Inhaltsverzeichnis
- 5.1. PARTproject aufrufen
- 5.2. Funktion
- 5.3. Benutzeroberfläche
- 5.4. Projektsymbole
- 5.5. Projekt anlegen - Kleines Beispiel von A bis Z
- 5.5.1. Schritt 1: Neues Verzeichnis anlegen
- 5.5.2. Schritt 2: Unterordner anlegen
- 5.5.3. Schritt 3: Neues Projekt
- 5.5.4. Schritt 4: Projekt bearbeiten
- 5.5.5. Schritt 5: Index erstellen
- 5.5.6. Schritt 6: Das neue Projekt in PARTdataManager / 3Dfindit testen
- 5.5.7. Besonderheiten für Projekterstellung in Architektur / BIM Katalogen
- 5.6. Menüs
- 5.6.1. Datei
- 5.6.2. Versionsverwaltung
- 5.6.3. ERP
- 5.6.4.
- 5.6.4.1. Offline Katalog erzeugen
- 5.6.4.2. Kataloge cippen
- 5.6.4.3. Zusatzmodule
- 5.6.4.4. Klassensysteme: Editieren...
- 5.6.4.5. Klassensysteme: Übersetzungen exportieren...
- 5.6.4.6. Klassensysteme: Übersetzungen importieren...
- 5.6.4.7. Automatisches Klassen Mapping: Editieren...
- 5.6.4.8. Nachrichten...
- 5.6.4.9. Einstellungen...
- 5.6.5. Fenster
- 5.6.6. Hilfe
- 5.7. Schaltflächen
- 5.8. Projektauswahl
- 5.8.1. Wurzelverzeichnis Projektauswahl
- 5.8.2. Kontextmenüs unter Projektauswahl
- 5.8.2.1. Kontextmenü der Verzeichnis-Ebene
- 5.8.2.1.1. Neues Verzeichnis
- 5.8.2.1.2. Neues Projekt
- 5.8.2.1.3. Neuer Link
- 5.8.2.1.4. Explorer öffnen
- 5.8.2.1.5. Anzeige aktualisieren
- 5.8.2.1.6. Verzeichnis löschen
- 5.8.2.1.7. Verzeichnis umbenennen
- 5.8.2.1.8. Verzeichnis kopieren
- 5.8.2.1.9. Verzeichnis verschieben
- 5.8.2.1.10. Verzeichnis verstecken / Verzeichnis sichtbar
- 5.8.2.1.11. Verzeichnis sortieren
- 5.8.2.1.12. Projekt testen / Verzeichnis testen
- 5.8.2.1.13. Katalogfilter
- 5.8.2.1.14. Übersetzung
- 5.8.2.1.14.1. Übersetzungen anzeigen
- 5.8.2.1.14.2. Rechtschreibprüfung in der Registerkarte Übersetzung
- 5.8.2.1.14.3. Zu Übersetzungsvorschlägen hinzufügen
- 5.8.2.1.14.4. CSV-Datei für Übersetzungen erstellen
- 5.8.2.1.14.5. CSV-Datei mit Übersetzungen auswerten
- 5.8.2.1.14.6. XLIFF-Dateien mit Übersetzungen erstellen / XLIFF-Dateien mit Übersetzungen auswerten
- 5.8.2.1.14.7. XLSX-Dateien mit Übersetzungen erstellen / XLSX-Dateien mit Übersetzungen auswerten
- 5.8.2.1.15. Ausgabe
- 5.8.2.1.15.1. Katalog cippen
- 5.8.2.1.15.2. Projekte im Verzeichnis cippen
- 5.8.2.1.15.3. Dateiangaben in Kleinbuchstaben wandeln
- 5.8.2.1.15.4. Bilddaten/Vorschaubilder generieren im Batchlauf
- 5.8.2.1.15.5. Vorschaubilder pro Zeile generieren
- 5.8.2.1.15.6. Deeplinks erzeugen
- 5.8.2.1.15.7. Batchlauf Deeplinks erzeugen
- 5.8.2.1.15.8. CSV-Tabelle erzeugen
- 5.8.2.1.15.9. Projekte auschecken
- 5.8.2.1.15.10. Katalog auschecken
- 5.8.2.1.15.11. HTML-Index erzeugen
- 5.8.2.1.15.12. BME-Katalog schreiben
- 5.8.2.1.15.13. Klassifikationsdaten sammeln...
