 7.6.2.12.5.4. Vorschau Darstellung und Kanten Visualisierung für Fase/Rundung
- 7.6.2.12.5.5. Flächenselektion
- 7.6.2.12.5.6. Kombination von Sweep und Blend
- 7.6.2.12.5.7. Darstellung von Fase/Rundung in verschiedenen CAD-Systemen
- 7.6.2.12.6. Nicht unterstützte Anwendungssituationen
- 7.6.2.12.6.1. Funktion "Neuen Sketch auf markierter Fläche erzeugen" benötigt mindestens eine Kante ohne Blend
- 7.6.2.12.6.2. Mehrere sich schneidende Fasen/Rundungen und zusätzlich Anwendung des Blend-Features
- 7.6.2.12.6.3. Hinweis für aus Blends resultierende Kanten
- 7.6.2.12.6.4. Maximaler Radius von Fase/Rundung
- 7.6.2.12.6.5. Sich treffende Fasen/Rundungen mit unterschiedlichen Größen
- 7.6.2.12.6.6. Kombination von Rundung und Fase
- 7.6.2.12.6.7. Radius von Fase/Rundung größer als Abstand zu angrenzender Geometrie
- 7.6.2.13. Text Feature
- 7.6.2.14. Textur-Label
- 7.6.2.15. Drill Feature
- 7.6.3. Mehrfach vorkommende Befehle
- 7.6.4. Kontextmenü Bauteil(name)
- 7.6.5. Kontextmenü Basisebene (Plane XY, ZX, YZ)
- 7.6.6. Kontextmenü Reference Plane
- 7.6.6.1. Editieren...
- 7.6.6.2. Neuer Sketch...
- 7.6.6.3. Neue 2D-Zeichnung...
- 7.6.6.4. Neuer Verlaufs-Sketch...
- 7.6.6.5. Verlauf erstellen...
- 7.6.6.6. Text erstellen...
- 7.6.6.7. Abhängigkeiten
- 7.6.6.8. Neue Plane einfügen...
- 7.6.6.9. Umbenennen...
- 7.6.6.10. Kopierten Sketch einfügen
- 7.6.6.11. Plane löschen (Plane Feature)
- 7.6.6.12. Eingeblendet (Plane Feature)
- 7.6.6.13. Neue Referenz wählen
- 7.6.6.14. Markierung setzen
- 7.6.6.15. Kopieren nach...
- 7.6.6.16. Bedingung
- 7.6.6.17. Deaktivieren/Aktivieren
- 7.6.7. Kontextmenü Sketch
- 7.6.7.1. Editieren...
- 7.6.7.2. Festkörper -> Extrudieren... / Rotieren...
- 7.6.7.3. Schnitt -> Extrudieren... / Rotieren...
- 7.6.7.4. Basis Verlauf erstellen
- 7.6.7.5. Schnitt Verlauf erstellen
- 7.6.7.6. Kopieren (Nur Sketch)
- 7.6.7.7. Ausschneiden (inkl. abhängigen)
- 7.6.7.8. Umbenennen...
- 7.6.7.9. In Verlaufs-Kurve konvertieren...
- 7.6.7.10. Löschen...
- 7.6.7.11. Fehler anzeigen...
- 7.6.7.12. Abhängigkeiten...
- 7.6.7.13. Hilfsskizze
- 7.6.7.14. Sketch duplizieren
- 7.6.7.15. Neue Referenz wählen
- 7.6.7.16. Markierung setzen
- 7.6.7.17. Kopieren nach...
- 7.6.8. Kontextmenü "Base extrude/rotate" bzw. "Cut extrude/rotate"
- 7.6.8.1. Editieren...
- 7.6.8.2. Alle Flächen selektieren
- 7.6.8.3. Umbenennen...
- 7.6.8.4. Löschen...
- 7.6.8.5. Fehler anzeigen...
- 7.6.8.6. Abhängigkeiten...
- 7.6.8.7. Mustern
- 7.6.8.8. In Schnitt umwandeln /
- 7.6.8.9. Markierung setzen
- 7.6.8.10. Kopieren nach...
- 7.6.8.11. Bedingung
- 7.6.8.12. Aktivieren/Deaktivieren
- 7.6.9. Filter
- 7.6.10. Detaillierungsgrad
Das Dockingfenster 3D Historie [3D History] ist ein zentraler „Schauplatz“ innerhalb des PARTdesigner. Über seine Kontextmenüs wird der Sketcher (mit Sketch Historie [Sketch history]) aufgerufen und das Bauteil erstellt.
Außerdem dokumentiert die Historie sämtliche Konstruktionsschritte (Features), sodass der jeweilige Bauteilaufbau auch später nachvollzogen und eventuell modifiziert werden kann.
Zu jedem Eintrag werden die wichtigsten Aktionen direkt eingeblendet, sobald Sie den Mauscursor über die Zeile führen. Mit Klick auf das betreffende Icon sparen Sie sich den Aufruf des Kontextmenüs.
Alle zu jeder Funktion möglichen Befehle finden Sie im Kontextmenü. Die Kontextmenübefehle sind in den folgenden Abschnitten erläutert.
Sofern ein Feature eine Minimal-Version erfordert, wird dies neben dem Bauteilnamen angezeigt (z.B. 12.0, 12.4, 12.8, etc.).
Beim Öffnen eines solchen Bauteiles in einer V11 wird dort eine Meldung angezeigt. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie das Teil in V11 NICHT laden.