7.9. Dockingfenster "Sketcher"

7.9.1. Benutzeroberfläche im Überblick
7.9.2. Aufruf des Sketchers
7.9.3. Werkzeuge
7.9.3.1. Grundsätzliches zur Bedienung
7.9.3.2. Standard
7.9.3.2.1. Dialogfenster „Sketch einfügen“ (*.dbs-, *.skt bzw. *.hsk-Dateien)
7.9.3.2.2. Dialogfenster „DXF-Import“ (*.dxf-Datei)
7.9.3.3. Löschen
7.9.3.3.1. Löschen aus Historie und Sketch
7.9.3.3.2. Historisches Löschen
7.9.3.4. Formen -> Punkte
7.9.3.4.1. Anfügepunkte für den Baugruppenaufbau
7.9.3.4.1.1. Anfügepunkte allgemein
7.9.3.4.1.2. Namenskonvention für Anfügepunkte und Einfügelinien
7.9.3.4.1.3. Ausrichtung von Anfügepunkten
7.9.3.4.1.4. Anfügepunkte an Gehrungen
7.9.3.4.1.5. Anfügepunkte an Verschraubungselementen
7.9.3.4.1.6. Einfügelinie erstellen
7.9.3.4.2. Anfügepunkte als Publizierte Elemente für automatisches Platzieren im CAD
7.9.3.5. Formen -> Linien
7.9.3.6. Formen -> Spezial
7.9.3.7. Formen -> Kreise
7.9.3.7.1. Kreis durch Mittelpunkt und Radius/Punkt
7.9.3.7.2. Kreis durch 3 Punkte
7.9.3.7.3. Kreis tangential an 2 Elemente (Kreis/Linie/Bogen)
7.9.3.7.4. Kreis tangential an 3 Kreisen
7.9.3.7.5. Langloch einfügen
7.9.3.8. Formen -> Bögen
7.9.3.9. Formen -> Ellipsen und Ellipsensegmente
7.9.3.10. Attribute
7.9.3.11. Modifizieren -> Transformieren
7.9.3.12. Modifizieren -> Zuschneiden (Teil 1)
7.9.3.13. Modifizieren -> Zuschneiden (Teil 2)
7.9.3.14. Modifizieren -> Gewinde
7.9.3.14.1. Zylindrisches Gewinde über Länge
7.9.3.14.1.1. Außengewinde am Beispiel Stift
7.9.3.14.1.1.1. Regelgewinde
7.9.3.14.1.1.2. Verschiedene Gewindesteigungen und abgeleitete automatische Berechnungen für z.B. Zeilenbeschreibung und Kerndurchmesser
7.9.3.14.1.2. Innengewinde am Beispiel Hutmutter
7.9.3.14.2. Konisches Gewinde über Länge
7.9.3.14.2.1. Regelgewinde
7.9.3.15. Werkzeuge im Zeichnungs-Modus
7.9.3.15.1. Text
7.9.3.15.2. Attribute
7.9.3.15.3. Attribute -> Bemaßungsmodus
7.9.3.15.4. Attribute -> Schraffur einfügen
7.9.3.15.5. Attribute -> Polyline
7.9.3.15.6. Ellipsen und Ellipsensegmente
7.9.4. Sketch Historie
7.9.5. Dockingfenster " Element editieren"
7.9.6. Sketch Historie Kontextmenüs
7.9.6.1. Element editieren / Parameter ändern
7.9.6.2. Rotationsachse
7.9.6.3. Schritt löschen
7.9.6.4. Abhängige Elemente markieren
7.9.6.5. Schritt inklusive abhängiger löschen
7.9.6.6. Markierung setzen
7.9.6.7. Benutzerkommentar
7.9.6.8. Radien anfügen
7.9.7. Mathematische Funktionen (Sketch)
7.9.8. Problemvermeidung

Ein 3D-Festkörper muss grundsätzlich über einen 2D-Sketch erzeugt werden. Dieser 2D-Sketch wird in einem eigenen Dialogbereich, dem Sketcher erstellt.

Mit Hilfe von Extrusionen, Rotationen und Schnitten entstehen in der 3D Historie [3D History] bzw. 3D-Ansicht [3D view] aus den 2D-Skizzen schließlich 3D-Teile.