- 5.8.2.1.15.14. History analyzer
- 5.8.2.1.15.15. Projektabhängigkeiten
- 5.8.2.1.16. Automatisierung
- 5.8.2.1.16.1. Projekt im Batchlauf bearbeiten
- 5.8.2.1.16.1.1. Variable hinzufügen / Variablenwert ändern
- 5.8.2.1.16.1.2. Variablenwert ändern
- 5.8.2.1.16.1.3. Variablenwert ersetzen
- 5.8.2.1.16.1.4. Variablen löschen
- 5.8.2.1.16.1.5. Variable umbenennen
- 5.8.2.1.16.1.6. Variable aus CSV hinzufügen/ aus CSV Werte übernehmen
- 5.8.2.1.16.1.7. Eingabemöglichkeiten im Feld "Variablenname"
- 5.8.2.1.16.1.8. Verwendung von Schlüsselwörtern
- 5.8.2.1.16.1.9. Ebene/Sketch einfügen
- 5.8.2.1.16.2.
- 5.8.2.1.16.3. Batchlauf Klassifizierung mit Plugins
- 5.8.2.1.16.4. Batchlauf Klassifizierung mit Templates
- 5.8.2.1.16.5. Normierungssystem erzeugen
- 5.8.2.1.16.6. Dokumentenprojekte erstellen
- 5.8.2.1.16.7.
- 5.8.2.1.16.8. Variablen verwalten
- 5.8.2.1.16.9. PARTinfo-Tool
- 5.8.2.1.16.10. Farbkonflikte beheben
- 5.8.2.1.16.11. Materialien aus Farben setzen
- 5.8.2.1.16.12. Check and correct structural errors in classifications
- 5.8.2.1.16.13. Erzeuge Klassensystem fur Filter
- 5.8.2.1.16.14. LOG Variablen hinzufügen
- 5.8.2.1.16.15. Projekte im Batchlauf klassifizieren
- 5.8.2.1.16.16. Classification checker
- 5.8.2.1.16.17. Correction of the orientation of the connection points
- 5.8.2.1.16.18. Connectionpoint Wizard
- 5.8.2.1.16.19. Zeilenweise EndOfLife setzen
- 5.8.2.1.16.20. Katalog mit Zubehörinformationen anreichern
- 5.8.2.1.16.21. Adressdaten verwalten
- 5.8.2.1.16.22. Move CNSMASSEXACT form CNSGEOMBASE to CNSPHYPROP
- 5.8.2.1.16.23. Move old ORDERNO TO CNSORDERNO
- 5.8.2.1.16.24. Move RVT_CP to CNS_CP_PLACE_PC
- 5.8.2.1.16.25. Katalog mit PDT Informationen anreichern
- 5.8.2.1.16.26. Reverse Search – Auflösungscheck (automatisch)
- 5.8.2.1.16.26.1. Auflösungscheck - Anwendungsfall
- 5.8.2.1.16.26.2. Auflösungscheck - Voraussetzungen/Vorbereitungen
- 5.8.2.1.16.26.3. Auflösungscheck - Kataloganalyse
- 5.8.2.1.16.26.4. Auflösungscheck - Aktivierung
- 5.8.2.1.16.26.5. Auflösungscheck - Analyse nach Katalogänderungen
- 5.8.2.1.16.26.6. Reverse Search – Bestellnummernsuche Testen
- 5.8.2.1.16.26.7. Auflösungscheck - Besondere Hinweise
- 5.8.2.1.16.26.8. Auflösungscheck - Konfig-Einstellungen
- 5.8.2.1.16.26.9. Reverse Search – Auflösungscheck (automatisch) - Problematische Konstrukte vermeiden
- 5.8.2.1.16.27. Reverse Search – Test der Bestellnummernsuche
- 5.8.2.1.16.28. VDI 3805 Wizard
- 5.8.2.2. Kontextmenü der Projekt-Ebene
- 5.8.2.2.1. Mit PARTdesigner öffnen
- 5.8.2.2.2. Mit PARTdataManager öffnen
- 5.8.2.2.3. Mit 3Dfindit öffnen
- 5.8.2.2.4. Explorer öffnen
- 5.8.2.2.5. Projekt löschen
- 5.8.2.2.6. Projekt umbenennen
- 5.8.2.2.7. Projekt kopieren / Projekt einfügen / Projekt als Link einfügen
- 5.8.2.2.8. Projekt verschieben
- 5.8.2.2.9. Projekt verstecken / Projekt sichtbar
- 5.8.2.2.10. Finde Links
- 5.8.2.2.11. Projekt Template erzeugen
- 5.8.2.2.12. Projekt Daten kopieren / Projekt Daten einfügen
- 5.8.2.2.13. Projekt testen
- 5.8.2.2.14. Übersetzung
- 5.8.2.2.15. Ausgabe
- 5.8.2.2.16. Automatisierung
- 5.8.2.3. Kontextmenü der Datei-Ebene
- 5.9. Einstellungen
- 5.9.1. Übersicht zu den Registerseiten
- 5.9.2. Registerseite: Allgemein
- 5.9.2.1. Menüpunkt: Allgemein
- 5.9.2.1.1. Projekttyp
- 5.9.2.1.2. Autor
- 5.9.2.1.3. Firmenschlüssel
- 5.9.2.1.4. Verzeichnissortierung
- 5.9.2.1.5. Datei Anzeige Modus
- 5.9.2.1.6. Variablensuche - Hinzufügen/Entfernen / Variablensuche - Feste Liste
- 5.9.2.1.7. Kurzbezeichnung (max. 16 Zeichen)
- 5.9.2.1.8. Zeilenbeschreibung
- 5.9.2.1.9. Ähnlich zu Norm (optional)
- 5.9.2.1.10. Tabellendatei
- 5.9.2.1.11. Vorschau
- 5.9.2.1.12. Produktinformationsseiten
- 5.9.2.1.13. Zusätzliche Exportformate
- 5.9.2.1.14. Zusätzliche Datentabellen
- 5.9.2.1.15. Koordinatenachsen
- 5.9.2.1.16. Attribute
- 5.9.2.1.17. Sonderfall
- 5.9.2.1.18. Bestimmung von Suchvariablen
- 5.9.2.2. Menüpunkt: Assistent
- 5.9.2.3. Menüpunkt: Variablen
- 5.9.2.4. Menüpunkt: Katalogeinstellungen (Anzeige auf Katalogebene)
- 5.9.2.5. Menüpunkt: Tabellenfilter
- 5.9.2.6. Menüpunkt: PARTserver/PARTcommunity
- 5.9.2.7. Menüpunkt: Farbe
- 5.9.2.8. Menüpunkt: Rendereigenschaften
- 5.9.2.9. Menüpunkt: Alternative 2D Größe
- 5.9.2.10. Menüpunkt: Bemaßung
- 5.9.2.11. Menüpunkt: Link (Anzeige bei Linkprojekten)
- 5.9.2.12. Menüpunkt: Ablaufdatum (End of Life)
- 5.9.3. Registerseite: Klassifikation
- 5.9.4. Registerseite: Ansichten
- 5.9.5. Registerseite: 2D-Projekt
- 5.9.6. Registerseite: Bitmaps
- 5.9.7. Registerseite: Wälzlager
- 5.9.8. Registerseite: Assembly
- 5.9.9. Registerseite: Variablenzuordnung (Projekttyp „Assembly Tabelle“)
- 5.9.10. Registerseite: Zubehör
- 5.9.11. Registerseite: Übersetzung
- 5.9.12. Registerseite: Bild
- 5.9.13. Registerseite: Database
- 5.9.14. Registerseite: Bilddatei
- 5.9.15. Registerseite: Tabellendatei
- 5.9.16. Registerseite: Dokument
- 5.9.17. Registerseite: Media Variable
- 5.9.18. Registerseite: Verlauf
- 5.9.19. Registerseite: QA-Check
- 5.9.20. Registerseite: Katalogteilung
- 5.9.21. Registerseite: Versionshinweise
- 5.9.22. Keys in catalog directory and subdirectories
- 5.10. 2D-Ableitungen anpassen
- 5.10.1. 2D-Ableitung: Alternative 2D Größe (verkürzt)
- 5.10.2. 2D-Ableitung: Standardansichten erweitern
- 5.11. Bemaßungsansichten (Technische Angaben) erstellen
- 5.12. Klassifizieren
- 5.12.1. Warum klassifizieren?
- 5.12.2. Übersichtsmatrix
- 5.12.3. Klassifikationen
- 5.12.3.1. Klassifikation (CNS)
- 5.12.3.1.1. Klasse "CNS_CP_PLACE_PA"
- 5.12.3.1.2. Klasse "CNSGEOMBASE" -> Merkmal "CNS_NOSECTION"
- 5.12.3.1.3. Klasse "CNSERPBASE" -> Merkmal "CNS_RAWMATERIAL"
- 5.12.3.1.4. Klasse "CNSERPBASE" -> Merkmal "CNSCERTIFICATEROHS"
- 5.12.3.1.5. Klassifizieren von Kennlinien
- 5.12.3.1.6. Visualisierung diverser Hilfsgeometrien (Räume) generiert aus Klassifikationsdaten
- 5.12.3.1.7. Änderungsmitteilungen zu Klassen und Merkmalen
- 5.12.3.2. Klassifikation (By Categories) - (By Countries) - (By Functionality)
- 5.12.3.3. Klassifikation (Lieferland)
- 5.12.3.4. Klassifikation (Standards)
- 5.12.4. Wichtige Variablen einfach CNS-Klassifikation zuweisen
- 5.12.5. Projekte zu Klassifizierung hinzufügen (Kontextmenü)
- 5.12.5.1. Zuweisung von Klassen und Merkmalen
- 5.12.5.2. Indexaktualisierung
- 5.12.5.3. Klassifizierung von eigenen Teilen im PARTdataManager
- 5.12.5.4. Anfügepunkte klassifizieren
- 5.12.6. Projekte im Batchlauf klassifizieren
- 5.12.7. Klassifizierung nach CNSORDERNO / CNSTYPECODE
- 5.12.7.1. Verwendung von CNSORDERNO und CNSTYPECODE mit Beispielen
- 5.12.7.2. Benefits der Klassifizierung nach CNSORDERNO und CNSTYPECODE
- 5.12.7.3. Plugin "Auflösungscheck"
- 5.12.7.4. Plugin "Projekte im Batchlauf klassifizieren"
- 5.12.7.5. TestMeta: Allgemein für Bestellnummer bzw. Typenschlüssel
- 5.12.7.6. TestMeta: ReverseConfigs / Reverse Search (automatic)
- 5.12.7.7. Bestellnummern abhängig von Wertebereichen indizieren
- 5.12.7.8. Auflösen von Wertebereichen (gelben Feldern) begrenzen per Konfigschlüssel
- 5.12.8. Klassifizieren mit Templates und Plugins
- 5.12.9. Anfügepunkte klassifizieren
- 5.12.10. Normteile klassifizieren für Platzierungsdialog
- 5.12.11. Elektroteile klassifizieren
- 5.12.11.1. Bauteil ausrichten
- 5.12.11.2. PCF: Carbon Footprint 1.0 [CNSELEK|5|12|1]
- 5.12.11.3. Klassifizierung nach IEC Code 81346_2
- 5.12.11.4. Klassifikation von elektrischen Anschlüssen (Electrical Connection [CNS_CP|4|3])
- 5.12.11.5. Andere CAx-Anschlusstypen
- 5.12.11.6. Steckeranschlüsse CNS_CP|4|8
- 5.12.11.7. Bemessungswerte elektrischer Teile und einzelner Anschlüsse
- 5.12.11.8. Klassifikation nach CAX-Basis
- 5.12.11.9. Restricted Area (Sperrflächen) [CNS_CP|4|15|2]
- 5.12.11.10. Labeling Area / Beschriftungsflächen [CNS_CP|4|15|1]
- 5.12.11.11. Montagegitter [CNS_CP|4|15|3]
- 5.12.11.12. Funktionsdefinitionen (elektrisch)
- 5.12.11.13. Symboldarstellungen (Schaltzeichen) "Advanced"
- 5.12.11.14. Verwenden von Symbolbibliotheken
- 5.12.11.15. Klassifikation von Montagepunkten (Mounting Point [CNS_CP|4|6] und Mounting Description [CNS_CP|4|7])
- 5.12.11.16. Klassifizierung von Montageflächen und Montagelinien [CNS_CP|4|6]
- 5.12.11.17. Produkte mit variabler Geometrie / Halbzeuge [CNSELEK|10|1 (Cable Duct), CNSELEK|10|2 (Mounting Rail), CNSELEK|10|3 (Bus Bar)]
- 5.12.11.18. Klassifikation von Kabeln
- 5.12.11.19. Klassifikation von allgemeinen Verbindungen / Subcircuits
- 5.12.11.20. Zubehörteile (Associated Part [CNSELEK|5|4])
- 5.12.11.21. Visualisierung von Störräumen generiert aus Klassifikationsdaten
- 5.12.11.22. Allgemeine Regeln
- 5.12.11.23. Zusatzinformationen
- 5.12.11.24. Bereitgestellte CNS-Klassen
- 5.12.11.25. Mapping zwischen eCl@ss- und CNS-Klassifikation
- 5.12.11.26. Elektroteile klassifizieren: Zusatzmodule
- 5.12.11.27. Klassifikation-Zertifizierungsstufen
- 5.12.11.28. Artikeldaten Multi CAE – Produkttypabhängig
- 5.12.11.29. Elektroteile klassifizieren - Tutorial
- 5.12.11.29.1. Anfügepunkte Allgemeines
- 5.12.11.29.2. Bestimmen der Bauteilorientierung
- 5.12.11.29.3. Bauelement-Typ bestimmen
- 5.12.11.29.4. Elektrische Anschlüsse (CNS_CP|4|3) setzen am Beispiel einer Klemme
- 5.12.11.29.5. Klasse "Electrical Connection" (CNS_CP|4|3) -> Merkmal "Connection EclassSymbolMap"
- 5.12.11.29.6. Klasse "Electrical Connection" (CNS_CP|4|3) -> Merkmal "Verbindungsname Äquivalenzen"
- 5.12.11.29.7. Besonderheiten bei Steckern
- 5.12.11.29.8. Mounting Description (CNS_CP|4|7)
- 5.12.11.29.9. Mounting Point (CNS_CP|4|6)
- 5.12.11.29.10. Zubehörteil (Associated Part) [CNSELEK|5|4]
- 5.12.11.29.11. Testen in PARTdataManager
- 5.12.11.29.12. Häufigste Fehlerfälle
- 5.12.11.30. NX: Routing Electrical
- 5.12.12. BIM-Teile klassifizieren
- 5.12.12.1. Symbol- bzw. Layoutdarstellung BIM-Bereich
- 5.12.12.2. Symbole klassifizieren (DXF/DWG) als "Zusätzliche Exportformate" (manuell)
- 5.12.12.3. Symbole klassifizieren (DXF/DWG) als "Zusätzliche Exportformate" (automatisiert)
- 5.12.12.4. Konstruktionsanweisung für das Erstellen von Symbolen
- 5.12.12.5. Ausschreibungstexte klassifizieren: Allgemeine Vorgehensweise
- 5.12.13. Piping Klassifikation
- 5.12.14. Eigenes Klassensystem anlegen bez. bearbeiten
- 5.12.15. Klassensysteme mappen...
- 5.12.16. Automatisches Klassen Mapping: Editieren...
- 5.12.17. Klassifikationsdaten sammeln...
- 5.13. Kataloge erstellen - Quick & Simple
- 5.14. Spezielle Batch-Prozesse
- 5.15. Anwendungsfälle in PARTdataManager / PARTcommunity einbetten
- 5.16. Tipps und Tricks
In diesem Kapitel finden Sie eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen PARTproject-Funktionen und übergreifenden Themen.